1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Farblaser-Drucker für Home Büro (ca. 5000-8000 Seiten/p.a.)

Farblaser-Drucker für Home Büro (ca. 5000-8000 Seiten/p.a.)

von
Hallo,

vielleicht hat hier jemand Tipps für mich?
ich brauche einen Drucker mit
- Scanner (Duplex)
- Kopierer
- Farblaser
- gutem Druckbild (auch Bilder)
- Duplexdruck

Bisher hatte ich einen Canon Isensys MF9280Cdn war (bis auf den Scanner) gut, nun hat er aber (nicht allzu lange nach Ablauf der verlängerten Garantiefrist versteht sich) einen unreparierbaren Hardewarefehler (sagt Canon anhand der Fehlermeldung), und da er monstergroß & schwer ist, ist es auch keine Option, ihn irgendwo einzuschicken. Und für knapp über 4 Jahre finde ich 1200 Euro zu viel...

Habt ihr Tipps & Erfahrungswerte mit guten Farblasern, die wahlweise auch lange halten, oder alternativ nicht ganz so teuer sind?
Grüße
Sonja
von
In meinem Verwandten-; Freundes- und Bekanntenkreis sind diverse Modelle der 3er-Serie von Brother vertreten.

Ich selbst nutze den Brother HL-L3210CW .

Schau mal bitte hier:

Technische Daten (9 Drucker im Vergleich)
von
Hallo,

ich kann auch bislang nur gutes berichten von den Brother Geräten.

Im Kundenfeld habe ich viele die ich betreue und nennenswerte Defekte sind bislang aus geblieben.

Seit gut 3 Monaten benutze ich einen Brother MFC-L6800DW (SW Model) der bisher komplett unauffällig ist.

Schaue dir den Brother MFC-L8690CDW mal etwas genauer an. Der würde eine gute alternative zu deine Canon sein.
von
Wie lautet denn diese "unreparierbare" Fehlermeldung? Das hat schon wieder was von Mutti's schwachsinnigem "alternativlos".
Denn es wird doch wahrscheinlich wie überall abgelaufen sein, daß Sie bei irgendeiner Hotline angerufen haben und irgendjemand mit schwachen Deutschkenntnissen und gerade mal in der Lage eine Tastatur zu bedienen, hat Ihnen gegenüber diese Ausage getätigt.

Ich will mich nicht zu weit aus dem Fenster lehen aber hier sind bestimmt auch ein paar Canon Spezi's im Forum unterwegs.

MfG Rene
von
Jetzt wo du nachfragst, würde mich der Fehlercode auch interessieren.
von
i-SENSYS MF9280Cdn Fehlercode E000194
von
Jetzt bin ich kein Canon Versteher.... Aber so wie sich das hier

printcopy.info/...

liest, bedeutet das: Die Farbkalibrierung mittels Tonerpatch auf dem Transferband hat nicht funktioniert. Weil - so steht's da auch - Sensor verschmutzt (Ist auch meist so).
Bei Canon heißt das jetzt CPR Sensor, andere sagen TPS (Toner Patch) Sensor dazu, gemeint ist immer das selbe.
Das heißt, Alle Verbrauchsmaterialien und das Transferband herausnehmen, ein Q-Tip an der richtigen Stelle (an der Stelle braucht's den Canon Spezi) und dann sollte es wieder gehen. Es kann zwar auch was defekt sein, Dreck ist aber wahrscheinlicher.

MfG Rene
von
Der Fehler sagt aus
Dichtesensor defekt
DC Controller defekt
HV PCB defekt
ITB defekt
Cardrigde defekt

Der Fehler tritt bestimmt gleich nach dem Einschalten auf.

In seltenen fällen ist der DC Controller tatsächlich defekt.
Meisten hatte ich bislang Schmutz auf den Sensoren und schlechten Kontakt in Steckverbindungen.
Es wäre naheliegend das es bei dir evtl genau so ist.

Entferne einmal alle Patronen und reinige alle Kontakte.
ITB ausbauen und auch hier die Kontakte reinigen. Hier auch einmal prüfen ob die 4 Transferroller unter dem schwarzen Tranferband frei schwingen.
Den Dichtesensor findest du unter der schwarzen Abdeckung die oberhalb quer über das Transferband ist. Um da ran zu kommen musst du die duplexführung entfernen , sind insgesamt 3 schrauben.
Der Sensor sitzt dann auf der Seite wo der Motor ist. Dort ist das Gehäuse ein gekliopst. Mit einem kleinen weichen Pinsel könntest du versuchen den zu reinigen. Oder komplett ausbauen und schauen ob die Oberfläche matt geworden ist. Auch das wäre nur eine Verschmutzung die im Laufe der Jahre vorkommen kann.
Hilft das alles nichts, dann könnte tatsächlich der DC Controller oder das HV PCB defekt sein.
von
danke für die antworten. ich habe das alles schon mehrfach durchgeputzt, aber evtl. nicht die eine relevante stelle gefunden. das transferband habe ich mich nicht getraut abzumachen, aber da es eh schon hin zu sein scheint... im moment druckt er max. 3 seiten (in einer grausligen qualität, mit streifen und dreckschlieren, auch direkt nach dem putzen), dann kommt die fehlermeldung und er hängt sich auf.

ich habe mir eure tipps als to dos eben auf youtube angeschaut. ich versuche es mal spätestens nächstes wochenende und hoffe so lange noch ein bisschen, dass es doch noch klappen könnte. danke schon mal an alle; ich melde mich wieder mit dem ergebnis. falls jemand noch handwerkliche tipps hat, bevor ich mich an die innereien meines druckers mache, sehr gerne.
viele grüße
sonja
von
Da ist dann der Abstreifer im ITB Clear defekt oder die Auffangbehälter daran ist voll. Wäre ein Versuch wert den zu leeren und den Abstreifer zu reinigen. Zu verlieren hast du ja nichts mit dem ITB.
Im Grunde ist es nicht sehr schwer das alles zu machen wenn etwas technisch begabt ist.

Denn die Fehlermeldung kommt ist es normal das man nichts mehr bedienen kann. Das wäre kein aufhängen und ist so gewollt. Der Fehler löscht sich dann beim nächsten einschalten selbst.

Ich würde erstmal ausschließen daß etwas anderes defekt ist außer die ITB Einheit so wie du beschrieben hast.
von
Da ist dann der Abstreifer im ITB Clear defekt oder der Auffangbehälter daran ist voll. Wäre ein Versuch wert den zu leeren und den Abstreifer zu reinigen. Zu verlieren hast du ja nichts mit dem ITB.
Im Grunde ist es nicht sehr schwer das alles zu machen wenn etwas technisch begabt ist.

Denn die Fehlermeldung kommt ist es normal das man nichts mehr bedienen kann. Das wäre kein aufhängen und ist so gewollt. Der Fehler löscht sich dann beim nächsten einschalten selbst.

Ich würde erstmal ausschließen daß etwas anderes defekt ist außer die ITB Einheit so wie du beschrieben hast.

Kann jemand helfen? Ähnliche Beiträge ohne Antwort ...

Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
20:25
18:33
18:26
16:25
16:21
8.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 353,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 399,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 59,99 €1 Canon Pixma MG2551S

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,80 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 432,40 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 449,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 609,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 308,25 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen