1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Hilfe!!! Was für ein Drucker für mich???

Hilfe!!! Was für ein Drucker für mich???

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Also erstmals muss ich sagen euer Forum ist spitze!! Habe in den letzten Tagen viele Beiträge gelesen doch leider immer noch keine Antwort auf die Frage:" welchen Drucker soll ich kaufen???"
Derzeit habe ich einen HP Deskjet 710C der mir aber in der Erhaltung viel zu teuer ist (die verlagen ein Vermögen für Patronen), suche also jetzt einen Drucker mit dem ich auch Fotos in guter Qualität ausdrucken kann, der aber auch auf Normalpapier gut druckt. Was auch sehr wichtig ist, er sollte günstige Patronen haben, sodaß man sich das Drucken auch leisten kann. Zahle gerne für den Drucker etwas mehr wenn es sich im Nachhinein rentiert. Sontigen Schnick-schnack muß er nicht unbedingt können - also was würdet ihr mir empfehlen??? (Wollte zuerst den Epson R300 aber da ich hier gelesen habe daß es immer wieder Probleme gibt und er auf Normalpapier keine gute Qualität abgibt bin ich jetzt sehr verunsichert)
Hoffe ihr könnt mir helfen
Grüße an Euch alle
Eure Neue
von
Ok, aber dann sind immer noch die ganzen Reinigungen nicht mit eingerechnet (-20%).

Die Office-Drucker (mit Ausnahme C84, der sich mit Glanzpapier nicht so gut versteht) liefern auch labornahe Qualität auf Fotopapier, aber die zwei fehlenden Farben bemerkt man beim Vergleichen zweier Fotos (eins aus einem Vier- und das andere aus einem 6-Farb-Drucker) schon.
von
Nun ja. Ich muss da meinen Senf auch dazu geben :)

Frank sagte, das der HP sichtbar besseren Text druckt als der R300. Das ist so nicht richtig. Ich hatte sehr lange einen HP Deskjet 720c und später einen HP 970c. Beide haben einen recht guten Textdruck gehabt, der in der Zwischenzeit aber vom C84 ebenfalls erreicht wird. Der R300 druckt für einen Fotodrucker recht guten Text, was das Ausfransen angeht, liegt er in der Qualität etwa zwischen dem HP 720 und 970. Im Normalmodus sollte er etwa das gleiche Schriftbild erreichen wie der HP720. Für einen gelegentlichen Geschäftsbrief sollte er also durchaus reichen.

Auch Grafiken und andere Sachen druckt er auf Normalpapier nicht wesentlich anders als andere Drucker mit wasserlöslicher Dye Tinte, und das sind im Prinzip alle Drucker, die nicht auf der DuraBrite Tinte des C64/84 basieren, so also die Canon Flotte und die HP Geräte der aktuellen Generation.

Der Verbrauch ist ähnlich dem C84, da sollten sich die beiden nicht viel nehmen, selbst wenn der C84 zwei Farben weniger zum Drucken hat. Die Patronen im R300 haben 17ml, die im C84 "nur" 13ml. Beim Farbdruck reicht der R300 also etwas länger, weil Du aber zwei Tinten mehr kaufen musst, sind die Druckkosten etwa gleich. Um ein paar Cent werden wir uns da nicht streiten müssen.

Wenn Du mit dem R300 Fotos auf Glanzpapier drucken willst, dann wirst Du so schnell keinen Drucker bekommen, der bessere Ergebnisse zu stande bringt, es sei denn, Du gibst DEUTLICH mehr Geld aus. Ich persönlich würde von folgendem Beispiel ausgehen: Druckst Du zu etwa 70% Fotos und Grafiken/CDs/DVDs auf gutem Papier (auch Glossy) aus und nur 30% auf Normalpapier - dann kauf den R300, er wäre für diese Sachen ideal.

Sieht das Verhältnis umgekehrt aus, also 70% auf Normalpapier, denn ist der C84 der Kandidat, den ich kaufen würde. Er druckt zwar auch recht gute Fotos, aber Du bekommst mit ihm keine Hochglanzdrucke hin, weil die Tinte nicht so tief ins Papier einzieht wie bei einem Fotodrucker.
Beitrag wurde am 19.02.04, 16:04 Uhr vom Autor geändert.
von
Wenn du unbedingt Hochglanzfotos drucken willst, ist der C84 natürlich auch wieder schlecht als Allrounder. In diesem Fall sollte man auf einen Canon zurückgreifen, aber die Fotos auf Normal- und hochwertigerem Nichtglanzpapier sind beim C84 schon so gut, dass man bei geringem Fotoaufkommen i. d. R. auf Hochglanzfotos verzichten kann.

Also ich habe auch ein paar Erfahrungen mit verschiedenen HP Tintenstrahldruckern (DeskJet 500, 850C, 980C, 6122, ...) und hatte eigentlich zu jeder Zeit den Eindruck, dass der Textdruck äußerst scharf und tiefschwarz ist.

Den Textdruck des 850C überbot mein alter Canon S750 zu keiner Zeit (der i865 wohl schon).

Der Text des R300 ist im Entwurfsmodus nahezu unbrauchbar (im Vgl. zu dem, was Canon hier bietet), im Textmodus ist er schon ganz gut, jedoch doch einiges ausgefranster, als bei HP und bei weitem nicht so tiefschwarz.
Auf hochwertigerem Papier oder in noch höheren Qualitätsstufen sieht man dann keinen Unterschied mehr (ohne Lupe), aber das sind beides Sachen, die für häufigen Textdruck eigentlich unerwünscht sind.

Sicher - wenn mehr Fotos gedruckt werden, ist der Fotodrucker die bessere Wahl, der Text ist ja nicht völlig unbrauchbar, aber eben nicht so gut, wie bei den Bürodruckern.

Die Fotos des R300 auf Normal- und InkJet-Papier fand ich erstaunlich unscharf - der Canon i865 bietet hier - mit bloßem Auge sichtbar - den besseren (= schärferen und kontrastreicheren) Druck!
von
Hallo!

Zum Thema Textdruck des R300 und Vergleich mit HP Deskjet 7er-Reihe kann ich auch was sagen, da ich den R300 und einen HP720 hier stehen habe.
Ich würde den R300 nicht wirklich als schlechter einstufen, wenn man mit normaler Qualität ausdruckt. Mit dem HP kann man halt (meiner Meinung nach) auch im Entwurfsmodus drucken und so noch Konversation verschicken (dann ist der 720 sogar für mein Gefühl im Druck etwas schneller). Aber für ab und an mal einen Geschäftsbrief ist der R300/200 (den nehm ich jetzt mal auf Verdacht mit rein) absolut geeignet.

Wieviele Seiten mit dem R300 gehen, weiß ich noch nicht. Hab noch nicht mal den 1. Satz Tinte leer.

lg
Herbert

EDIT: Was ich vergessen hatte zu sagen: als echten Allrounder würde ich ihn keinesfalls empfehlen. Da sollte schon das Hauptaugenmerk auf Fotodruck liegen beim R300/200.
Beitrag wurde am 19.02.04, 19:54 Uhr vom Autor geändert.
von
Hi Nelly,
ich hoffe, daß du jetzt nicht total verwirrt bist. Es ist hier wie wenn du zu mehreren Ärzten gehst: jeder sagt etwas anderes. Lies alles genau durch und treffe deine Entscheidung, die kann dir niemand abnehmen.
von
Naja, so verschieden sind die Meinungen eigentlich gar nicht ...

Fakt ist, dass der R200/R300 der beste Fotodrucker in dieser Preisklasse ist.

Auch steht fest, dass für Office entsprechende 4-Farb-Drucker besser sind.

Da sind wir uns wohl alle einig, oder?

Beide Geräteklassen überlappen sich - d. h., dass sowohl Officedrucker brauchbare Fotos drucken, als auch Fotodrucker brauchbaren Text, ...

Druckt man jedoch vorwiegend Fotos, sollte man eben zu einem Fotodrucker greifen, bei vorwiegendem Officeeinsatz zu einem 4-Farb-Drucker.
von
Ja, Frank hat recht. Da bin ich mit ihm völlig einer Meinung.

Im Endeffekt musst Du wissen, was Du willst und was Du ausgeben willst. Letzlich haben die meisten Drucker Vor-und Nachteile.
von
Servus an alle,
jetzt möchte ich mich auch mal kurz melden. Finde ich echt klasse, dass man hier im Forum so tolle Rückmeldungen bekommt. Sind wirklich alles wertvolle und konstruktive Tipps die man erhält. Aber letztendlich ist es schon so wie norbi37 sagt, die Entscheidung kann einem keiner abnehmen. Und sicherlich ist bei dem einen oder anderen auch eine gewisse Markentreue mit dabei (zumindest war es bis vor kurzem auch bei mir noch so).

Aufgrund des großen Feedbacks kann man allerdings seine Prioritäten setzen und dann nach seinen Erfordernissen eine Entscheidung treffen. Rundum eine tolle Sache mit so einem Forum.
von
hallo an alle,

ihr seid spitze, danke für die vielen infos!!!
jetzt mal eine frage, kann man an einen computer 2 drucker hängen??? dann könnte ich meinen alten hp lassen für textdruck und mir den r300 für fotos kaufen! (wäre auch kein problem wenn ich immer nur umstecken brauche und das programm das automatisch erkennt - nur jedesmal etwas neu laden oder so möchte ich nicht!!!)
nochmals ein großes dankeschön an euch, ihr seid super!

lg
eure ahnungslose nelly
von
Hallo, Nelly!

Prinzipiell sollte das mit den 2 Druckern funktionieren! Der Epson wird am USB-Port angeschlossen (hat eh keinen parallelen Anschluß mehr) und der HP bleibt wo er ist. Du kannst entscheiden, welcher der beiden der Standard-Drucker sein soll und beim Ausdrucken von Photos auf den Epson (im Druckmenue) umschalten. Das sollte eigentlich reibungslos funktionieren.

lg
Herbert
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
02:01
01:54
22:58
22:42
18:19
8.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 302,51 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 400,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 59,99 €1 Canon Pixma MG2551S

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,82 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 386,54 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,99 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 612,89 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 308,25 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen