1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. S/W-Laser
  5. Kyocera FS-920
  6. Kyocera FS-920: Toner rastet nicht ein

Kyocera FS-920: Toner rastet nicht ein

Kyocera FS-920Alt

Frage zum Kyocera FS-920: S/W-Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, S/W, 18,0 ipm, 1.800 dpi, PCL/PS, nur Simplexdruck, kompatibel mit TK-110, TK-110E, 2005er Modell

Passend dazu Kyocera TK-110 (für 6.000 Seiten) ab 52,06 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo zusammen,

mein neuer FS-920 bereitet mir Probleme. Als ich die Tonerkartusche einsetzen wollte, rastete diese nicht wie vorgesehen ein. Also nochmal rausgenommen um sie neu einzusetzen - und der Toner rieselte löffelweise aus der Kartusche. Das habe ich natürlich erst gesehen, als es schon zu spät war. :-(
Kommentar des Händlers: "Das darf nicht sein, wir schicken ihn zurück". So weit, so gut.

Heute kam das Austauschgerät.
Diesmal auf Probleme vorbereitet und wissend, dass man nicht allzu zaghaft mit dem Gerät umgehen darf, habe ich etwas mehr Kraft angewendet. Aber auch jetzt rastet nichts. Dafür rieselt es wieder. Zum Glück hat der Drucker diesmal kaum was abbekommen.

Eigentlich kann ich mir nicht vorstellen, was falsch zu machen.
In der Anleitung wird nur darauf hingewiesen, dass der Sicherungshebel nach vorn gelegt sein muss. Sonst find ich keine Tricks.

Gibt's da nen Kniff?

Und ist es Eurer Erfahrung nach normal, dass der Toner so lose durch die Gegend fliegt? Auch wenn man die Kartusche richtig eingesetzt bekommt, nimmt man sie ja gelegentlich schonmal raus, bevor sie leer ist, z. B. bei einem Papierstau. Bei den Druckern mit denen ich sonst noch gearbeitet habe (HP und Apple Laser) gibt es da keine Probleme, die Kartuschen sind ziemlich dicht, ausser man legt es drauf an. Muss man bei Kyocera andere Maßstäbe anwenden?

Danke Euch!
Snörp
von
Hab grad mit der Kyocera-Hotline telefoniert. Das Problem ist offensichtlich bekannt. Der Kniff, der nicht in der Anleitung steht, ist: hinteren blauen Riegel nach rechts schieben (welche Pappnase hat da die Anleitung freigegeben?).

Wenn nach dem ersten Fehlversuch Toner auf die Entwicklereinheit fällt, sei das auch völlig egal, solange dieser nicht ins Geräteinnere gelangt. Das wär immer so. (Aha, also nicht nur Ozon sondern auch unnötiger Tonerstaub in der Luft?)

Aber egal. Nu läuft alles, der Kyo stinkt vor sich hin ;-), der Printserver für 11 € verrichtet auch seinen Dienst -> User glücklich. :-)

Übrigens war die Tonerkartusche beim ersten Gerät anscheinend wirklich defekt: Die Schaumstoffabdeckung an der langen "Schnittstelle" war nicht vorhanden, der Unterschied ist sehr deutlich im Vergleich zur jetzigen Kartusche. Ich habe daraus gelernt, niemals eine Kartusche über dem Drucker umzudrehen, und bin einigermaßen froh dass es jetzt passiert ist und nicht nach einem halben Jahr.

Tschö
Snörp
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
00:42
23:26
23:21
22:48
22:37
14:09
13:35
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 209,00 €1 HP Smart Tank 7005

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 714,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 189,89 €1 Brother MFC-J4540DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen