1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Kyocera FS-C5020N
  6. Farbe löst sich bei Zweimaldruck

Farbe löst sich bei Zweimaldruck

Kyocera FS-C5020NAlt

Frage zum Kyocera FS-C5020N: Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 16,0 ipm, PCL/PS, Ethernet (ohne Airprint), 2 Zuführungen (600 Blatt), kompatibel mit MK-510, TK-510C, TK-510K, TK-510M, TK-510Y, 2005er Modell

Passend dazu Kyocera TK-510K ab 125,12 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Habe das Problem mit dem FS-C 5020N, dass ich mir Briefköpfe ausdrucke, die ein Farbemblem enthalten. Wenn ich nun dieses Blatt wieder durch den Laser lasse, um Text einzufügen, zieht er mir immer die Farbe auf und verteilt sie als Schattenbild auf dem Blatt.
Habe vom billigen bis zur Premiumqualität Papiere getestet, aber noch keinen Erfolg gehabt.
Bitte gebt mir Tipps oder helft mir weiter.
Danke
von
Hast Du den Toner eventuell refilled?

Versuch mal die Einstellung "Papier: Folie" oder versuche vielleicht den Briefkopf nicht vorher auf das Papier zu drucken.

- Daniel
von
Hallo,

dass geht mit den meisten Laserdruckern nicht. Kann das nicht zusammen gedruckt werden???
Wird das Logo auch vom Kyocera gedruckt??

Gruß uwe
von
Also folgendes:
Möchte mit dem Kyo Briefköpfe vordrucken und dann den dazugehörigen Brieftext mit einem S/W-Laserdrucker "Brother HL-1070" in dieses Briefpapier eindrucken.

Daniel seinen Rat mit Papiereinstellung "Folie" habe ich ausprobiert.
Ist schon viel besser, aber ganz leichter Schatten ist noch da.

Danke für Eure weiteren Tipps.
von
Hallo

Farblasertoner hat einen niedrigeren Schmelzpunkt als Schwarzer Toner. Bei dem was du vor hast, machst du dir eher die Fixierung vom Brother kaputt. Mach dir lieber ein Briefkopfmacro und drucke alles mit dem Kyo.

Gruß Matty
von
Also ich nutze eine ähnliche konstellation. -» Briefkopf auch mit nem kyo fs-c 5020n und anschließend drucke ich mit nem HP laserjet 4000 drauf. funzt problemlos.
von
Ja, es scheint also doch zu funktionieren. Verwendest du ein besonderes Papier oder ganz normales ?
Kann ich evtl. die Fixiertemperatur des S/W-Druckers beeinflussen,
indem ich eine andere Papiersorte über den Druckassistenten einstelle ?
von
Ich kann Dir von diesen Experimenten nur abraten. Fixierst Du den Farbdruck wie Folie, dann können sich Partikel davon lösen und Dir den Brother kaputt machen; Striche im Ausdruck kommen nicht gut, egal ob schwarz oder weiss.

Fixierst Du den Farbdruck normal und den s/w Druck wie Folie, so erzeugst Du wahrscheinlich wenig Farbschatten, dafür wird der Schwarzdruck zum Abklatschen neigen. Falte mal einen Brief zusammen und lass den mal 1 Tag bei 30°C auf dem Armaturenbrett liegen.

Achja: der HP 4000 wie auch die Kyos fixieren bei verhältnismäßig niedriger Temperatur, das muss wohl am Toner liegen. Die Ergebnisse sind nicht zwingend auf andere Hersteller übertragbar. Wenn Du dennoch ein wenig experimentieren willst:

auf Lasern wird Folie mit erhöhtem Tonerauftrag, niedriger Temperatur und wenig Vorschub (also länger) fixiert. Am heissesten werden Pappe und Etiketten fixiert.

Gruß

V.
Beitrag wurde am 30.08.05, 15:30 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
00:42
23:26
23:21
22:48
22:37
14:09
13:35
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 209,00 €1 HP Smart Tank 7005

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 714,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 189,89 €1 Brother MFC-J4540DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen