1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Stylus Photo R2400
  6. Epson R2400

Epson R2400

Epson Stylus Photo R2400▶ 6/08

Frage zum Epson Stylus Photo R2400: Fotodrucker, A3 (Pigmenttinte) mit A3+, Drucker ohne Scanner, Foto, Randlosdruck, ohne Kassette, Rollendruck, gerader Einzug (bis 1,0 mm), Tinten mit 13 ml, kompatibel mit T0591, T0592, T0593, T0594, T0595, T0596, T0597, T0598, T0599, 2005er Modell

Passend dazu Epson T0598 ab 17,23 €1

von
Nach einer Spülaktion mit Glasreiniger und Spritze druckt mein R2400 leider überhaupt nicht mehr.

Zunächst waren viele Düsen wieder frei geworden. Dann habe ich wohl zuviel Druck gegeben, so das der Reiniger an der Dichtung vorbei gedrückt wurde und im inneren des Druckkopfes gelandet ist.

Hat jemand eine Idee ob man das noch repariert bekommt? Werde den Druckkopf noch mal aufschrauben und mit Fön trocknen.
von
Für dieses Gerät wird bestimmt nicht leicht werden. ;-(
Aber wenn der Reiniger dort herauskommt, ist da was im Ar....
Einen gebrauchten Druckkopf bekommst Du hier für 500 Euronen. www.ebay.de/...


Grüße
von
Ich seh grad bei ebay gibt gebrauchte Druckköpfe für den R2400 für 660 € aus China.
Wie kommt man auf so einen unrealistisch hohen Preis!?

Edit
Danke für den Link!
500 € + Steuer ist viel zu hoch. Da bekomm ich ja schon einen gebrauchten Drucker neuerer Generation aus Deutschland. Für 50-100 € könne man sich so eine China Bestellaktion noch überlegen.

Habe noch viel original Epson Farbe (aus größeren Tanks) für den R2400. Habt ihr eine Empfehlung für einen A3+ randlos Fotodrucker ähnlicher Qualität.
Beitrag wurde am 13.02.24, 11:52 Uhr vom Autor geändert.
von
Hi, na ja gut, ich möchte nicht wissen, was die Dinger neu kosten. Du kannst ja mal bei Gedat eine Anfrage machen, was ein neuer Druckkopf kosten würde. ;-)
Es ist Nr.: 700 in der Explosionszeichnung. Das ist immerhin ein Druckkopf für 8 Farben! ;-)


Grüße
Beitrag wurde am 13.02.24, 11:53 Uhr vom Autor geändert.
von
Der ganze Drucker hat neu 700 € gekostet. Da wären 300 € für nen neuen Druckkopf schon oberste Grenze. Habe mal bei gedat angefragt.
von
Schnelle Antwort bekommen: Gedat liefert keine Druckköpfe mehr für den R2400, da das Modell ausgelaufen ist.
von
Hm, ja dann müsste man sich auf ebay verlassen und selbst da lagen die um die 600 € gebraucht. Das muss man halt Abwegen, ob man das Risiko eingeht. ;-)


Grüße
von
Da schaue ich mich lieber nach einem gebrauchten Drucker neuerer Generation um. Hat jemand eine Empfehlung für A3+ randlos? Oder soll ich besser im Kaufberatungs Forum fragen?
von
Moin @user2 ,

nimm entweder einen ipf Pro300 von Canon oder den P700 von Epson. Wenn regelmäßig gedruckt wird, wäre der P700 als Neuware ein sehr geeignetes Gerät. Wesentlich besser als Dein R 2400. Dürfte auch kleiner sein. Es gibt sogar Refilllösungen. Das scheind Dir ja wichtig zu sein.

Fang nicht mit gebrauchten Geräten via eBay oder andere an. Schaffe Dir mit einem neuen Drucker das Umfeld, welches Du mir deinem R2400 hattest. Die günstigste und einfachste Lösung. Mit einem gebrauchten Drucker kann es auch schnell in die Hose gehen. Dann lieber den vollen Preis bezahlen und gut ist. Die gebrauchten Dinger werden zu Mondpreisen gehandelt. Für 100 € Ersparnis, würde ich mir das nicht antun.

Lieben Gruß Olaf.
Beitrag wurde am 14.02.24, 11:35 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo, es gibt hier auch den Druckerfinder, dort gibst Du Deine Wünsche ein und am Ende bekommst Du eine Auswahl von Druckern. Danach meldest Du Dich hier nochmal mit Deiner Entscheidung und Du bekommst jede Menge Feedback und fachliche Beratung von Usern, die die Drucker selber nutzen oder gut kennen. ;-)


Grüße
von
Da braucht es keinen Druckerfinder. Es gibt hier nur vier Drucker, die in Frage kommen könnten für einen Fotodrucker mit Pigmenttinten. Zwei gehen bis A3+, Canon Imageprograf Pro-300 und Epson Surecolor SC-P700 , und zwei bis 17“ Breite, Canon Imageprograf Pro-1000 und Epson Surecolor SC-P900 .

Da der P700 dem R2400 am nächsten ist und es Nachfülllösungen gibt, würde ich ohne jetzt viel Kopfzerbrechen den nehmen. Das ist aktuellste Technik in diesem Bereich und es wird hier üblicherweise wieder Jahre dauern bis eine Nachfolge kommt. Ob die dannmerkbar bessere Ergebnisse liefert ist auch völlig offen.
Grüße
Maximilian

Kann jemand helfen? Ähnliche Beiträge ohne Antwort ...

Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
08:09
22:16
20:25
18:33
18:26
8.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 353,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 399,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 609,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 164,80 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 308,25 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 437,99 €1 Canon Pixma G7050

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 448,97 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen