1. DC
  2. Forum
  3. Weitere Geräte
  4. andere Geräte
  5. Kyocera Taskalfa 180 - scannen auf PC?

Kyocera Taskalfa 180 - scannen auf PC?

von
Moin,
ich habe einen gebrauchten Kyocera Taskalfa 180 Kopierer gekauft. Wenig gelaufen und gut in Schuss.
Dazu habe ich eine Druckerkarte besorgt mit USB-Anschluss, mit der man das Teil an den PC anschließen kann.
Funktioniert auch und ich habe das Gerät unter Windows 10 64bit nach einigem Zicken zum laufen bekommen. Druckt einwandfrei auf A4 und A3.
Einziges Problem: Scannen geht nicht. Habe keinen Twain-Treiber oder ähnliches im Netz gefunden.

Kann das Gerät auf PC Scannen? Die Kyocera Hotline war natürlich bei der Anfrage nicht begeistert und hat sich dann aber doch zu einer Aussage "Geht wohl, aber mit Zusatzgerät" hinreissen lassen und dann an einen Vertragshändler verwiesen.
Die Vertragshändler wollen aber lieber neue Geräte verkaufen als mir Fragen beantworten...

Ich habe ein externes Teil namens IB-110 gefunden, ist wohl ein Netzwerk-Adapter - es gibt auch eine Installationsanleitung dazu, aber da steht nichts zum Scanvorgang, es geht immer nur um Drucken. Viel mehr Zubehör gibt es wohl nicht dafür

Bevor ich mich weiter wundsuche: Kann man mit dem Gerät auf PC scannen oder nicht, und wenn ja, wie?
Vielleicht weiß das der eine oder andere? Wäre ein Traum.
Das Gerät ist von 2009 und hat 13.000 Kopien runter.

Schöne Grüße
Robert
von
Lieber Robert!

Kannst du bitte mal schauen, ober der Scanner von VueScan unterstuetzt wird. Dieses Programm bringt eigene Scannertreiber mit, eine Testversion ist auf der Seite des Herstellers erhaeltlich, diese scannt dann aber nur mit Wasserzeichen.
Es gibt von Kyocera ein so genanntes "Scan-Extension-Kit (A)", aber hierbei handelt es sich offensichtlich nur um eine OCR-Komponente.
von
Hallo,

mit der IB110 kannst du nur drucken.
Zum Scannen brauchst du das Extension Kit. Das Gerät (wie du sagtest 2009) galt als Einstiegskopierer und wurde hauptsächlich für kleine Firmen oder Vereine gebaut die Hauptsächlich kopieren wollten. Wer drucken musste brauchte die IB110, wer dann auch noch scannen will brauchte das Scan-Erweiterungskit.
Das einzurichten ist aber (recht) kompliziert und wahrscheinlich an neueren PC's mit Win10 aufgrund der SMB-Prototkolle gar nicht mehr möglich es sei denn man reaktiviert SMB v1 am Rechner. Dies birgt aber ein Hacker-Einfallstor.

Am besten das Teil an jemanden verkaufen der nur kopieren muss. Wenn's was mit Scanner und A3 sein soll am besten auf Konica Minolta bizhub C220 oder C224e gebraucht gehen. Bei C220 ist aber nur der Scan auf Handy oder Tablet möglich, es sei denn man reaktiviert wieder SMB 1.0.... Bei eben genannten Modellen ist auch USb-Scan möglich.

Grüße und viel Erfolg!
von
Hallo,
danke für die schnellen und hilfreichen Antworten.
Vuescan kenne ich und hab ich auch gleich probiert, leider ist das Gerät nicht in der Liste und funktioniert damit leider nicht.
Angesichts der Hindernisse werde ich das Teil dann wohl "nur" als Kopierer und A3 Drucker verwenden. A4 Scanner und Drucker hab ich sowieso und so oft muss man keine A3 scans machen. A3 Drucken dagegen schon, das war die Hauptsache.
A3 Scannen wäre nett gewesen.

Ich hab das Teil vor kurzem für 70 Euro geschossen mit Unterschrank, 2 Papierkassetten und ADF weil die Vorbesitzerin einen Papierstau hatte, den sie nicht beseitigen konnte. 3 Original Toner waren auch noch dabei.
Das Papier konnte man ganz einfach über die (zugegeben etwas versteckte) Serviceklappe entfernen, danach hab ich ein Statusblatt mit 13.000 Kopien ausgedruckt, solche Schnäppchen hat man selten...
Das Teil wird mir noch die nächsten Jahre gute Dienste erweisen, dann muss was anderes her. Verkaufen werde ich es aber bestimmt nicht...
Mein Vater hatte das gleiche Gerät im Büro und hat damit über 200.000 Kopien gemacht.

Vielen Dank für die Hilfe, ich werde nicht mehr nach Scannertreibern suchen...
Schönes Wochenende!
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
01:12
00:36
00:35
22:26
21:37
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 159,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 304,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 219,00 €1 Epson Ecotank ET-2875

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 448,93 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 289,99 €1 Canon Maxify GX3050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen