1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Konica Minolta Magicolor 5450
  6. Praktische Erfahrungen mit Konica Minolta magicolor 5450

Praktische Erfahrungen mit Konica Minolta magicolor 5450

Konica Minolta Magicolor 5450▶ 4/09

Frage zum Konica Minolta Magicolor 5450: Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 25,0 ipm, PCL/PS, Ethernet (ohne Airprint), 2 Zuführungen (600 Blatt), kompatibel mit 4539133, 4539134, 4539233, 4539234, 4539333, 4539334, 4539433, 4539434, 4540312, 2005er Modell

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hat jemand diesen Drucker im Einsatz und kann aus praktischer Erfahrung Stellung nehmen in Bezug auf die Qualität von Photo- und Farbausdrucken (ungewollte Striemen, Schleier, Muster etc.)? Vielen Dank
Beitrag wurde am 17.07.06, 10:52 Uhr vom Autor geändert.
von
Wegen dem Simitri Toner stehen die Informationen in Flashanimationen beim Druckerhersteller auf minolta.de oder in PDF's auf minolta.de. Aber ich habe es noch einmal überprüft, dass die beiden Systeme den Simitri-Polymertoner verwenden.

Die 4-Bit Technologie ist jedoch nur beim 2450, 5450 und 7450 im Einsatz: printer.konicaminoltaeurope.com/...
Die Technologie ist hier beschrieben: Konica Minolta Magicolor 2450 und 5450: Solide aber nicht unbedingt magisch

Mit Interesse erwarte ich Deine Antwort bezüglich Tonerversuch.
von
Ich wollte nur mal nachfragen, wie der Tonerversuch funktioniert hat.
von
hi, habe ihn noch net.... :) wird aber zu 95% sicher kein problem bereiten. Soviele verschiedene toner kann ein producer gar net herstellen ohne damit gewaltig verluste zu machen. Du hattest schon recht mit der idee. werd mich aber rühren.
von
servus,
schaut sehr schlecht aus, da ist leider nix zu machen. Scheint gar net so sehr am toner zu liegen sondern an der bildtrommel. Wie ich jetzt erfahen habe ist diese absichtlich eine einweg bildtrommel d.h. nützt sich sehr schnell ab, danach kommen streifen etc.
toner ist aber ident.
serh lästig ist dass jedes mal für jeden druck auch ne fehlermeldung kommt das der toner leer ist.
habe jetzt schon fast 50 seiten schwarz gedruckt aber die streifen gehen net weg. Da war doch so eine komplettseite zu allen problemen mit laserdruckern, weisst du wo die ist, bilde mir ein die war auf druckerchannel?!
von
Hallo,
ich habe auch einen 5430 Drucker und suche nach der besten Quelle für günstigen und qualitativ guten Toner. Scheinbar sind die refill-Lösungen nichts, oder? Bei Magicolor z.B. wird Toner für 12.000 Seiten angeboten. Das wäre ja toll - aber wenn er nichts wert ist, dann ist es verschwendetes Geld. - Ich wäre für schnelle Antworten dankbar... Muss mich entscheiden, ob ich Toner nachkaufe oder einen anderen Farblaser anschaffe, der günstigere Verbrauchswerte hat (wie z.B. den Kyocera FS-C5020N - ich bin ein Kyocera-Fan was den S/W-Druck angeht). Danke!
von
Da der 5430 keine 4Bit Farbtiefenauflösung hat, wie z.B. der 5450, kannst Du gut auf einen neuen Laser ausweichen. Da Konica Minolta auch bei diesem Toner ihren Polymerisationstoner einsetzt sind die normalen Toner, wie beispielsweise für HP Drucker, nicht geeignet. Somit ist es fast Bedingung den Originaltoner einzusetzen um die ursprüngliche Bildqualität zu erzielen.
Damit kannst Du die Rechnung selber machen, Kyocera oder neuen Originaltoner. Der Vorteil beim Kyocera ist die technisch weniger anfällige LED-Technik. Wobei ich mir aber auch den OKI 5900 mit der Multi-Level-Technologie anschauen würde! Der Anschaffungspreis ist weniger als die Hälfte vom Kyo. Dafür ist halt der Seitenpreis höher.
von
Danke. Ich habe mich gerade dazu entschieden, doch beim 5430 zu bleiben und möchte es einmal mit dem Rebuild-Toner von tas-direct.de versuchen. Sie gewähren Garantie in jeder Hinsicht, bis zu Gerätegarantie. Ich habe schon s/w Toner von ihnen für den Kyocera FS-1010 bezogen, mit doppelter Seitenleistung, und der ist OK. Ich hoffe, dass es mit dem Farbtoner auch klappt. - Sollte jemand zu diesen Produkten etwas Interessantes zu melden haben, bin ich natürlich für Feedback dankbar.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
14:13
14:09
13:59
13:43
13:35
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 159,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 304,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 219,00 €1 Epson Ecotank ET-2875

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 448,93 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 289,99 €1 Canon Maxify GX3050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen