1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Wie geht der wechsel bei JETTEC Patronen bei D88 und DX4200?

Wie geht der wechsel bei JETTEC Patronen bei D88 und DX4200?

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

wie funktioniert das mit den JETTEC Patronen genau? Das Patronenzeichen blinkt immer auf.. kann man dann weiterdrucken? Weil er mag nicht mehr? Hab ihn auch schon aus und dann wieder angeschaltet..

Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.

Gruss Markus
von
Wenn das Patronenzeichen blinkt, bedeutet dies, dass mindestens eine der Tintenpatronen fast leer ist (oder der Chip nicht richtig erkannt wurde). Also alle Patronen überprüfen und ggf. ersetzen. Wenn es sich um einen D88 handelt, zeigt der Druckkopfschlitten durch die Position des Druckkopfschlittens nach Druck auf den Tintenknopf ja an, welche Patrone leer ist. Ansonsten sollte auch der Statusmonitor am Computer Aufschluss darüber geben, was dem Drucker nicht passt.

Normalerweise setzt man die JetTec-Patronen ganz normal so ein wie die Originalpatronen. Bei Patronen mit doppelter Kapazität muss man nach einmaligem Leerdrucken nach beiliegender Anleitung vorgehen (meistens Drucker einfach aus- und wieder einschalten). Wenn das mit dem Reset nicht funktioniert (also für das zweite mal Leerdrucken), musst du die Patronen umtauschen (Defekte kommen vor).
von
Wie Du Patronen wechselst, steht bspw. im Handbuch, oder wenn Du den Deckel hochklappst anhand den Symbolen oder Schritt-für-Schritt erklärt wenn Du über die Funktion "Druckpatronen austauschen" in den Druckereinstellungen gehst.

Falls Du den autom. Resett meinst, das steht auf dem Beipackzettel geschrieben, der jeder Patrone bei liegt. Also bei Meldung Patrone leer, Druckjob abbrechen, warten, dann sollte der Chip resettet sein.
von
Hallo,

danke für eure Antworten. Mache das ganze über LPT, daher geht kein Statusmonitor.

Werde die Patrone tauschen.

Gruss Markus
von
Der DX4200 hat keinen Parallelanschluss! Den müsstest Du eigentlich über USB betrieben haben.

Bei mir hat auf jeden FAll alles mit den Jettecs geklappt. Haben ja auch über dem Chip einen Tintenstandsanzeiger, den Sinn habe ich nur noch nicht verstanden, da man den eh nicht sieht wenn sie verbaut sind.
von
Der Epson Stylus D88 hat noch einen Parallel-Port - wahrscheinlich ist dieser gemeint.
von
Ja dieser war gemeint. Habe es jetzt hinbekommen.

Kleine Frage.. taugen auch andere Nachbauten etwas oder schwören hier alle auf Jettecs?
von
Es gibt schon auch andere gute Nachbauten, aber Billigstpatronen machen meistens auf kurz oder lang Ärger und auch was teuer ist, muss nicht automatisch auch gut sein.

Gerade bei den Epson-Patronen mit Durabrite-Tinte ist JetTec der einzige mir bekannte Hersteller, der wenigstens bis zu einem gewissen Grad erfolgreich versucht hat, die Eigenschaften der Originaltinte nachzumachen.
von
Ich kann Jettec empfehlen. Schau mal hier: Lesertest: Epson Stylus DX4850: Der kleine Tintentest (Update)
von
Danke für den Link.

Also wir drucken keine Fotos mit dem Drucker. Artikel und Text sind das meiste.. mal nen CD-Cover, das wars schon.

Würde halt gerne die billigen von eBay mal testen...

Gruss Markus
von
Für Fotodruck wäre das auch das falsche Gerät.
Billigpatronen von ebay sind in aller Regel Noname-Waren. Kein Mensch weiß ob da Tinte, Tusche oder nur buntes Wasser drin steckt. Das kann von einer Patrone zur nächsten immer wieder anders sein. Beim Markenprodukt weiß man was man bekommt. Hier geht es nicht in erster Linie um schöne Ausdrucke sondern darum ob der Drucker die NoName-Patronen überlebt.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
07:37
00:42
23:26
23:21
22:48
14:09
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 209,00 €1 HP Smart Tank 7005

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 714,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 189,89 €1 Brother MFC-J4540DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen