1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Kyocera FS-C5020N
  6. Farbe löst sich bei Zweimaldruck

Farbe löst sich bei Zweimaldruck

Kyocera FS-C5020NAlt

Frage zum Kyocera FS-C5020N

Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 16,0 ipm, PCL/PS, Ethernet (ohne Airprint), 2 Zuführungen (600 Blatt), kompatibel mit MK-510, TK-510C, TK-510K, TK-510M, TK-510Y, 2005er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Habe das Problem mit dem FS-C 5020N, dass ich mir Briefköpfe ausdrucke, die ein Farbemblem enthalten. Wenn ich nun dieses Blatt wieder durch den Laser lasse, um Text einzufügen, zieht er mir immer die Farbe auf und verteilt sie als Schattenbild auf dem Blatt.
Habe vom billigen bis zur Premiumqualität Papiere getestet, aber noch keinen Erfolg gehabt.
Bitte gebt mir Tipps oder helft mir weiter.
Danke
von
Hast Du den Toner eventuell refilled?

Versuch mal die Einstellung "Papier: Folie" oder versuche vielleicht den Briefkopf nicht vorher auf das Papier zu drucken.

- Daniel
von
Hallo,

dass geht mit den meisten Laserdruckern nicht. Kann das nicht zusammen gedruckt werden???
Wird das Logo auch vom Kyocera gedruckt??

Gruß uwe
von
Also folgendes:
Möchte mit dem Kyo Briefköpfe vordrucken und dann den dazugehörigen Brieftext mit einem S/W-Laserdrucker "Brother HL-1070" in dieses Briefpapier eindrucken.

Daniel seinen Rat mit Papiereinstellung "Folie" habe ich ausprobiert.
Ist schon viel besser, aber ganz leichter Schatten ist noch da.

Danke für Eure weiteren Tipps.
von
Hallo

Farblasertoner hat einen niedrigeren Schmelzpunkt als Schwarzer Toner. Bei dem was du vor hast, machst du dir eher die Fixierung vom Brother kaputt. Mach dir lieber ein Briefkopfmacro und drucke alles mit dem Kyo.

Gruß Matty
von
Also ich nutze eine ähnliche konstellation. -» Briefkopf auch mit nem kyo fs-c 5020n und anschließend drucke ich mit nem HP laserjet 4000 drauf. funzt problemlos.
von
Ja, es scheint also doch zu funktionieren. Verwendest du ein besonderes Papier oder ganz normales ?
Kann ich evtl. die Fixiertemperatur des S/W-Druckers beeinflussen,
indem ich eine andere Papiersorte über den Druckassistenten einstelle ?
von
Ich kann Dir von diesen Experimenten nur abraten. Fixierst Du den Farbdruck wie Folie, dann können sich Partikel davon lösen und Dir den Brother kaputt machen; Striche im Ausdruck kommen nicht gut, egal ob schwarz oder weiss.

Fixierst Du den Farbdruck normal und den s/w Druck wie Folie, so erzeugst Du wahrscheinlich wenig Farbschatten, dafür wird der Schwarzdruck zum Abklatschen neigen. Falte mal einen Brief zusammen und lass den mal 1 Tag bei 30°C auf dem Armaturenbrett liegen.

Achja: der HP 4000 wie auch die Kyos fixieren bei verhältnismäßig niedriger Temperatur, das muss wohl am Toner liegen. Die Ergebnisse sind nicht zwingend auf andere Hersteller übertragbar. Wenn Du dennoch ein wenig experimentieren willst:

auf Lasern wird Folie mit erhöhtem Tonerauftrag, niedriger Temperatur und wenig Vorschub (also länger) fixiert. Am heissesten werden Pappe und Etiketten fixiert.

Gruß

V.
Beitrag wurde am 30.08.05, 15:30 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
18:12
16:43
14:25
14:24
13:21
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 382,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 378,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 416,29 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 338,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen