1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Epson Ecotank ET-8550
  5. Fotodrucker für Fotoalben \ Kinderbilder

Fotodrucker für Fotoalben \ Kinderbilder

Epson Ecotank ET-8550

Interesse am Epson Ecotank ET-8550: Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte) mit A3+ (Scan bis A4), Kopie, Scan, Farbe, Tintentank, 16,0 ipm, 12,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (150 Blatt) + Fotofach + Bypass, Touch-Display (10,9 cm), kompatibel mit 114, C9345, 2021er Modell

Passend dazu Epson 114 Schwarz (für 6.700 Seiten) ab 12,84 €1

von
Hallo in die Runde.

Wir suchen einen Drucker mit dem wir Fotos unserer Kinder "für die Ewigkeit" drucken können. Fotoalben oder gerahmte Geschenke für die Großeltern waren zwei Beispiele. Nun habe ich versucht mich hier im Forum schlau zu machen, stehe aber mangels Erfahrung auf dem Schlauch.

Nehme ich einen der Fototanker? Wie ist der qualitative Unterschied zu Druckern mit Pigmenttinte?

Unsere Drogerie liefert dermaßen schlechte Bilder das wir dort keine mehr bestellen wollen.

Gibt es vielleicht die Möglichkeit irgendwo von den in Frage kommenden Geräten Ausdrucke zu erwerben?
von
Hallo,

also das ist gar nicht unbedingt ein qualitativer Unterschied, sondern hat insbesondere was mit der Haltbarkeit zu tun.

Wenn du nur auf Glanzpapier drucken willst, dann ist so ein Dyedrucker ideal. Ich finde auch den Epson Ecotank ET-8550 oder die A4-Version Epson Ecotank ET-8500 eine sehr gute Wahl.

Wenn die Drucke eh im Album verschwinden, dann dürfte auch die langzeithaltbarkeit kein Problem sein. Die Originaltinten von Epson aber auch Canon mit Dye sind aber auch unter Licht noch recht gut stabil.

Offiziell bietet Canon und Epson imo keinen Probeversand mehr an - erstrecht nicht in der Klasse. Du kannst es ja mal beim Fachhandel probieren. Einen ET-8550-Druck kann ich zur Not aktuell anfertigen.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Da hier der Drucker nur das drittwichtigste in der Reihenfolge Papier - Tinte - Drucker ist, sollte man sich auch in dieser Reihenfolge Gedanken machen.
Für das Fotoalbum verwendet man im Allgemeinen hochglänzendes Papier. Hier haben die beiden Hersteller Epson und Canon sehr gute Papiere, die auf die Tinten und Drucker abgestimmt sind. Bei Epson habe ich beste Erfahrungen mit EpsonPremium Glossy Photo Paper und bei Canon ist es das Photo Paper Plus Glossy II PP201. Etwas schöner von der Oberfläche wäre das HP Premium Plus Photo Paper, High Gloss, aber da bräuchte man wahrscheinlich ein Druckerprofil.
Die Epsontinten der Claria Premium und Photo Serien sind von der Haltbarkeit unschlagbar, wenn man mal von den Pigmenttinten der speziellen Fotodrucker absieht. Aber das ist eine andere Liga und Bedarf durchaus mehr an Einarbeitung.
Bei Canon ist die ChromaLife100+ wiederum das Beste, knapp gefolgt von der ChromaLife100.
Wenn man jetzt frägt, wir groß die Unterschiede sind, dann ist es ungefähr so wie beim Endlauf auf 100m bei der Olympiade. Da steht kein langsamer Läufer mehr auf der Bahn. Die beiden Epson Tinten belegen Platz 1 und 2. ChromaLife100+ Platz drei gefolgt von ChromaLife100. Das sind jetzt messtechnische Unterschiede auf höchstem Niveau. Mit dem bloßen Auge noch nicht erkennbar.
Die Epsontinten des Epson Ecotank ET-7750 liegen gleichauf mit den beiden anderen Epsontinten. Ich denke, dass die aktuellen Tinten des Epson Ecotank ET-8550 sich genauso verhalten.
Jetzt muss man sich noch den Drucker dazu aussuchen.
Wird es nie mehr werden als DIN A4 und es sollen wirklich viele Fotos werden, dann empfiehlt sich ein Tankdrucker und da gibt es den Epson Ecotank ET-8500 oder sein ausländisches Pendant. Alternativ gäbe es von Canon den Canon Pixma G550.
Wird es doch weniger dann einen Epson aus der Premiumreihe oder auch einen Canon Canon Pixma TS8350a .
Jetzt musst du nur noch festlegen, wieviel Geld du ausgeben willst.
Auf lange Sicht und auch sehr gut für alles andere zum Drucken würde ich hier den ET-8500 nehmen. Der ET-8550 kostet halt mehr, kann aber auch viel mehr.
Grüße
Maximilian
von
Hallo Alfreed,

im Allgemeinen ist schon alles geschrieben worden. Bitte geht hier einmal in euch. Meine Empfehlung wäre auf lange Sicht ein Epron ET-8550 oder 8500. Diese beiden Geräte unterschieden sich nur in der Größe und damit in der Papierausgabe. Ansonsten sind diese Geräte gleich. Warum jetzt gerade einen von diesen Epsons? Es sind ausgereifte Multifunkionsdrucker mit kleinen vertrebaren Schwächen. Im Gesamtpaket allerdings unschlagbar.

Auch der G650 von Canon ist ein annehmbares Gerät, wenn es für den Fotodruck eingesetzt wird. Nicht so schön wie der Epson, aber doch annehmbar und günstig.

Test: Canon Pixma G650 Megatank vs. Epson Ecotank ET-8550: Ungleiches Duell der Fototanker

Dieser Test (wenn nicht schon gelesen) geht etwas in die Tiefe.

Bei der Papierwahl, geht dann auch keine Kompromisse ein. Hierzu hat Maximilian schon einiges geschrieben. Die Herstellereigenen Papiere sind von guter Qualität. Wenn man sich mit Farbverwaltung und und und nicht auseinandersetzten möchte, dann bleibt bei den Originaltinten und den Hauspapieren. Hier gibt es sogut wie keine Überraschungen. Hier sei noch angemerkt, das Epson hier eine größere Auswahl an Papieren hat, als Canon.

So nun habe auch ich meinen Senf dazugeben dürfen. Als Essenz solltet Ihr mitnehmen. Alles Original von einem Hersteller und es treten die wenigsten Probleme auf. Dann bleibt alles auch bezahlbar. Wenn das Auge auf mehr schielt, dann geht es ins Geld und der Frust beginnt.

Liebe Grüße Olaf
von
... Da war ja noch etwas ...
Nach langem hin und her ... habe ich mich für einen Epson XP-15000 entschieden. Wenn Ronny hier vom ET-8550 einen Testausdruck anfertigt, wäre auch ich bereit einen Testausdruck anzufertigen. Es wird so kaum bis kein Unterschied ersichtlich sein. Ich habe mich aus anderen Gründen für den XP 15000 entschieden. Das sprengt jetzt hier aber den Rahmen.

Liebe Grüße Olaf
von
Vielen Dank für eure Hilfe! Sobald wir die nötigen Euros zur Seite gelegt haben werde ich den Epson ET8850 über einen Link des Druckerchannels bestellen.

Euch noch eine schöne sonnige und nachts doch etwas weniger heiße Woche.
von
Hallo @Alfreed,

wenn es der Ecotank (oder ein anderer Tanker) wird, dann denke an die kostenlose Garantieregistrierung, siehe www.druckerchannel.de/garantie/

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Nacheinander kleiner Hinweis: Wenn du dieBilder schon lange aufheben willst, dann kaufe Fotoalben mit säurefreiem Karton und Pergaminzwischenblättern. Das erhöht die Langlebigkeit der Drucke zusätzlich. Das kostet jetzt nicht soviel mehr. Von der Wertigkeit und Haptik gar nicht erst zu sprechen. Das ist halt der Klassiker. Auch solltest du die Drucke ruhig eine Nacht offenliegen lassen, damit die Tinte sicher abgetrocknet ist.
Grüße
Maximilian

Kann jemand helfen? Ähnliche Beiträge ohne Antwort ...

Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
01:12
00:36
00:35
22:26
21:37
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 159,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 304,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 219,00 €1 Epson Ecotank ET-2875

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 448,93 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 289,99 €1 Canon Maxify GX3050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen