1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. S/W-Laser
  5. HP Laserjet MFP M140w
  6. ständige Verbindung mit Internet?

ständige Verbindung mit Internet?

HP Laserjet MFP M140w

Interesse am HP Laserjet MFP M140w

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, S/W, 20,0 ipm, Wlan, nur Simplexdruck, ohne Kassette, kompatibel mit 142A, 2022er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo! Vielleicht kann mir jemand im Forum helfen:

Ist es richtig, dass bei Verwendung dieses Druckers eine ständige, d.h. ununterbrochene Internetverbindung ein Muss ist? Und was passiert, wenn man den Drucker abends und während Abwesenheit sozusagen vom Netz nimmt? Auch im Hinblick auf die stetig steigenden Strompreise!

Danke für eure Antworten!
LG aus Wien
von
Hallo,

wenn du den HP Laserjet MFP M140w (und nicht den HP Laserjet MFP M140we) hast, dann gibt es da keine Einschränkungen. Ansonsten "muss" der Drucker auch nur im Netz sein, wenn gedruckt wird. Ich würde nicht empfehlen, das "e"-Gerät zu nehmen. Generell gibt es aber auch zum HP Laserjet MFP M140w guter Alternativen mit weniger Einschränkungen.

HP Laserjet M140we, M140w und M110we, M110w: Einfachste Monolaser mit Option auf Tonerabo

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Das ist nur dann der Fall wenn das Gerät mit einem Tonerabo bzw. HP+ betrieben wird. Normalerweise ist HP+ allerdings den Geräte mit einem "e" am Ende vorbehalten. Der HP Laserjet MFP M140w gehört nicht dazu (gilt nur für Modelle ab Frühjahr 2022, frühere hatten das "e" für andere Funktionen).
Die anderen benötigen zwar Internetanschluss, dürfen aber auch mal vom Netz getrennt sein. Bei Einschalten würden sie dann einen Abgleich starten.
Bei HP sollte man aber immer aufpassen, wenn man Fremdkartuschen verwenden will, dann sollte man keine Firmware-Updates zulassen. Die können da gesperrt werden. Daher schon bei der Installation aufpassen, das man HP-Update nicht mit installiert.
von
Hallo,

stimmt, wie @hjk schreibt muss der Drucker mit Tonerabo natürlich auch ins Internet. Aber generell reicht es,wenn er beim Druck im Netz ist. Notfalls sagt dir das Gerät halt, dass er erst weitermacht, wenn das Internet wieder da ist.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Habe ich kürzlich so bei meinem Epson erlebt.
von
Hallo @unregistriert_58135,

Du solltest aber bitte dazu schreiben, ob Du für den Epson auch ein Tinten-Abo benutzt. Ohne kann ich es mir nicht so wirklich vorstellen.

Damit würde man evtl. Missverständnisse vermeiden.

Grüße
Jokke
von
Du hast Recht, @Jokke! :o

Ich bin irrtümlich davon ausgegangen, dass das klar ist, da budze und auch hjk in den Beiträgen Nr. 2 und Nr. 3 jeweils von einem Tintenabo sprechen und es IMHO rechtlich unzulässig wäre, wenn Epson - ohne Vertragsgrundlage - Druckaufträge sperren würde, weil der Drucker nicht mit dem Internet verbunden ist. ;) :) .

Die Schadensersatzklage würde ich gerne führen ...

Für beide meiner Epson Drucker habe ich ein Tintenabo abgeschlossen.

Ich bitte meine Unzulänglichkeit vielmals zu entschuldigen. :'(
von
Hallo @unregistriert_58135,

alles gut. Du darfst heute Nacht ganz beruhigt schlafen ;) :)

Ich wünsche Dir eine gute N8

Jokke
von
Ich möchte mich für alle Antworten herzlich bedanken. Ihr habt mir damit schon sehr geholfen.

Jetzt habe ich noch eine Frage: ich würde mich hauptsächlich für den HP Laserjet M140we oder M140w entscheiden, da er von der Größe her super passt. Meine 2. Wahl wäre der HP Envy 6032e, der zwar um einiges größer ist, aber grade noch in den vorgesehenen Platz passen würde.

Welches der beiden Geräte haltet ihr für das bessere? Oder habt ihr andere Vorschläge?

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Andrea
von
Hallo Andrea,

das eine ist ein Farb-Tintendrucker, das andere ein S/W-Laser. Wenn du komplett auf Farbe verzichten kannst, dann nehme den Laser!

Ich würde dann aber vielleicht auch mal andere kompakte Geräte in den RAum stellen.

- Kyocera MA2001w
-> siehe Kyocera MA2001w- und PA2001w-Serie: Günstige Einstiegsmodelle als Ergänzung fürs Homeoffice

oder den

- Brother DCP-1612W

Die sind beide günstiger im Unterhalt und haben in jedem Fall keinen Online-Zwang.

Lese dir hier auch nochmal die Vor- und Nachteil für HP+ durch. Das Toner-Abo ist für Wenigdrucker z.B. überhaupt gar kein Vorteil, weil der mitgelieferte Toner genommen wird. HP+ Einrichtung mit der Smart App: Bitte entscheiden Sie sich jetzt!

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo Andrea ( @Gast_61665 ),
Mit dem HP Laserjet M140we hast Du den Online-Zwang. Daher würde ich auf jeden Fall, wenn es denn schon einer der HPs werden muss, eher den etwas teureren M140W nehmen. Und bei dem bitte dann noch den von Ronny schon geposteten Link zur (Einrichtung zu
HP+ Einrichtung mit der Smart App: Bitte entscheiden Sie sich jetzt!) beachten.

Grüße
Jokke
Beitrag wurde am 07.08.22, 16:12 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:11
22:14
22:08
21:42
20:50
14:26
Artikel
20.11. Ricoh Scansnap iX2400: Flinker USB-​Dokumentenscanner mit eng verzahntem Softwarepaket
20.11. Amazon Black Friday Woche 2025: Drucker-​ und Scanner-​Angebote in der Zwölftage-​SPARwoche
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 367,80 €1 Ricoh Scansnap iX2400

Dokumentenscanner

Neu   Avision AD545GN

Dokumentenscanner

ab 298,49 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 211,94 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 340,99 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 HP Smart Tank 7308

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 165,00 €1 Epson Ecotank ET-2851

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 121,99 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 349,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen