1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. PGI-5BK Patrone immer noch voll !??

PGI-5BK Patrone immer noch voll !??

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hi,

habe den IP4200 jetzt seit November 2005 und noch den 1.orginalen Patronensatz. Habe bis jetzt ca.6 CD-Cover , 25 "10x15" Fotos , einige A4 Fotos und hin und wieder Textseiten (vielecht so 40 Seiten. Die Farbpatronen sind lt. Anzeige 1/3 Voll und die schwarzen 2/3 Voll. Bei der Sichtkonrolle sind die bunten und die kleine schwarze 2/3 Voll jedoch die große schwarze (PGI-5BK) ist noch ganz Voll. Habe (außer mal zum Testen 1 Seite) keinen Duplexdruck gemacht. Ist das normal, das die Patrone noch so voll ist??

Codi
von
Hallo Codi!
Die PGI-5BK (pigmentiert)wird ja auch nur verwendet bei der Einstellung Normalpapier bzw. bei Textdruck.

Gruß sep.
Beitrag wurde am 15.04.06, 22:04 Uhr vom Autor geändert.
von
hALLO CODI
ich hab erfahrung mit codierten Chippatronen aus dem canon mp 500. Die Anzeige ist erstaunlich eigenständig und sicher canontypisch sehr zuverlässig, aber nach chipmanipulationen auch stark fehlerquotiert. vielleicht hat der chip deiner patrone einfach zuviel an informationen weitergegeben, er ist also elektrisch wenn auch nicht tintentechnisch leer. Ein Refill bei mir mit einem nicht leergedrucktem originalem chip tat es ungefähr solange, wie auch die Tinte des originalen gereicht hätte- dann war schluß mit billig, obwohl 8o% tinte drin waren, vielleicht gibts garkeine echte füllstandserkennung, sondern nur ein chipgesteuertes Verfalls"datum" jeder Patrone.
Viele Gelegenheiten für Experimente und Beobachtungen. Wer möchte kann meinen mp 500 erwerben, gekauft nov 2005 und zweiter patronensatz drin- gemischt original und refillt. Ein Top Gerät mit besten Absatzzahlen- aber zunehmend zu billig angeboten (nov 05- 210Euro- april 06- 169 Euro). Canon will an der tinte verdienen- schade. Ich habe einen alten MP 750 gekauft- der isr refiilfähig und ebenfalls gut. Den Canon Mp780 ( mit Fax) gibt es im moment noch auf dem Markt- der Rest der nachfüllbaren Canondrucker scheint ruck-zuck vom Markt verschwungen zu sein- entweder lauter schlaue Aufkäufer oder Marktstrategie eines großen Herstellers.
Uwe
von
@ wienerts

Na da hast du aber was falsch gemacht.
Meine Patronen bei meinen IP 4200 habe ich ca. 10 mal refillt ohne Probleme.
von
Die Tintenstandsanzeigei bei Canon war noch nie der Hit.
von
@ Steps

Stimmt deshalb macht es mir nichts aus wenn die Anzeige nach den Refill nicht geht wenn man schon bei der originalen Sicherheitshalber nachschauen muss...;)
von
@ mitsara
Hilfe - was könnte ich denn falsch gemacht haben- gern würde ich deine Tipps hören. Danke im vorab.
von
@ wienerts

Wenn du mir sagst wo das Problem war mit den refillten Patronen
kann ich dir weiter helfen.
von
@ mitsara
hallo,
die O-Patronen -zustand warnung vor demnächsten Tintenmangel-
wurden aufgebohrt, nachgefüllt bis oberkante schwamm und mit Heißkleber verschlossen. Der Pixma akzeptierte sie son und druckte weiter- allerdings nur ca. 20 Seiten. Die nachgefüllten Patronen werden als leer angesehen- obwohl voll-. Lediglich die schwarze kleine Patrone obwohl ebenso refillt, wird akzeptiert, Led leuchtet.
Die Softwarewarnmeldung lassen sich mit dem Pixma 500 nicht weiter bearbeiten, also auch die Tintenstandsanzeige kann ich nicht abstellen. Die von der Software angegebenen Tasten funktionieren nicht zum abstellen der Tintenanzeige.Der Drucker läßt sich ohne neue Patronen faktisch nicht weiter benutzen.
Vielleicht weißt du ja Hilfe bzw. meinen Fehler.
Danke und gruß wienerts
von
Bau die Patronen alle aus. Nach dem Einbau stellt der Drucker fest, dass du wiederaufgefüllte Tintenpatronen eingesetzt hast. Dann musst du die "Fortsetzen" Taste oder auch "Papiervorschubstaste" am Drucker 5 Sekunden gedrückt halten. Alles weitere sagt dir dann der Treiber. Dadurch deaktivierst du die Tintenstandsanzeige. Es scheint aber ab und an dabei Probleme zu geben. Mein iP4200 hats auch nicht von anfang an gefressen.
von
@ seggel
es gäbe beim mp 500 eigentlich n ur die ok Taste, denn Fortsetzen oder papiereinzugstaste sehe ich nirgends.
Gerne probier ichs aus, mal sehen.
Eigenartig finde ich aber folgende Beobachtung- wenn nötig mache ich ein Bild-
die nachgefüllte 8er BK Patrone leuchtet rot, wird erkannt und zeigt nachgefüllt korrekt voll an- direkt nach dem Befüllen blinkte sie noch..
Die ebenso nachgefüllten Farbpatronen blinken rot bzw wurden abgewiesen
Umbau der canonchips (versuchsweise) zeigte eigentlich deutlich, das auf dem chip auch die Farbe erkannt wird- (Fehler-falsche Farbe eingesetzt)

Danke erstmal, mal sehen ob ich die Füllstandsanzeige abstellen kann.
Eine Frage: wird sie wieder aktiviert, wenn originale eingebaut werden?
Wahrscheinlich will ich den 500er nämlich nicht behalten...
Danke uwe
von
Hallo uwe!
Sollte so sein das die Füllstandsanzeige wenn Du wieder eine Orginalpatrone in denn Drucker einsetzt sie auch als diese wieder erkennt war so wie hier schon berichtet wurde bei dem iP4200 der ja die gleichen Patronen hat.

Gruß sep.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
00:36
00:35
22:26
21:42
21:37
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 159,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 304,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 219,00 €1 Epson Ecotank ET-2875

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 448,93 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 289,99 €1 Canon Maxify GX3050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen