1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Canon i-Sensys MF645Cx
  5. Farblaser vs S/W Laser

Farblaser vs S/W Laser

Canon i-Sensys MF645Cx

Interesse am Canon i-Sensys MF645Cx: Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 21,0 ipm, PCL/PS, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Dual-Duplex-ADF (50 Blatt), durchs. PDF/ OCR, Touch-Display (12,7 cm), kompatibel mit 054, 054H, 2019er Modell

Passend dazu Canon 054H Schwarz (für 3.100 Seiten) ab 79,40 €1

von
Hallo Liebes druckerchannel Forum,

Ich bin unschlüssig, ob es ein Farblaser oder doch nur ein S/W Laserdrucker werden soll. Modelle habe ich mir schon ausgesucht (Brother MFC-L2710DW falls S/W oder Canon i-Sensys MF645Cx falls Farbe). Der Preisunterschied ist 120€, das ist jetzt nicht die Welt. Was ich allerdings vermeiden möchte ist, dass ich mich um vier Toner kümmern muss und nicht nur einen. Ich arbeite im Home Office, daher bin ich relativ auf mich allein gestellt. Druckaufkommen ~1000 Seiten im Jahr.

Nehmen wir mal an, dass ich ausschliesslich S/W drucke. Ist dann davon auszugehen, dass mir die Farbtoner doch irgendwann leer werden? Farblaser haben ja die komische Eigenschaft, dass sie in den S/W Textdruck doch Farbpigmente hineinmischen. Zumindest sieht das auf Testberichten sehr danach aus. Beispiel hier, der Brother MFC-L8850CDW im 2pt Schrifttest:
Druckertest: Brother L8850CDW, Kyocera M6530cdn, Samsung C3060FR: Dreikampf der Laser-MFPs
Ausserdem gibt es ja bei Farblasern dann noch das unangenehme Dokument Tracking via Yellow Dots. (Hat eigentlich schon mal jemand das Tracking gegen die DSGVO gehalten?)

Daher meine Frage an Farblaser Besitzer: Wie oft müsst ihr die Farbtoner im Vergleich zum Schwarztoner wechseln? (Mir ist schon bewusst, dass das etwas vom Druckverhalten abhängt). Nervt das in Summe, sowohl vom Aufwand als auch von den Kosten?

Ich tendiere eher zum Farblaser auch wenn ich ihn selten brauche, weil mir die Anschaffungskostendifferenz relativ egal ist und ich aber dann nie mehr irgendwo anders hin laufen muss, wenn ich es dann doch plötzlich Farbe brauche.

Danke für euren Input! Clemens
von
Farblaser sind deutlich empfindlicher als S/W-Laser zudem haben sie die deutlich höheren Druckkosten. In der Regel nutzen Farblaser immer alle Toner auch z.B. bei Graustufen. Manche lassen zwar den reinen Schwarzdruck zu (Option in den Druckeinstellungen), benötigen aber immer volle Kartuschen z.B. für Kalibrierungen. Wenn es also irgentwie geht immer auf einen S/W-Laser zurückgreifen. Scannen geht immer in Farbe.
Die Anschaffungskosten sind eher zweitrangig, wenn man sieht das Farblasertoner im Nachkauf oft den Wert des Gerätes übersteigt und Fremdtoner oft zu Problemen führen.
von
Ein Monolaser ist eher für Vieldrucker interessant. Bei nur 1000S/Jahr halten die Toner dennoch im Schnitt 3Jahre. Da dürfte der Technikverschleiß bei einem Neugerät nicht ins Gewicht fallen, schließlich will man im Homeoffice auch mal Farbe drucken. Selbst wenn Mal ein Satz Originaltoner fällig würde, ist durch das Wenigdrucken auch nicht so schlimm, bzw. beteiligt sich der Arbeitgeber bestimmt auch an den Kosten.
Natürlich wird bei Schwarz auch wenn in geringem Maß auch Farbe verbraucht. Aber das ist bei allen Druckern im unteren Preissegment normal, auch bei Tintenfuzzys. Document Tracking machen alle Farbdrucker, soweit ich weiß.
von
Das ist nicht immer so! Ich bin auch wieder zurück zum S/W-Laser, weil für mich ein farbiges Logo oder so nur ein "nice to have" wäre, aber nichts was ich tatsächlich brauche. Wenn ich was drucke ist es zu 99,x Prozent Kram bei dem es nur darum geht eine Information zu Papier zu bringen.

Da ist ein S/W Laser das ideale Gerät ...

Und in den seltenen Fällen wo es doch unbedingt Farbe sein MUSS nutze ich einen externen Service, da gibt es ja genug Möglichkeiten ...
von
Das ist eine Meinung von vielen....
von
Ich bin wieder zurück vom s/w Laser zum Farbdrucker gewechselt . :)
von
Was soll das? Ich habe noch nie den Anspruch angemeldet für 1000 Leute zu schreiben. Oder willst Du zukünftig jeden Beitrag mit "Das ist eine Meinung von vielen...." kommentieren?
von
Vielleicht...dann fallweise
Beitrag wurde am 26.09.22, 18:43 Uhr vom Autor geändert.
von
Ich schätze bei dem anvisierten Canon MF645cx, dass bei reinem s/w Druck die Farbkartuschen im Verhältnis zu schwarz von grob 1:8 gewechselt werden müssen.
von
Das klingt einerseits nicht unrealistisch, andererseits: Man weiß es nicht. Es kommt darauf an was Du druckst und auch wie oft der Drucker eingeschaltet wird, bei vielen Farb-Lasern ist es so dass sie beim Einschalten grundsätzlich eine Farbkalibrierung durchführen, danach (wenn sie mal eingeschaltet sind) auch nochmal in bestimmten Abständen, nach Zeit und/oder bestimmter Anzahl von gedruckten Seiten. Bei 1000 Seiten pro Jahr wirst Du aber eh sehr lange mit einer Toner-Bestückung hinkommen ...
von
Es ist ja auch nur seine Schätzung.
Was macht das fûr einen Sinn? Kalibrierung werden nur einmal pro Toner- oder Trommelwechsel durchgeführt. Passiert das öfter, liegt ein Problem vor. Ich weiß von keinem Hersteller der das mehrmals macht. Eine Kalibrierung ist nicht mit einem Reinigungsvorgang von Tintenstrahlern zu verwechseln.
Wäre schön wenn sich der Interessent zu Wort meldet.
Beitrag wurde am 27.09.22, 07:35 Uhr vom Autor geändert.
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
18:04
17:59
17:27
16:46
15:37
11:00
20:55
6.12.
Farbdruck passt nicht mehr 2012grufti25
Artikel
07.12. IDC Marktzahlen Europa Q3/2023 Laser: Brother ist bei Laserdruckern Marktführer in Europa
07.12. IDC Marktzahlen Q3/2023: Druckerauslieferungen im Q3 brechen ein -​ nur Canon im Plus
05.12. IDC Marktzahlen Westeuropa Q3/2023: Nur noch 3,4 Millionen ausgelieferte Drucker im letzten Quartal
30.11. Epson Readyprint Flex vs. Ecotank vs. Go: Alles Abo oder was?
29.11. Windows 10 und 11: Druckerapp "HP Smart" installiert sich automatisch
28.11. Canon "Pixma i"-​Modelle: Drucker fürs Abo auf dem Vormarsch -​ "a"-​Modelle verschwinden
24.11. Brother MFC-​L2800er-​, DCP-​L2600er-​ und HL-​L2400er-​Serie: Einstiegs-​Monolaser mit günstigem Nachkauftoner
22.11. HP Instant Ink bis A3: Eine Seite bleibt eine Seite
17.11. Druckerchannel-​Leserwahl 2023/24: Drucker und Scanner des Jahres gewählt
10.11. Epson Workforce Pro WF-​M4619DWF und WF-​M4119DW: Weitere kompakte S/W-​Tintendrucker mit teuren Patronen
08.11. Canon Multipacks: Neue Mehrfachpackungen mit und ohne Papier
07.11. Canon Tintenpatronen: Statt Blister im Karton verpackt
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Epson Surecolor P5300

Fotodrucker, A2 (Pigmenttinte)

ab 368,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 161,89 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 209,00 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 360,19 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 378,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 770,49 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,00 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 562,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 488,00 €1 Kyocera Ecosys M5526cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen