1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Kyocera Taskalfa 3051 CI - Lüfterproblem

Kyocera Taskalfa 3051 CI - Lüfterproblem

von
Guten Tag Zusammen,
ich hoffe, dass mir hier vieleicht jemand helfen kann.

Mein Kyocera Taskalfa 3051 CI hat aktuell folgendes Problem. Der Lüfter auf der Rückseite läuft 24/7 durch. Früher hat er immer mit abgeschalten, wenn der Drucker in den Ruhemodus oder Energiesparmodus gegangen ist. Jetzt dreht der Lüfter auch nach Stunden noch mit voller Leistung weiter. Dadurch entsteht ein Geräuschkulisse, die auf dauer sehr störend ist. Aktuell schalten wir den Drucker über den Netzschalter immer aus wenn wir ihn nicht brauchen und ein sobald gedruckt werden soll. DIes funktioniert, ist aber sehr lästig und eigentlich unnötig.

Ist hier das Phänom evtl. bekannt und gibt es eine Idee?

Ein Firmwareupdate habe ich schon gemacht, hat leider nichts gebracht.
Ein kompletter Reset wurde noch nicht durch geführt, da die Konfiguration aktuell sehr kompliziert ist mit Scannen, Adressbüchern, usw. .
Auch ein Aus und Einschalten der Energiesparoption und Ruhemodus hat nichts gebracht.

Hoffe mir kann jemand weiterhelfen. Ein Bild des Lüfters habe ich beigefügt.

Grüße
von
Lieber Marco!

Kommt da jetzt warme Luft aus dem Drucker oder Kalte?

Hast du den Drucker eventuell so eingestellt, dass er die Fixiereinheit dauerhaft aufheizt?
von
Hallo Gast,
da kommt solange er nicht druckt kalte Luft raus.
Ich wüsste nicht mal dass dies geht mit der Fixiereinheit.
von
Der Lüfter + sein Umfeld kann einfach verdreckt sein und deshalb schaltet er nicht mehr ab. Um an diese Lüfter zu kommen muss man leider erst die Seitenverkleidung abschrauben und dann erst hat man Zugang zum Lüfter.
Die Lüfter sind alle per Stecker lösbar.
Oftmals mit nicht typischen Lüftersteckern, wie man sie aus dem PC kennt.

Man kann versuchen, einen baugleichen Lüfter zu bekommen. Es sind meist die billigsten Kleinlüftertypen verbaut. Evtl. musst Du noch den alten Stecker wieder an den neuen Lüfter anlöten.

Bei mir meistens nicht von Erfolg gekrönt: den Lüfter einfach abstecken
Die Druckerelektronik erwartet ein typisiertes Lüfterlastverhalten an diesem Anschluss und weigert sich zu drucken, um das Gerät nicht zu überhitzen. Für Wenigdrucker ein völlig zu vernachlässigender Risikofaktor, aber das weis das Gerät ja nicht.

Andere leise Lüfter anstecken hat bei mir an anderen Modellen ebenfalls keinen Erfolg gebracht, weil das Lastverhalten dieser Lüfter anders war.
Den Originallüfter gibt es auch noch als meist relativ sehr teures Ersatzteil zu erwerben.
von
Aber das Problem wird doch nicht der Lüfter an sich sein, sondern das dieser dauerhaft von der Elektronik angesteuert wird? Dann bringt es doch nichts den Lüfter zu tauschen.
von
Lieber Marco!
Bist du sicher oder war der Luefter frueher einfach nur leiser?
Hier steht, dass der Drucker beim Schnarchen genauso laut ist wie beim Drucken.

Siehe Technische Daten
von
Also ich bin mir zu 95% sicher, dass der Lüfter früher nicht so laut war. Der Drucker steht direkt neben mir und früher habe ich ihn nie gehört. Jetzt höre ich den Lüfter sowohl im Schlafzimmer 8 Meter weiter wie auch am Computer mit Kopfhörer auf. Ich vermute leider, dass er von der Platine dauerhaft Strom erhält.
von
Lieber Marco!
Das ist ja angeblich vollkommen normal, aber ein defekter Luefter macht natuerlich viel Krach und lueftet nicht mehr richtig.

Wie gross ist denn dieses Luefterchen?

Das ist natuerlich auch kein Schlafzimmerdrucker.
von
Es soll normal sein, dass der Lüfter im absoluten Energiesparmodus oder Ruhemodus Dauerstrom hat und dreht? Der Drucker hat alles abgeschaltet nur der Lüfter dreht gleich laut weiter egal ob Druck, Ruhemodus oder Energiesparmodus. Es ist auch kein mechanische Geräusch, was von einem defekten Lager kommen könnte,es ist eher der Laute Luftstrom.

Der steht immer schon im Büro, dieses grenzt allerdings ohne Wand ans Schlafzimmer an, da dies ein großes Dachgeschoss mit 70 Quadratmeter ist. Mir wäre das aufgefallen, wenn der früher auch schon so laut gewesen wäre. Besitze den Drucker seit 1,5 Jahren und das Geräusch kam von heute auf morgen.

Ist ein normaler 60x60x35 Lüfter.
von
Um ihn zu beruhigen einfach von der Stromzufuhr abzuziehen, sollte man als Wenigdrucker auf jeden Fall einmal ausprobieren!
Beitrag wurde am 14.04.23, 19:08 Uhr vom Autor geändert.
von
Ich kann es mal versuchen, allerdings drucke ich sehr viel daher ist das auf Dauer keine Lösung. Muss mir mal am Wochenende Zeit nehmen und den Drucker zerlegen. Vieleicht findet man was.
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
01:12
00:36
00:35
22:26
21:37
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 159,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 304,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 219,00 €1 Epson Ecotank ET-2875

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 448,93 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 289,99 €1 Canon Maxify GX3050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen