1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. S/W-Laser
  5. Brother HL-1430
  6. Brother HL-1430 druckt blass

Brother HL-1430 druckt blass

Brother HL-1430Alt

Frage zum Brother HL-1430

S/W-Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, S/W, 14,0 ipm, nur USB, nur Simplexdruck, kompatibel mit DR-6000, TN-6600(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

Ich habe mir einen neuen Brother HL-1430 Laserdrucker gekauft und bin von der Druckqualität nicht besonders begeistert. Der Druck ist zwar scharf und gleichmäßig, erscheint mir aber insgesamt zu blass und zu hell. Eine Textseite, die ich mit meinem alten HP 660 Tintenstrahldrucker drucke ist deutlich angenehmer zu lesen als wenn ich sie mit dem Laserdrucker drucke, da der Text und auch die Grafiken deutlich kräftiger gedruckt werden.

Wie kann ich den Laserdrucker dazu bringen, kräftiger zu drucken? Der Tonersparmodus ist natürlich nicht aktiviert. Es sollte doch eigentlich nicht so sein, dass ein neuer Laserdrucker nicht so gut druckt wie ein 8 Jahre alter Tintenstrahldrucker, oder?
von
Hallo,

naja, ist ja ein so genannter "lowcost" Drucker.
Da würde ich nicht zuviel verlangen....
Schau mal im Treiber, ob man da was optimieren kann (Druckqualität)

Gruss color
von
Der Treiber besitzt einen Modus"Graustufen verbessern" hast du den aktiviert?
von
An sich sollte jeder aktuelle Laserdrucker ähnlih tief schwarz drucken, wie dein alter HP Tintenstrahldrucker.
Da scheint mir was nicht zu stimmen.

Wenn's im Treiber eine Einstellmöglichkeit für die Helligkeit oder so gibt, wäre dies die einfachste Lösung ...

Ansonsten kann ich dir bei Laserdruckern leider nicht weiterhelfen.
von
Ich kenn es nur aus den Brother Laser-Faxgeräten (8060P): Da hast du die Möglichkeit einen kleinen (meist blauen) Schieber zu betätigen (nach rechts und links schieben) um den Corona Draht zu reinigen. Wenn der verschmutzt ist wird das Druckbild auch schwächer.
Wäre zumindest nicht das erste mal, wenn es so bei dir währe. Ich mache es bei den Faxgeräten mittlerweile schon aus reiner Prophylaxe.

Gruss, Pierre
von
Ich habe das gleiche Problem. Die Schrift scheint zu dünn zu sein. Ich verwende diesen GDI-Drucker mit Win95.
Beitrag wurde am 08.01.04, 21:47 Uhr vom Autor geändert.
von
Interessant GDI Drucker wie kann dieser dann bei einem Mac funktionieren ;) (GDI=Only Windows)

Nicht zu vergessen unter Suse Linux 9.0 funktioniert dieser auch einwandfrei bei mir. Was mit einem GDI Drucker alles garnicht möglich ist.

Also ich hab keine Probleme was das Schwarz oder die Schrift stärke angeht.

Habt ihr beide vielleicht Graustufen Modus aktiviert oder Qualität auf Entwurf gestellt Tonersparmodus oder so an?
Beitrag wurde am 10.01.04, 14:16 Uhr vom Autor geändert.
von
GDI-Drucker bedeutet nur, dass das Printbild vom Rechner und nicht von Drucker berechnet wird. Mit welchem Betriebssystem das dann läuft, hängt dann vom Hersteller bzw. verwendeten Treiber ab. So hab ich es jedenfalls verstanden.

Leider ist weder der Graustufen-Modus noch irgendein Tintensparmodus an.

Gruß
Arnoldus
Beitrag wurde am 10.01.04, 15:12 Uhr vom Autor geändert.
von
Drucker, der Daten direkt vom --» GDI übernimmt und deswegen im Prinzip auch nur unter --» Windows einsetzbar ist.

Das GDI schickt dem Drucker den Druckauftrag als fertige Image-Bitmap.

Ein --» Druckertreiber sorgt für die "Übersetzung" der Steuerzeichen für den jeweiligen Drucker; eine Ansteuerung durch eine spezielle Druckersprache (wie bei Normaldruckern) ist überflüssig.

Da die Technik weniger Aufwand erfordert, sind GDI preiswerter als Normaldrucker.

www.at-mix.de/...

Und Quelle Druckerchannel.de

GDI-Drucker

Solche Drucker besitzen keine eigene "Intelligenz", um die Druckdaten aufzubereiten. Diese Arbeit übernimmt in diesem Fall der PC und schickt die Daten fertig aufbereitet zum Drucker. Vorteil: Die Drucker können wesentlich günstiger produziert werden, da sie keine eigene CPU und auch keinen eigenen Speicher benötigen. Nachteil: Das Drucktempo ist stark vom verwendeten PC abhängig. Je schneller dieser ist, desto schneller kann der GDI-Drucker die Daten empfangen und ausdrucken.

Und da der Brother auch unter Mac und Linux läuft kann es kein GDI Drucker sein.

Ausserdem Technische Daten;
Prozessor MB86833 66MHz

Glaubst mir jetzt das es kein GDI Drucker ist? Denn Brother würde sicher auch keinen Prozessor verbauen wenn dies ein GDI Drucker (Prozessor unnötig) wäre
Beitrag wurde am 10.01.04, 18:35 Uhr vom Autor geändert.
von
Hmm, wenn Du Recht hast, dann irrt Druckerchannel.de hier:
www.druckerchannel.de/...

Und Brother gibt im Handbuch auch an, dass es ein GDI-Drucker ist.

Leider hilft das auch noch nicht weiter :-)
Beitrag wurde am 10.01.04, 19:55 Uhr vom Autor geändert.
von
Zitat aus dem Handbuch:

Brother GDI Druckertreiber für Windows

Dort steht aber nicht das dies ein GDI Drucker ist ;)

Auf meiner Treiber CD ist auch nur ein PCL und kein GDI Treiber.

Auszug aus der INF

[DriverName]
"Brother HL-1230 series" = BROHL123.PPD,LPTENUM\BrotherHL-1230_serieE46E,BrotherHL​-1230_serieE46E
"Brother HL-1430 series" = BROHL143.PPD,USBPRINT\BrotherHL-1430_serie3BF7,LPTENUM\​BrotherHL-1430_serie3BF7,BrotherHL-1430_serie3BF7
"Brother HL-1435 series" = BROH1435.PPD,USBPRINT\BrotherHL-1435_serie04EF,LPTENUM\​BrotherHL-1435_serie04EF,BrotherHL-1435_serie04EF
"Brother HL-1440 series" = BROHL144.PPD,USBPRINT\BrotherHL-1440_serie0BD1,LPTENUM\​BrotherHL-1440_serie0BD1,BrotherHL-1440_serie0BD1
"Brother HL-1450 series" = BROHL145.PPD,USBPRINT\BrotherHL-1450_serie9BDC,LPTENUM\​BrotherHL-1450_serie9BDC,BrotherHL-1450_serie9BDC
"Brother HL-1470N series" = BROHL147.PPD,USBPRINT\BrotherHL-1470N_seri8521,LPTENUM\​BrotherHL-1470N_seri8521,BrotherHL-1470N_seri8521

Wären dann alles GDI Drucker ;)

Aber um zurück zum Thema zu kommen, auch schon probiert den Corona Draht zu reinigen?
Beitrag wurde am 10.01.04, 20:53 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
00:36
00:14
23:07
22:26
21:37
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 378,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,19 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 416,29 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 199,00 €1 HP Smart Tank 7308

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen