1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Kyocera FS-C5016N
  6. Grünstich bei "25% Grau"

Grünstich bei "25% Grau"

Kyocera FS-C5016NAlt

Frage zum Kyocera FS-C5016N: Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 16,0 ipm, PCL/PS, Ethernet (ohne Airprint), 2 Zuführungen (600 Blatt), kompatibel mit MK-500, TK-500C, TK-500K, TK-500M, TK-500Y, 2003er Modell

Passend dazu Kyocera TK-500K ab 102,78 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo!

Hier hat sich gerade jemand beschwert, dass ein "25% Grau" aus Word/Excel deutlich sichtbar grün gedruckt wird. Woran kann das liegen?
Der Drucker hat erst gestern eine neue Firmware bekommen. Gedruckt wird ausschließlich per KPDL/PostScript mit den von MS signierten Treibern (unter Windows).

Ciao,
Carsten Otto
von
Hallo,

hab dir dazu eine Mail geschrieben mit PDF Anhang von Kyocera.

Gruß uwe
von
Der Drucker steht nun leider schon seit geraumer Zeit auf AUTO2 bzw. die Druckaufträge werden entsprechend umgebogen...
Naja, ich werde mal rumbasteln.
von
Ich habe das Problem mal ein wenig genauer analyisiert. Unabhängig von der Einstellung "AUTO2" werden Grautöne stark grünlich gedruckt, obwohl sie auf dem Bildschirm und auch in der PDF- bzw. PS-Datei perfekt grau sind (R = G = B).
von
hallo carsten ! also wenn ich deine postings hier im forum so verfolge, wundere ich mich ehrlich gesagt, das du den drucker noch nicht an die wand geschmissen hast. wir handeln jeden monat hunderte von vollfarbdruckern, aber so einen fall wie bei die hatte ich noch nie. meiner meinung nach ist der KYOCERA 5016 auch einer der schlimmsten drucker überhaupt und der nachfolger 5020 eifert seinem vorgängermodell auch mit aller kraft nach. vielleicht ist das gerät auch überhaupt nicht für dich geeignet, denn soviele probleme mit einem neuen gerät sind wirklich nicht normal. du mußt ja nerven wie stahlseile haben ;-)
von
Hallo!

Das Gerät wurde nicht von mir, sondern vom Wohnheim angeschafft. Finanzelle Schäden hatten wir bisher noch nicht. Da ich (mit Begeisterung) die Drucker-AG leite, muss man auch mit Kritik rechnen. Und da Studenten bzw. Mitbewohner generell weniger Problem damit haben, Fehler im Ausdruck mal eben per ICQ oder sonstwie zu melden, stelle ich einfach mehr fest als wahrscheinlich 500 kleine Unternehmen. Vom 2nd-Level-Support habe ich schon erfahren, dass einige der Probleme noch nicht bekannt waren - da ist es dann klar, dass ich auf eine Lösung warten muss.
Ich werde den Drucker auf jeden Fall noch behalten.
Das hier geschilderte Grün-Problem ist, bis auf leicht schiefen Einzug in den letzten paar Ausdrucken, das einzige Problem was noch stört.
An Sachen wie SNMP-Support und Erreichbarkeit kann man nicht viel ändern, aber hier ist es auch nicht so wichtig. Das Rotstich-Problem wurde angeblich gelöst (da hat sich jedenfalls noch keiner gemeldet) und ganz normale Ausdrucke kommen auch ohne Probleme heraus - kein Grund zur Sorge also.

Ciao,
Carsten Otto
von
Ich habe gerade mit der Software-Abteilung telefoniert.
Die PPD-Version sollte bei solchen und anderen Problemen auf 8.2 erneuert werden, auch wenn diese nicht von MS signiert ist. Zusätzlich muss (oder sollte?) man auf AUTO2 stellen, da nur in diesem Modus Farben zu Graustufen ersetzten werden (oder so etwas - wichtig ist jedenfalls die PPD-Version).
von
Such mal nach einer Einstellung mit dem Namen "Under Color Removal (UCR)", "Unterfarbenentfernung", "Gray Component Replacement (GCR)" oder "Unbuntaufbau" und dreh das höher.
Sollte den Farbauftrag in Grauflächen reduzieren.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
16:44
16:12
16:03
15:57
14:13
14:09
13:35
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 159,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 304,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 219,00 €1 Epson Ecotank ET-2875

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 448,93 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 289,99 €1 Canon Maxify GX3050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen