1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. S/W-Laser
  5. Kyocera FS-1020D
  6. Welchen Ersatztoner? Refill, Noname oder Original

Welchen Ersatztoner? Refill, Noname oder Original

Kyocera FS-1020DAlt

Frage zum Kyocera FS-1020D: S/W-Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, S/W, 20,0 ipm, 1.800 dpi, PCL/PS, Duplexdruck, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit TK-18, 2003er Modell

Passend dazu Kyocera TK-18 ab 16,90 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,
habe gerade dieses Forum entdeckt. Vielleicht kann mich jmd. beraten, welchen Ersatztoner ich sinnvollerweise für meinen FS-1020D nehme.
Unterscheiden sich Refill-Toner, Nonamepatronen und Originaltoner hinsichtlich Qualität und Quantität der druckbaren Seiten? Hat jmd. Erfahrungen mit den preiswerten Toneralternativen?
Was ist von den XXL-Tonerpratronen zu halten (für ca. 11500 Seiten)?
Würde versuchen, mich bei Ebay mit Toner zu versorgen. Oder gibt es günstigere Bezugs-Alternativen?

Herzlichen Dank für eure Hilfe!

Schöne Grüße

Mobilias
Beitrag wurde am 09.11.05, 01:20 Uhr vom Autor geändert.
von
Hilfe bitte!
Falls die Frage schon 1000-mal gestellt wurde, gebt mir wenigstens einen Link. In der Forumssuche habe ich nichts gefunden...
Grüße
Mobilias
von
Erfahrungen mit diesen Toner (TK-18) habe ich keine. Aber eine kurze Suche bei Google zeigt mir Preise von ca. 65 Euro für die originale und 50 Euro für die Aaternative Version. Bei einer Reichweite von 7200 Blatt finde ich 65 Euro gerechtfertigt. Billiger wird nur Selbernachfüllen. Da gehts ab ca. 19 Euro los.
Da bei Kyocera die Bildtrommel zum Gerät gehöhrt ist mein Tipp beim originalen Toner zu bleiben.
von
Hallo,

ich habe einen Nachfülltoner bei WBT-Berlin bestellt (Samsung ML 1410) und nutze ihn seit 500 Seiten ohne Probleme. Hat 10 EUR und etwas Arbeit gekostet.

Vielleicht hilft Dir das weiter.

Gruß
Martin
von
Bei Samsung ist das vielleicht was anderes. Ähnlich wie bei HP sind da Trommel und Kartusche eine Einheit. Geht mal was schief, kauft man einfach eine neue Kartusche. Die Trommel im Kyocera aber soll ein Druckerleben lang halten.
Habe auch schon bei WBT bestellt. Die machen von Preis-Leistung her einen sehr guten Eindruck (bei mir Toner für Canon). Aber dort gibts kein Pulver für den TK-18.
von
moin,

da die diverse teile wie trommel und entwickler für bis zu 100000 seiten ausgelegt sind und nicht wie bei anderen druckern bei jedem kartuschenwechsel ausgetauscht werden, stellen die baugruppen bestimmte anforderungen an den toner. diese anforderungen erfüllen die wenigsten nachbauten. daher würd ich die finger davon lassen. bei einem preis von ca. 45€ ist dies auch ok.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:26
23:07
11:53
11:45
11:44
4.6.
Artikel
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 302,51 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,82 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 307,87 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 386,54 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 612,90 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 610,00 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 429,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen