1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. S/W-Laser
  5. Kyocera FS-920
  6. Wellt dieser Drucker das Papier stark?

Wellt dieser Drucker das Papier stark?

Kyocera FS-920Alt

Frage zum Kyocera FS-920: S/W-Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, S/W, 18,0 ipm, 1.800 dpi, PCL/PS, nur Simplexdruck, kompatibel mit TK-110, TK-110E, 2005er Modell

Passend dazu Kyocera TK-110 (für 6.000 Seiten) ab 52,06 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,
ich suche einen Laser, der das Papier nicht stark wellt, wie es manche Laserdrucker (durch hohe Geschwindigkeit) machen.
Ist dieser Drucker dafür geeignet?
Wenn nein, welche Modelle könnt Ihr empfehlen? Am liebsten wäre mir einer mit Duplex bis 400 Euro und kompakter Form (da nicht viel Platz)
lg, Kosto
von
Hi da,

also die hohe Geschwindigkeit eines Druckers hat nicht direkt was mit der Papierwellung zu tun. Je besser die Papierqualität ist um so weniger Wellung hat man im Grundsatz. Dann wäre noch zu beachten das man das Papier richtig herum in die Papierkassette einlegt. Auf dem Papier ist an einer Lasche ein Pfeil der die Seite vom Papier zeigt auf der die Erste Seite gedruck werden soll. Bei einem klassichen Drucker bei dem das Papier von der Kassette aus einmal nach Oben gezogen wird und dann umgelenkt, muß der Pfeil nach unten zeigen. Sprich Papier mit dem Pfeil nach unten in die Kassette legen.
Hintergrund ist folgender: Das Papier wird vom Hersteller so "vorgewellt" das dieses beim 1. durchlauf durch die Heizung fasertechnisch "gerade" gebügelt wird. So kann es dann beim beim ggf. 2 durchlauf (Duplex) nicht mehr so stark wellen.
Die einfachen Laser Drucker "biegen" das Papier aus Platzgründen vor der Heizung im Laserdrucker sehr stark wodurch dann beim "brennen" das Papier in dieser Form stark "gewellt" bleibt.
Eine Fixierwalzen Heizung ist dabei besonders kompromißlos....Und die sind in Druckern der 400€ Klasse überwiegend vertreten...

Ich hoffe der Background ist Hilfreich, eine Empfehlung für einen bestimmten Laser Drucker kann ich dir aber leider keine geben.

lg
von
hallo!

achte mal auf den papierpack, dort sollte in der regel seitlich ein pfeil drauf sein, der auf eine seite des packs zeigt, dies ist die seite, auf die gedruckt werden sollte.
das hat mit der herstellung des papiers zu tun, es gibt eine legeseite und eine wälzseite, die eine ist die seite, auf der die papiermasse bei der herstellung auf ein band "gelegt" wird, die andere seite ist die seite, über die am anfang das wasser aus der masse gewälzt wird. diese ist glatter und die fasern liegen "besser".
das macht sich bei sehr günstigem papier mehr bemerkbar, das teuere papiere in aufwendigeren verfahren gewälzt und umgelagert werden, ist wie bei den autos: billige kisten, billiges blech, teuerere kisten besseres blech.
also alles in allem, versuch das papier einfach mal umzudrehen, dann sollte es mit dem wellen besser werden, und wenn diese seite dann bedruckt ist wellt sich das papier auch bei der duplexseite nicht mehr so sehr.
von
Hi,

wenn Du Schwierigkeiten mit Wellen im Papier hast, dann versuch mal folgende Papiere: Canon High Grade (100 g/m²) oder Neusiedler Color Copy (90 g/m² oder ein anderes Triotec Papier), da biegt sich nix. Beide haben allerdings eine sehr glatte Oberfläche, das sieht schön aus, greift sich schön findet aber auch nicht jeder Drucker gut.

Diplomarbeit?

Gruß

V.
von
Hallo,
ist ja interessant mit dem Pfeil und dem richtigen Einlegen in den Papierschacht.
Nein, ich mache keine Diplomarbeit, mein alter HP1000W wellt aber das Papier extrem stark, macht auch sonst schon Mucken (verliert die Verbindung zum Rechner) und so muß ich mich um einen Ersatz umsehen.
von
Hallo zusammen,
man sollte auch noch auf die lagerung des papiers achten.
bei starken temperatur schwankungen z.b erst im keller und dann im büro zieht das papier feuchtigkeit an.
@kosto du hast schon recht das sich das papier bei schnelleren druckern noch mehr wellt, weil das papier wird auch stärker erwärmt .denn umso schneller dem papier die feuchtigkeit entzogen wird desto welliger wird es.

gruß medoxs
von
Hallo kosto
Kyocera FS 1030 D hat duplex serienmäßig und ist für ca 300,00€
zu bekommen
mfg. Georg
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
00:42
23:26
23:21
22:48
22:37
14:09
13:35
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 209,00 €1 HP Smart Tank 7005

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 714,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 189,89 €1 Brother MFC-J4540DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen