1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon i560
  6. Probleme mit canon i560

Probleme mit canon i560

Canon i560Alt

Frage zum Canon i560: Drucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, Randlosdruck, nur Simplexdruck, ohne Kassette, kompatibel mit BCI-3eBK, BCI-6C, BCI-6M, BCI-6Y, 2003er Modell

Passend dazu Canon BCI-3e BK Twin-Pack ab 15,30 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
hallo,

ich habe folgendes problem mit dem o. g. drucker! er druckt kein schwarz mehr obwohl alle patronen noch ausreichend gefüllt sind!

Düsentest und Reinigung wurde auch schon probiert!

Woran kann dies liegen und was kann ich dagegen tun?

Vielen Dank
Gruß
Julian
von
ich arbeite dran.. aber alleine an den druckköpfen kann es ja kaum liegen oder? wie kann kann es sein dass bei "buntem" schwarz gelb gedruckt wird (siehe vorherigen post) - und bei druckkopf kalibrierung und düsentest kein bisschen? ...
von
Kannst Du den Düsentest hier im Forum mal hochladen Patronen aus dem Drucker nehmen und dann versuchen zu Drucken würde ich nicht machen die gefahr das der Druckkopf defekt geht wenn er das noch nicht ist ist zu groß.
Beitrag wurde am 01.05.06, 21:52 Uhr vom Autor geändert.
von
"Gut zum Reinigen: bei Canon-Druckern lässt sich der Druckkopf meist einfach entnehmen: Man braucht nur den grauen Hebel zu lösen ..."

hm. den großen da? über den patronen? damit bekomm ich doch den schlitten nicht raus.. hilfe :X

edit: nevermind. ich habs :-) (also nicht den ganzen schlitten keine angst)

edit 2: in destilliertes wasser gestellt, trocknen lassen, danach nochmal vorsichtig mit alkohol drüber. In den drucker gebaut -> reinigung -> reinigung -> reinigung -> düsentest: weißes blatt :X
Naja hm nach paar mal tinte rein tinte raus, druckkopf rein raus meldet der drucker jetzt: falscher druckkopf - obwohl ich ihn nicht unsachgemäß (gewalt, ertränkt oder sonstwas) behandelt habe. Ich denke das war's mit dem ding. Wenn man im internet nach der exakten fehlermeldung sucht findet man im übrigen jede menge foreneinträge... ich denke meine eltern müssen sich mal nach einem neuen drucker umschauen. Und wehe das wird wieder ein Tintenstrahler!
Beitrag wurde am 29.04.06, 14:48 Uhr vom Autor geändert.
von
Mein im September 2003 erworbener i560 lag im Februar 2006 mit streifigem Schwarz und total ausgefallenem Magenta darnieder. Ich hatte einige Monate recht wenig gedruckt. Tintenpatronen von JetTec, der 5. Satz nach den Originalpatronen.
Nach Wechsel auf Originalpatronen von Canon und einigen Reinigungen + Intensivreinigungen + zwischendurch auch mal einige Stunden Warten, damit sich die Tinte "durchbohrt", kam Schwarz wieder. Magenta aber nicht.

Ich habe den Druckkopf dann ausgebaut, an den Seiten (Elektronik-Kontakte) sorgfältig mit Adhäsionsfolie aus dem Küchenbedarf abgedeckt und mit den Düsen für ca. 20 Sekunden in den Dampfstrahl eines Teekessels gehalten. Danach habe ich mich noch mal mit Wattestäbchen um die Kontaktflächen des Druckkopfes zur Elektronik gekümmert.
Nach dem Wiedereinsetzen und einer Intensivreinigung nahm eine Düsenreihe bei Magenta wieder den Betrieb auf. Am nächsten Tag habe ich die Prozedur wiederholt. Die zweite Düsenreihe tauchte wieder im Druckbild auf. Anfangs nicht einmal vollständig, aber im Laufe eines Tages war der Druck in Ordnung. Auch das Düsentestbild im Servicemenü zeigt keinerlei Ausfälle mehr.
Die 100°C richten - kurzzeitig angewendet - wohl keinen Schaden an. Und sollten das beim Bubblejet-Druckverfahren auch nicht.
Was hier immer wieder zu Recht gepredigt wird: Wer selten druckt, sollte lieber die Originaltinten verwenden. Bzw. nicht unbedingt einen Tintendrucker mit Permanentdruckkopf verwenden. Bei mir wird derzeit wieder etwas häufiger gedruckt.

Die Reinigungsmethoden mit Durchspülen des Druckkopfes können dann kritisch sein, wenn es Verunreinigungen per Reinigungsflüssigkeit bis zu den Düsen schaffen. Oder wenn ungeeignete Flüssigkeiten verwendet werden. Vergleichsweise umständlich sind sie obendrein.
von
Ja damit sowas nicht passiert sollte man ab und zu etwas ausdrucken was alle Farben anspricht.
Das gleiche kann dir mit den Originalpatronen genauso passieren.
Die Tinte sol trocknen und das tut sie auch.
Der Drucukkopf wird in der Parkposition eingeschlossen und das soll nur kurzfristig vorm austrocknen der Düsen helfen.
Viel Spass noch mit den i560...:)
von
Ja wenn nicht viel gedruckt wird einmal die woche einen Düsentest und es sollte keine Probleme geben.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
10:10
09:53
HP M880zInternetsurfer
07:36
06:53
23:55
4.6.
Artikel
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 302,51 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 309,33 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 429,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 613,80 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 273,99 €1 Canon Pixma TS9550a

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 610,00 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 405,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 534,99 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen