1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. HP Color Laserjet Pro MFP 3302sdwg
  6. Druck aus Inkscape pixelig

Druck aus Inkscape pixelig

HP Color Laserjet Pro MFP 3302sdwgNeu

Frage zum HP Color Laserjet Pro MFP 3302sdwg: Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, kein Fax, Farbe, 25,0 ipm, 8,0 ppm (ADF-Scan), PCL/PS/PDF, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Simplex-ADF (50 Blatt), Touch-Display (10,9 cm), kompatibel mit 219A, 219X, 2024er Modell

Passend dazu HP 219X Schwarz (für 3.200 Seiten) ab 88,33 €1

von
Hallo zusammen, ich arbeite seit Jahren mit InkScape (Freeware) und habe die damit erstellten Vektorgrafiken immer in hervorragender Qualität ausdrucken können. Jetzt habe ich einen brandneuen HP 3302, und die Kanten sind sehr verpixelt. Mit dem Druckmenü (Premium, optimale Qualität etc.) läßt sich ein bißchen was rausholen, aber mit dem alten MFP 276 war das deutlich besser. Auch Umwege, d. h. die Grafiken als tiff oder pdf speichern, bringt nichts. Es ist, als würde der Drucker die Vektorgrafik immer in eine 300dpi-Rastergrafik umwandeln, egal, was man macht. Neueste Version von InkScape, neuer HP-Laptop, neues Windows11, neuer HP3302. Woran kann sowas liegen?
von
Hallo,

nur mal so zur Sicherheit ... Besteht das Problem auch bei rein schwarzen Vektoren/Kurven?

Prüfe mal, welchen Treiber du verwendest. Den nativen PCL6-Treiber oder einen Universaltreiber? Man könnte es auch mal mit einem Postscript-Treiber probieren.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Danke für die Antwort! Also: Insgesamt druckt der Drucker hervorragend (Farbe + s/w), d. h. bei Office-Programmen etc. ist alles schön. Ich drucke aus InkScape Vektorgrafiken in reinem schwarz-weiß, um Belichtungsfilme zum Fotoätzen herzustellen, daher bin ich auf messerscharfe Kanten und Kurven angewiesen (keine Halbtöne).

Ich hänge dieser Nachricht ein Foto eines solchen Films mit meinem neuen HP-Drucker an und eins von einem Ausdruck, den ich im Büro mit einem Canon-Drucker gemacht habe (das bessere von beiden, eigentlich perfekt!). Ich glaube, daß es sich um ein Software-Problem handelt (?), denn daß ein neues HP-Modell nur die Vektorgrafiken so schlecht druckt, kann ich irgendwie nicht mit einer mangelhaften Hardware verbinden, zumal (s. o.) aus anderen Anwendungen gut gedruckt wird.

Ich habe übrigens den "normalen" Treiber für dieses Modell von HP direkt installiert, der für dieses Modell standardmäßig empfohlen wird. Kann man andere Treiber installieren? Woher bekommt man die?
von
Hallo,

ok, in S/W sollten Chancen da sein, das Problem zu beheben.

Probiere es mal zunächst mit einem der Universaltreiber:
support.hp.com/...

Ich weiss jetzt nicht wie fein der Druck hier ist. Der 3302 schafft nativ bis 600 dpi. Wenn du es hier feiner brauchst, dann wäre ein 1.200-dpi-Modell sicher im Vorteil. Der alte HP Laserjet Pro 200 Color MFP M276n schafft aber auch nicht mehr.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Ich habe hintereinander zwei der HP-Universaltreiber probiert (HP Smart Universal Printing und HP Universal Printing PS), aber leider ohne Erfolg, keine Änderung... Ja, der alte HP hatte nur 600 dpi, aber die Vektor-Ausdrucke waren scharf und glatt, deswegen hatte ich mir bei dem neuen 600 dpi auch keine Gedanken gemacht...

Wenn ich das Druckmenü aufrufe, erscheint in der Kopfleiste immer "Drucken aus der Win32-Anwendung" - hat das irgendwas zu sagen? Es ist doch alles 64bit, oder ist das eine ganz andere Sache?
von
Und wenn du aus einer anderen Anwendung druckst? Vermutlich liegt die Datei als SVG vor, oder? Hast du mal probiert ein PDF zu erzeugen und das dann zu drucken? Alternativ Kannst du diese PDF-Datei auch mal auf einen USB-Stick packen und den dann direkt am Gerät drucken lassen.

Die 32-Bit-Anwendung dürfte jetzt nicht das Problem sein.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
...ja, alles schon probiert: pdf, png, svg plain, tiff. Überall genau dasselbe, bzw. gibt es minimale Abweichungen in Details, so daß man erkennen kann, daß wirklich ein anderes Format benutzt wurde, aber an den Pixelkanten selbst ändert sich nichts.

Ich find's auch komisch, daß ich nirgends, auch nicht in den Einstellungen, irgendwo auf die Pixeldichte des Druckers bzw. der Druckqualität komme. Es läßt sich nur zwischen "Standard" und "Premium" wählen, aber ich kenne es von anderen Druckern, daß irgendwo auch zwischen 300/600/1200 dpi gewählt werden kann.
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an, oder registrieren Sie sich im nächsten Schritt per E-Mail.

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

Schneller: Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an.


Als Gast können Sie keine externen Links setzen. Alle Beiträge werden moderiert und erst nach Prüfung freigeschaltet. Eine nachträgliche Änderung ist nicht möglich.

Sie müssen Ihre E-Mail sowie Ihren Namen angeben. Diese Daten werden nicht veröffentlicht.

Hinweis: Es wird ein Cookie mit einer ID gespeichert, damit Sie unter dem selben Gast-Benutzer weitere Beiträge oder Antworten schreiben können.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
01:12
00:36
00:35
22:26
21:37
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 159,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 304,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 219,00 €1 Epson Ecotank ET-2875

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 448,93 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 289,99 €1 Canon Maxify GX3050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen