1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma TS9550
  6. Streifen beim Drucken

Streifen beim Drucken

Canon Pixma TS9550EOL

Frage zum Canon Pixma TS9550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte) mit A3 (Scan bis A4), Kopie, Scan, kein Fax, Farbe, 15,0 ipm, 10,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Simplex-ADF (20 Blatt), CD/DVD, 2 Zuführungen (200 Blatt), Touch-Display (10,9 cm), kompatibel mit CLI-581 BK, CLI-581 C, CLI-581 M, CLI-581 Y, CLI-581XL BK, CLI-581XL C, CLI-581XL M, CLI-581XL Y, CLI-581XXL BK, CLI-581XXL C, CLI-581XXL M, CLI-581XXL Y, PGI-580 PGBK, PGI-580XL PGBK, PGI-580XXL PGBK, 2018er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo guten Tag,

ich hoffe ich kann mein Problem verständlich rüberbringen:)

Bei einem ganz normalen Druck über Kassette (A4-Normalpapier) habe ich ein ganz schlechtes Druckergebnis. Dunkle und helle Stellen sowie Streifen. Ich füge einfach mal ein solches Ergebnis als Bild dabei.
Wenn ich nun jedoch das hintere Fach benutze (A4-hochauflösendes Papier) und warum auch immer hat der hintere Fach bei A4 mehrere auswählbare Papierformen, klappt es ganz gut siehe Bild.

Liegt es eher am Papier, welches ich nutze? Oder hat der Drucker wohlmöglich doch ein Weg?

Und so weiternutzen wäre Sinvoll? Ich kenne mich da wenig aus mit aber die Einstellung hochauflösendes Papier wird doch sicher viel mehr Tinte verbrauchen?

Vielen Dank

Lg
von
Hallo,

an deinem Papier liegen die Streifen nicht. Da ist dein Druckkopf verstopft.
Was für Tintenpatronen benutzt du?

Über den Druckertreiber kannst du eine unter Wartung eine Reinigung anstoßen.
Sollte das keine besserung bringen, musst du den Druckkopf ausbauen und über Nacht in eine Schale lauwarmes Wasser stellen. In die schale ein gefalltetes Küchenpapier auf den Boden legen und nur so viel Wasser nehmen das dass Küchenpapier grade eben im Wasser ist. Da stellst du dann den Druckkopf drauf. Danach lässt du den Druckkopf gut Trocknen und führst noch mal eine Reinigung über den Druckertreiber aus.

Die Einstellung Hochaulösendes Papier bewirkt da nur über die kleine schwarze Phototinte gedruckt wird und nicht über große Schwarze.
von
Die Reinigungen habe ich durch. Das hat leider keine Besserung gebracht. Also immer die Original n von Canon. Habe noch keine Noname Sachen ausprobiert.

Dann baue ich mal den Druckkopf aus und mache es so wie beschrieben. Hoffe das bringt dann was:)

Danke für die schnelle Antwort.
Beitrag wurde am 04.12.23, 18:17 Uhr vom Autor geändert.
von
Ist die PGBK-Patrone wirklich noch ausreichend voll? Wenn das der Fall ist, musst du wirklich mal den Kopf versuchen zu reinigen
von
Mach mal eine neue Patrone rein. Damit kannst du mal ausschließen, dass die Patrone leer ist oder nicht mehr richtig tut.
Grüße
Maximilian
von
Leider besteht das Problem weiterhin. Wenn ich den Drucker mit dieser Einstellung weiterhin nutzen würde, besteht dadurch ein erheblich höherer Verbrauch an Tinte? Wenn ich das richtig verstanden habe wird also nur die kleine schwarze Patrone verwendet wenn ich hochauflösendes Papier auswähle.

Der Druckkopf war nun ca 6 Stunden im Destillierten Wasser drin. Habe auch im Anschluss die Intensivreinigung am Drucker starten lassen.
von
Ja, das ist so. Ziel sollte es aber sein, Text mit dem Pigmentschwarz aus der großen PGBK zu drucken. Also ich mein der Drucker hat ja echt noch nicht viele Seiten durch und wenn du wirklich nur Originalpatronen verwendet hast, wäre es echt ungewöhnlich, wenn der Kopf schon kaputt wäre. Hast du vllt. längere Zeit mal nichts gedruckt? Die pigmentierten Tinten neigen eher zum eintrocknen als dye und verursachen dann auch hartnäckigere Verkrustungen. Evtl. musst du den Kopf mal länger einlegen vllt. auch mit Düsenreiniger.

Du kannst auch mal überprüfen, ob die Reinigungsstation für PGBK noch ordnungsgemäß arbeitet.

Wie alt ist denn der Drucker?
Beitrag wurde am 05.12.23, 09:02 Uhr vom Autor geändert.
von
Da hat @MaximilianD natürlich recht mit länger einweichen und der Zugabe von Düsenreiniger.

Ich habe schon Köpfe gehabt wo sich nach 2-3 Tagen erst die Verstopfungen gelöst haben.


Die Reinigungseinheit kannst du recht einfach prüfen. Nehme etwas Wasser und benetze die Filze soweit das dass Wasser stehen bleibt. Dann startest du eine Düsenreinigung. Wenn das Wasser danach weg ist, ist die Reinigungseinheit auch soweit OK.
von
Hallo ich glaube ich mache es so. Habe nun Düsenreiniger bestellt. Diesmal lasse ich es mal über nacht dort drin.

Ja der Drucker war zwar anfangs oft im Gebrauch danach stand es eine Weile das stimmt schon. Vom alter ist er um die 2 Jahre.

Vielen Dank
von
Hallo @KevinKl und @Grisu65,
Wichtig ist aber dabei, dass das Wasser zuerst mal auf den Pads stehen bleibt und erst mit der Reinigung verschwindet. Für das Pigmentschwarz (Textschwarz) sollte das längere der beiden Pads wichtig sein. Es schadet aber nicht, wenn man das Wasser auf beide Pads gibt.

Grüße
Jokke
von
Je nach Stellung der Pumpe kann es aber auch mal vorkommen, dass die Flüssigkeit langsam von alleine abfließt, die Reinigungsstation aber dennoch korrekt arbeitet
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
09:26
09:06
08:10
06:21
22:36
14:41
Artikel
09.07. HP Instant Ink "Für gedruckte Seiten zahlen": Tintenabo ohne Grundgebühr als Rückholangebot
08.07. Amazon Prime Day 2025: Günstige Angebote für Drucker & Dokumentenscanner
02.07. Kyocera MA2001-​ und PA2001-​Serie: Ultrakompakte Monolaser sind bei Kyocera schon wieder passé
02.07. Ricoh ScanSnap iX2500: Semiprofessioneller Dokumentenscanner mit großem Display
27.06. Brother DCP-​J1460DW, DCP-​J1360DW, DCP-​J1310DW und DCP-​J1260W: Einstiegsdrucker mit teurer Nachkauftinte aber nun auch abofähig
25.06. Brother, Fujifilm, Ricoh, Toshiba & Konica Monolta: Acht Schwachstellen in 748 Druckern und Scannern -​ zumeist von Brother
24.06. Brother EcoPro mit Drucker: Vergünstigte Drucker zum Tinten-​ oder Tonerabo
23.06. Epson ReadyPrint Photo: Tintenabo für professionelle Surecolor-​Fotodrucker
17.06. IDC Marktzahlen Q1/2025: Tintentanker treiben den Druckermarkt an
16.06. Epson Workforce Pro EM-​C8100RDWF und EM-​C8101RDWF: Bürotintendrucker für A3 mit Reichweiten bis zu 86.000 Seiten
12.06. Epson Jubiläum: 50 Jahre Epson als Marke
05.06. Ricoh und oAuth 2.0: Fahrplan für Umstellung auf "moderne Authentifizierung" bei Ricoh-​Druckern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Epson Workforce Enterprise AM-C550z

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 364,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 305,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 153,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 538,89 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 844,88 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 275,40 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,99 €1 Epson Ecotank ET-5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 352,50 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 378,50 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen