1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Epson Ecotank ET-2850
  5. Drucken auf Sticker Papier

Drucken auf Sticker Papier

Epson Ecotank ET-2850

Interesse am Epson Ecotank ET-2850: Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, Tintentank, 10,5 ipm, 5,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Wlan, Duplexdruck, ohne Kassette, Display (3,8 cm), kompatibel mit 102, 2021er Modell

Passend dazu Epson 102 4er-Multipack (für 6.310 Seiten) ab 33,21 €1

von
Drucken auf Sticker Papier, um dann mit dem Schneidplotter selbst Sticker herzustellen.

Welcher Drucker eignet sich da am besten, Tintenstrahl oder Laser ist egal.

Budget max. 500 Euro

Liebe Grüße
Lilly
von
Hallo Lilly,

also das kommt ganz auf das verwendete Papier an. Suche dir doch erstmal eines aus, und dann guckt man mal weiter. Wenn es ein Glossy-Papier sein soll, dann bleibt nur Tinte.

Der verlinkte Epson Ecotank ET-2850 bietet jetzt nicht die höchste Farbqualität und keine große Haltbarkeit. Wenn es Dyetinte für Glanzmedien sein sollen, dann könnte auch schon ein Canon Pixma TS705a reichen. Als Tanker dann z.B. den Canon Pixma G550. Auf matten Medien sieht die Sache anders aus - da würde ich keinen der beiden wählen.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo Ronny,

danke für die schnelle Antwort.

es wäre überwiegend glänzendes Papier, oder so "holopapier" Ich schau mir mal die beiden verlinkten Drucker an. Also du meinst aber generell besser Tinte?
von
Hallo,

also für die meisten Fälle wird hier Tinte die Wahl sein. Aber das kommt eben ganz auf das Papier an.

Normal würde man für solche Zwecke auch ganz andere Geräte mit anderen Techniken wählen.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Empfohlen wurde mir mal der ET 5500 von Epson aber den gibt es ja so nicht mehr, die Nachfolger sind mir leider zu teuer.


Aber gut, ich habe nun einen Anhaltspunkt. Noch mal vielen lieben Dank.
von
Hallo,

also so eine allgemeine Aussage kann man nicht treffen. Meinst du den Epson Ecotank ET-4500? Mehr oder weniger das gleiche Druckwerk hätte der Epson Ecotank ET-2820 - das sind vier recht einfache Dyefarben.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo,

entschuldige ich hatte deine Antwort übersehen. Ja ich glaube es war der ET-4500 den ich angesehen habe.

Ich würde eben einen Drucker suchen für mein Kleingewerbe/Freiberufler Ich bin Freiberufliche Autorin und heutzutage muss/will man auch Merch und Goodies bei den Büchern beilegen. Also kleine Sticker etc, die ich gerne eben nach Bedarf selbst drucken möchte, eben vorwiegend auf Glanzpapier. Aber ich würde auch gerne, wenn ich schon in einen Drucker investiere, gerne auch auf etwas stärken Papier/dünnem Karton Lesezeichen drucken. Oder ggf. auch auf Transparentpapier sogenannte Overlays drucken. Die sind ja dann wieder eher matt.

Ich bräuchte also eher einen Allrounder, denn mein Mittlerweile in die Jahre gekommener HP ColorJEt Pro MFP M277dw, macht das nicht so toll. Ist auch ein Laserstrahl, von dem ich damals glaubte er wäre das Wunderdruckmittel.

Für Textdokumente ist der natürlich toll.

Was meintest du mit "Für solche Zwecke würde man andere Techniken oder andere Geräte nehmen" was würdest du denn nehmen.
Beitrag wurde am 11.06.24, 10:29 Uhr vom Autor geändert.
von
Ich geb auch mal meinen Senf dazu :)

Sticker druckt man eigentlich mit Laser, aber die meisten Consumer Laser haben dafür den falschen Toner. Wenn man Sticker (ich vermute mal auf PVC Folie, Papier gibts meines Wissens nach mit Holo Effekt) mit Tinte druckt muss man sich darüber im klaren sein das man nicht annährend an die Haltbarkeit der gekauften Sticker heran kommt. Diese werden idR mit UV-Tinte oder eben mit Toner gedruckt.

Wichtig ist dann auch die Auswahl eines Tintenstrahl geeigneten Papiers.

Ich hab selbst schon Sticker sowohl mit Epsons DuraBrite ET Tinte (die ist in den Office Modellen der ET Serie), als auch mit DuraBrite Pro in den großen Druckern gedruckt.

Ohne Schutzschicht halten die nicht lange. Die Farben verblassen binnen weniger Wochen (im Außenberreich, pralle Sonne) und nach 2-3 mal Regen sehen die aus wie schon mal gegessen.

Was man machen kann ist nach dem Schneiden ein fixierspray auftragen, oder wenn man die Möglichkkeit hat, vor dem schneiden kaschieren (einseitig laminieren mit ner sehr dünnen Folie). Dann halten die Sticker auch deutlich länger.

Wenn du vor hast viele Sticker zu drucken und dir das zu traust kannst du mal nach gebrauchten HP Plottern mit Latex Tinte suchen, hab spontan aber keinen in der Preisklasse gefunden.

Auch interessant wäre es vielleicht einen Drucker auf Solvent Tinte umzurüsten (Stichwort Eco Solvent), die halten auf den Folien deutlich besser als (Wasserbasierte) Tinte und sind auch in Sachen haltbarkeit besser. Der Druck auf Papier wird dadurch zwar nicht unmöglich, aber deutlich weniger schön.
Beitrag wurde am 12.06.24, 09:21 Uhr vom Autor geändert.
von
Ich kann mich da @Myrie nur anschließen. Normal bräuchte man eben ganz andere Lösungen, die nicht nur preislich nicht passen, sondern auch vom Formfaktor vermutlich auszuschließen sind.

Drucker mit Latex (oder Resin) Tinten dürfte wohl auch gebraucht deutlich außerhalb des Budgets sein.

Die "Umrüstung" eines Ecotank-Druckers mit (Eco)-Solvent-Tinte ist sicherlich ein gangbarer Weg. Das würde dann wohl mit einem Epson Ecotank ET-2850 sinnigerweise losgehen. Wobei so ein Druck (je nach Auftrag) längerer Zeit und gut gelüftet/getrocknet werden muss.

@Myrie sicher, dass das verblassen durch Luft/Ozon/Sonne der Pigmenttinten das Problem ist und nicht der Abrieb der Pigmente, die ja nicht wirklich ins Medium eindringen?

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo,

oh ich sehe schon, wie so vieles im Leben, ist das auch nicht so einfach wie man das gerne hätte. Echt spannendes Thema.

Ich gehe davon aus, dass der Laserdrucker, der dafür geeignet wäre, dann auch außerhalb meines Budgets liegt.

Ja es wäre natürlich PCV Folie, ich sage nur als Laie immer Papier, so ähnlich wie "Fotopapier"

Es wären tatsächlich reine Indoor Sticker. Die auch nicht in Massengedruckt werden sondern wirklich eher "on Demand" also eine längere Trocknungszeit wäre dann gar nicht so wild.

Egal welcher Drucker, wäre dann wirklich rein für die Sticker/Transparentpapier/Lesezeichen Geschichten. Für Text Dokumente auf "normalen" Papier hätte ich ja noch meinen HP.

Grüße
Lilly

Kann jemand helfen? Ähnliche Beiträge ohne Antwort ...

Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an, oder registrieren Sie sich im nächsten Schritt per E-Mail.

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

Schneller: Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an.


Als Gast können Sie keine externen Links setzen. Alle Beiträge werden moderiert und erst nach Prüfung freigeschaltet. Eine nachträgliche Änderung ist nicht möglich.

Sie müssen Ihre E-Mail sowie Ihren Namen angeben. Diese Daten werden nicht veröffentlicht.

Hinweis: Es wird ein Cookie mit einer ID gespeichert, damit Sie unter dem selben Gast-Benutzer weitere Beiträge oder Antworten schreiben können.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
00:42
23:26
23:21
22:48
22:37
14:09
13:35
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 209,00 €1 HP Smart Tank 7005

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 714,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 189,89 €1 Brother MFC-J4540DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen