1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. MF Drucker als Ersatz für Lasermonster

MF Drucker als Ersatz für Lasermonster

von
Hallo,

ich suche für den Einsatz privat + kleines ECommerce Startup einen Ersatz für mein Laser Monster Samsung CLX-6260. Budget bis 600EUR+Wst als 700EUR.

Anwendungen:
Kleines Volumen business (noch 5-10 /Woche hoffentlich bald mehr
- Druck von Lieferscheinen, Rechnungen
- DHL Versandlabel
Privat
- Kopien, Scan to Mail, mal einen Farbausdruck für die Kids

Habe in den 9 Jahre Samsung knapp 10.000 Drucke privat gehabt. Durch Ecommerce ab diesem Jahr wird das mehr.

Bisher drucke ich auf dem Samsung, der kommt jetzt in die Jahre uns bekommt immer mehr Zicken. DHL Labels drucke ich aus dem MF-Einzug der Rest aus dem Tray.

Meine Überlegung war 1:1 ersetzten mit Kyocera M5526. Dann bin ich stutzig geworden die Geräte dieser Klasse alle schon relativ alt / lange am Markt sind.
Vielleicht ist ja Tinte doch was für meinen Einsatzzweck.....

Was macht man heute zeitgemäß?
neues Lasermonster
Guter MF-Tintendrucker der auch die Labels druckt
mittleres MF-Tintengerät + Labeldrucker (Zebra)

Danke,
Jan

EDIT: Eine Resourcenschonende Lösung, also Refill-Patronen etc. wären schön, dehalb bin ich auf den 5266 gekommen
Beitrag wurde am 26.02.24, 09:18 Uhr vom Autor geändert.
von
Der Drucker bringt ordentliche Ausdrucke zu Papier, kann randlos drucken.

Meine Eltern haben den privat.
von
Nachdem ich noch einen Abend ins Lasermonster - vergeblich - gesteckt habe werden es die zwei Drucker.

Lexmark MS431dw wird es wohl für Laser werden. Die großen lohnen bei dem aktuell kleinen Volumen nicht, und die Labels kann ich einfach in dem MF Schacht liegen lassen und dann hoffentlich per Treiber auswählen.

Epson Workforce Pro WF-3825DWF wirds wohl für MFT. A3 hab ich noch nie gebraucht und Platz ist ja auch nicht unwichtig. Der DC-Kostenvergleich hat mich etwas stutzig gemacht: www.druckkosten.de/...
ob ich nicht doch den Canon Maxify MB5455 nehmen sollte.

Danke für eure Inspirationen!
Jan
von
Epson Workforce Pro WF-4830DTWF meinte ich für MuFu
von
Den Epson Workforce Pro WF-4830DTWF habe ich selbst und das ist ein empfehlenswerter Drucker, aus meiner Sicht. Ich fülle, aus kostengründen, die Tinte selbst nach, mit Tinte aus der Epson 113er Tintenflaschenserie.
Beitrag wurde am 03.03.24, 17:47 Uhr vom Autor geändert.
von
@jo-ker cool wusste gar nicht, dass das geht. Welche Patrone verwendest du? Hat das Nachteile?
Bei Laser Toner bin ich inzwischen von nachegemachten weg. Aber bei Tinte sollte ja weniger Mechanik drin sein.
von
@xxMediumxx hat eine Anleitung dazu ins Forum gestellt.

Schau bitte hier:

DC-Forum "EPSON 405er-Patronen vorbereiten und befüllen."
Original Epson Patronen.
Nein.

Kann jemand helfen? Ähnliche Beiträge ohne Antwort ...

Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
11:53
11:45
11:44
10:10
09:53
HP M880zInternetsurfer
4.6.
Artikel
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 302,51 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,82 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 309,31 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 429,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 613,80 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 274,96 €1 Canon Pixma TS9550a

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 610,00 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 405,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 534,99 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen