1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma iP 4200 Tinte

Canon Pixma iP 4200 Tinte

Dieses Thema ist geschlossen: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hi
habe den Canon P...iP 4200 Drucker.
Bin total damit zufrieden. Bilder sind klasse.

Mich stört nur dieses *Monopol* auf die Drucker Patronen.

Was passiert wenn ich diese Patronen mit Canon Nachfülltinte auffülle ???
Habe gehört dann geht nix mehr...?

Hat das schon jemand gemacht ???
Bitte Erfahrungsberichte dazu. Danke

Gruss knuff
Beitrag wurde am 18.01.06, 11:17 Uhr vom Autor geändert.
von
Geht es nicht darum, den Chip der Patronen wieder in den Startzustand zu bekommen?
Dazu ist es doch egal wie der Chip mit dem Drucker kommuniziert, solange man dem Chip per Resetter eine bestimmte Eingabe(nfolge) zuführt, die als Ausgabe den Zustand "Patrone leer" hat.
Die Kommunikation mit dem Drucker selbst ist da doch nicht wichtig...oder sehe ich da was falsch?
Deswegen ist es ja auch einfacher einen resetter zu entwickeln, als äquivalente Chips auf Ersatzpatronen.

Klär mich bitte auf, wenn ich falsches sage.
von
Super wäre so eine Art ein USB Dongle, deklariert als "Servicewerkzeug nach Reparatur"!

Hinten am Drucker anstecken, Papiervorschubtaste drücken, der Drucker ist resettet (auf Werkseinstellung bei Auslieferung gesetzt), Patronen zeigen wieder voll an!

Darf kosten 20 - 30 Euro, kann man den billigsten USB Stick nehmen + Adapter oder Kabel USB A > B.

Wäre sicher ein gewaltiger Markt dafür da. Laß mir schon mal die Rechte an der Idee ab heute schützen! ;-)))

Man müßte natürlich eine Updatemöglichkeit auf einem Server zum Download vorsehen, wie beim bekannten russischen (!!!) Epson Utility. Was fällt uns dazu ein? Immerhin könnte der Hersteller jederzeit die Firmware ändern usw. Wie bei Handy od. Bios Updates. Das wäre sogar auf alle Marken und Drucker ausbaubar...!

Wäre eine sportliche Aufgabe für Softwarefreaks. Kann aber eigentlich nicht sooo schwer sein, oder?

lg

gurl
Beitrag wurde am 29.03.06, 14:53 Uhr vom Autor geändert.
von
Ja, Medusa, das siehst du falsch.
Selbst wenn es eine Kommando gibt, den Chip zu resetten, wäre es eine schlechte Verschlüsselung, wenn der zu sendende Code für den Befehl immer der gleiche wäre.
von
Mugros, achso.
Ich dachte es geht nur darum für den Chip die Eingabe zu finden, die ihn resettet. Nach deinen Ausführungen scheint es aber nicht nur darum zu gehen, sondern zudem darum, dass es eine Verschlüsselung der Eingabe für den Chip gibt, die der Chip erst entschlüsselt, um daraus die eigentlich Eingabe (zum reset) zu erhalten. Offensichtlich wird er vorher einen Schlüssel mit dem Drucker austauschen, bzw. eine Zusatzinformation bei öffentlichen Schlüsseln.
Handelt es sich bei dieser Verschlüsselung um ein RSA Verfahren?
von
Hallo,

habe mir den ip4200 gekauft für 69€ im MM.

kann ich den drucker mit wiederbefüllten patronen in betrieb nehmen oder muss ich die originalen bei der ersten inbetriebname benutzen?

danke für tips:)

mfG speedy85
von
Es könnte auch einen Befehl geben welcher halt wirklich als Exe, über eine Tragerdatei z.b.Dll oder auc über einen Dongle funktionieren kann. Da der Drucker den Verschlüsslungscode kennt würden wir den Befehl an den Drucker schicken und der tut es für uns. Wir müßten den Code nicht wissen. Bei einem externen Resetter muß man ihn schon kennen. Oder er macht "Format chip" und kopiert ein vorhandenes image auf diesen ohne auf die daten zugreifen zu müssen.

@radeonspeedy85

Wenn du leere Patronen hast sollte das gehen. Sollten die Patrone aus einem elt-Markt sein werden diese zu 90% noch als fast leer erkannt. Also am besten diese im Drucker als leer erkennenlassen und dann aufüllen und die Patronen freischalten.

Habe das aber nicht geprüft.
von
Aber erzählt mir mal was Canon davon hätte so einen Befehl mit einzubauen.

Es sind zwar gute Überlegungen von uns aber Canon hätte davon auch keinen Vorteil.
Bei Epson wurden die Resetter und Programme auch von Leuten entwickelt die mit Epson nichts zu tun haben. Nagut event. etwas Firmenuntreue war vielleicht dabei. Oder die chips waren zu leicht zu knacken.
Epson hat sich bestimmt auch kein bewustes Hintertürchen zum reset freigelassen.
von
: bei welchem MM gab es den ip4200 für 69? mit satz originalpatronen?
von
wenn ich frisch anfange zu drucken, dh. mit pausen uber den Tag hinweg oder morgens starte ist der schwarze ausdruck unvollständig und ich muß nochmals ausdrucken.

liegt das an der REAL-Tinte?
von
Hallo createmart !
Das ist nicht normal glaube auch nicht das es an der Tinte von Compedo liegt hast Du den Drucker neben der Heizung stehen oder machst Du ihn über eine Stromleiste aus so das er nicht in die Parkposition fährt kann auch sein das was mit der Reinigungseinheit nicht stimmt.
Gruß sep.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
14:22
14:05
13:56
13:08
12:45
8.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 348,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 399,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 59,99 €1 Canon Pixma MG2551S

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,80 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 432,40 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,98 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 612,89 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 308,25 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen