1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma TS5351
  6. Unterschied TS5351/TS5351i/TS5351a ?

Unterschied TS5351/TS5351i/TS5351a ?

Canon Pixma TS5351EOL

Interesse am Canon Pixma TS5351

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, 13,0 ipm, 6,8 ipm (Farbe), Druckkopf-Mehrfarbpatrone, Randlosdruck, Wlan, Duplexdruck, 2 Zuführungen (200 Blatt), Display (3,6 cm), kompatibel mit CL-561, CL-561XL, PG-560, PG-560XL, 2019er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Eine Freundin möchte sich einen Canon Drucker kaufen und bat mich um Hilfe, da ich ihr vom Druckerchannel berichtete.
Sie interessiert sich für den TS5351. Aber den wiederum gibt es ja in 3 Varianten, die alle gleich aussehen. Was ist also der Unterschied zwischen:

- Canon TS5351
- Canon TS5351a
- Canon TS5351i

Und welcher davon "ist" der neueste bzw. Eure Kaufempfehlung?

Vielleicht kann mich bitte jemand aufklären?
Ganz lieben Dank auch von Elke, meiner Freundin.
Beitrag wurde am 04.09.23, 22:55 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo Anke & Elke,

also von der Sache her sind die Drucker alle identisch. Der Canon Pixma TS5351 (ohne Buchstabe) ist ausgelaufen und hatte noch eine Bluetooth-Schnellverbindung. Aufgrund einem Chipmangel ist die Serie durch das "a"-Modell ersetzt worden. Der "i"-Drucker ist identisch mit dem "a"-Modell, kann aber mit einem Abo benutzt werden - "kann"!

Zusammengefasst ...

Der Drucker ohne Buchstabe ist nicht mehr verfügbar. Die weggefallenen Funktionen bei den anderen Modellen sind idR nicht praxisrelevant.

Das "i"-Modell würde ich bevorzugen. Selbst wenn man das Abo vorerst nicht verwenden will. Es geht halt ... Ohne mir bekannten Einschränkungen bei der Nutzung ohne Abo.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
TS5351 ist die ältere Version, die es m.E. nicht mehr zu kaufen gibt.
TS5251a ist das gleiche Modell (Nachfolger) nur ohne Bluetooth. Hier hat Canon einfach Bluetooth weggelassen.
TS5351i ist das Modell mit Tintenpatronen für das Canon Tinten-Abo.
von
Das nenne ich mal "Aufklärung", vielen lieben Dank.

Darf ich zwei Zusatzfragen an die Druckerchannel-Expertencrew stellen?

+++ Wäre der TS6351 eine bessere Kaufempfehlung als der favorisierte TS5351i ?
Klar, der TS6351 ist teurer in der Anschaffung, hätte aber die 5 Einzelpatronen.

+++ Ist der TS5151 empfehlenswerter als der TS5351i ?

Sie druckt 1-2 x in der Woche max. 10-20 farbige und s/w Dokumente als Duplex und möchte ab und an auch mal ein Fotos auf Fotopapier ausdrucken.
Wie bei mir soll es ein weißer Drucker und unbedingt ein Canon sein, bis 100 €.

LG Anke
Beitrag wurde am 04.09.23, 23:34 Uhr vom Autor geändert.
von
Naja, den Canon Pixma TS6351 dürftest Du nicht mehr bekommen; der ist ausgelaufen und wurde durch den Canon Pixma TS6351a ersetzt und den gibt es auch schon für € 99,00.

Canon Pixma TS6351a

Bei dem Canon Pixma TS5351i ist nicht nur der Kaufpreis erheblich niedriger, sondern der nutzt auch die Druckkopfpatronen. Trocknet der Druckkopof dieser Druckkopfpatrone ein, kannst Du diese eingetrocknete Druckkopfpatrone durch eine neue Tintenpatrone mit Druckkopf ersetzen.

Damit es aber gar nicht erst zu einem eingetrockneten Druckkopf, egal welchen Tintenstrahldrucker Du verwendest, kommt, ist es einerseits ratsam, den Tintenstrahldrucker nicht vom Stromnetz zu trennen und andererseits empfehlenswert, ca. alle zwei Wochen ein Düsentestmuster auszudrucken.
Nein.

Wenn ich mich jetzt richtig erinnere, hat Canon die schwarze XL Tintenpatrone vom Markt genommen, so dass Du nur noch die L Tintengröße zu kaufen bekommst.
von
Tausend Dank!

Da der TS5151 damit wegfallen würde, bleibt nur eine Frage..., welchen würdet Ihr empfehlen, den Canon Pixma TS5351i oder den Canon Pixma TS6351a mit den 5 Patronen?
Haben die beiden sonst noch große Unterschiede, ausser den automatisch herausfahrenden Papierauffang ?
Beitrag wurde am 05.09.23, 10:20 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,

also der Canon Pixma TS6351a hat die bessere Fotoqualität auf Glanzpapier und ist generell etwas flinker. Funktional ist das sonst sehr ähnlich.

Eine weitere Alternative wäre dann übrigens auch der Epson Expression Premium XP-6105 - der hätte wischfestes Pigmentschwarz.

Wenn sehr wenig gedruckt wird, dann kann der TS5000er unkomplizierter sein. Mit jedem Patronentausch hätte Elke einen neuen Druckkopf und damit idR auch keine Düsenausfälle.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Der günstigere von den Beiden reicht für Deine Freundin sicherlich aus, also der Canon Pixma TS5351i .
von
Also gemeint ist mit TS5000er den erwähnten Canon Pixma TS5351i, der ja bislang aufgrund Eurer Ausführungen Favorit ist. Und da wäre ihr zweiter Favorit, der Canon Pixma TS6351a .

Das mit dem Druckkopfwechsel Vorteil zum TS5351i hätten wir dann verstanden.
Einen kleinen Nachteil (?) beim TS5351 wäre sicher, das wenn EINE Farbe leer ist, gleich der ganze (teure) Farb-Druckkopf gewechselt werden müsste ?
Oder lohnt sich da ein kleines Tinten-Abo? Weil günstige Tinte wie bfür den TS6351a gibt es ja beim TS5351i offenbar nicht.

Aber wie wäre es beim TS6351a aufgrund der 5 Patronen? Wenn man da wie von Euch beschrieben, bei seltenem Drucken alle 2 Wochen ein "Düsentestmuster" ausdruckt? Wie lange hält dann so ein Druckkopf, der ja nicht mit neuen Patronen getauscht würde?

Den TS6351a Vorteil (?) siehe Elke in den 5 Farbpatronen und dem hilfreichen herausfahrenden Papiereinschub, sodass man selbst vom PC aus den Drucker am anderen Ort sofort startklar beim Drucken hätte. Beim TS 5351i muß man ja erst zum Drucker gehen, den Papierausfang ausfahren, sonst fällt alles auf den Boden... :-)

Das der TS6351a etwas schneller ist, spielt jetzt keine große Rolle.., aber das die Fotofunktion auf Canon Fotopapier wiederum besser wäre, ist auch reizvoll(er).

Danke für Eure Hilfe UND Geduld ;-) !!
Beitrag wurde am 06.09.23, 08:26 Uhr vom Autor geändert.
von
Würde sich denn das ganz kleine Tintenabo lohnen, wo ja dann die Düsenkopf-Reinigung bzw. Austrocknung Druckkopf beim wenig Drucken kein Kostenthema mehr wäre?
Und wenn nur EINE Farbe leer wäre, müsste an ja nicht wie beim Eigenkauf gleich die KOMPLETTE teure Druckkopf-Farbpatrone kaufen.

Wie schon geschrieben, sie druckt 1-2 x in der Woche max. 10-20 farbige bzw. s/w Dokumente als Duplex und ab und an mal ein Foto auf Fotopapier.
Beitrag wurde am 06.09.23, 09:08 Uhr vom Autor geändert.
von
Ich würde bei dem Druckaufkommen eher zum Canon Pixma TS6350a raten. Bei Fremdpatronen sollte man die Reinigungsstation im Auge behalten. Ich habe hier bei Druckern, die mit billigen Patronen 580/581 betrieben werden schon gehäuft massive Verschmutzungen gesehen. Besonders Pigmentschwarz war hier betroffen. Das ging bis zu einem festen Belag auf dem Schaumstoff. Die sollte man öfter mal feucht abtupfen.
Gute Erfahrungen hat meine Tochter in ihrem Studium mit den Patronen von G&G gemacht. Leider sind die auch recht teuer aber da ist fast doppelt soviel Tinte drin wie im Original. Mit billigen CLI-580 Pugmentschwarznachbauten gab es dauernd Probleme
Grüße
Maximilian
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:54
23:05
22:44
22:08
21:20
Fehlercode 6000KleinKurti
Artikel
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 90,16 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 561,90 €1 Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen