1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma iP4000
  6. Ein paar Fragen zum iP4000

Ein paar Fragen zum iP4000

Canon Pixma iP4000Alt

Frage zum Canon Pixma iP4000: Drucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, Randlosdruck, nur USB, Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit BCI-3eBK, BCI-6BK, BCI-6C, BCI-6M, BCI-6Y, 2004er Modell

Passend dazu Canon BCI-3e BK Twin-Pack ab 15,21 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

ich habe vorher immer nur HP benutzt und habe mittlerweile selber gemerkt, dass es ein Fehler ist. Ich werde mir nun den iP4000 holen und hätte dazu noch ein paar Fragen. Wieviele Patronen hat der Drucker? Muss man Druckköpfe usw. auch wechseln oder reinigen? Wenn ja wie oft muss man das tun? Also allgemein gibt es besondere Sachen, wie ich den Canon pflegen muss? Beim HP brauchte ich nichts zu machen, habe immer nur die teuren Patronen ausgetauscht.

Mit freundlichen Grüßen
JayJay
von
Mindestens 12€ zum Normalpreis gespart. Glückwunsch!!
von
Dann viel Spass mit dem neuen Drucker. :)
von
Die orig.Canontinte für den iP4000 kostest pro Satz 63.50 € (uvp.)
(4x 12.50 + 1x 13.50 = 63.50 €).
Die 30.50 € sind wohl ein Schnäppchen.
Beitrag wurde am 01.04.05, 14:19 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,
nochmals Danke für eure Hilfe.
Ich habe den Drucker gestern gekauft, hatte zwar noch keine Zeit um auszuprobieren, das werde ich jetzt aber machen. Aber der Drucker sieht schon mal richtig geil aus.
von
Nur nicht den Fehler machen, für den Fotodruck die alten HP-Fotopapier zu verwenden. ;-)

Also kein Papier von HP, Lexmark, Kodak, Unicorn.

Dafür kannst gut Epson, Canon, Aldi (Sihl), Geha (P09?) nehmen.
von
Man, der Drucker ist super geil. Das man so ein Gerät so günstig kriegt... echt der Hammer. Ich bin total begeistert.


@Steps
Warum kann ich denn mein altes Fotopapier nicht benutzen? Ich habe gar nicht darauf geachtet, von welcher Marke die waren, aber habe halt noch einiges an Fotopapier hier.
von
AAAlso:

Es gibt 2 Techniken, mikroporöses und quellendes Papier. HP und Lexmark brauchen für ihre Tinte quellendes, Canon und Epson mikroporöses. Hp, Lexmark, Kodak, Unicorn stellen quellendes Papier her. Wenn du darauf druckst, sehn die Farben bescheiden aus und du kannst die Tinte einfach abwischen. Kauf am besten Epson Fotopapier, da gibts 100 Blatt 10*15 für 10€...
von
@seggel

Bescheiden? Hmm. Gelinde ausgedrückt ja. ;-) Schwer zu beschreiben.

Kannst es ja testen, aber Seggel hat schon Recht mit dem was er da gesagt hat.

Für 10x15 ist das Epson Premium Glossy Photo Papier rund € 10,- für 100 Blatt (als 2zu1) z. B. bei MM und Saturn zu bekommen. Günstiger bekommste kein so gutes Markenpapier.

In A4 bekommste eine 50er Packung, zumindest ich damals, bei Amazon von diesem Papier.

Wenn Du mehr auf Semiglossy stehst, das gibt es natürlich auch als Premium Semi Glossy Photo Paper.

Wenn auf der Verpackung nicht HP, Lexmark, Kodak oder Unicorn steht, probiere das Papier einfach mal aus. Kaputt machst damit nichts. ;-)
von
Ja ich hätte auch sagen können es wird komisch. Ist von Papier zu Papier unterschiedlich. Auf HP Papier hab ich fast kein Unterschied gesehen auf Kodak Papier gabs regelrechte Löcher...
Komischerweise sind die meisten Billigpapiere quellend. Ich weis aber auch nicht wiso?!?! Vielleicht billiger...
von
Das tolle ist ja nur, ausser HP und Lexmark, schreiben die anderen glaub sogar noch drauf, für alle! Drucker geeignet. :-(

Wie auch immer, jetzt weiß ja JayJay worauf er achten muss. Hat ja schon paar nette Empfehlungen bekommen. :)
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
14:13
14:09
13:59
13:43
13:35
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 159,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 304,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 219,00 €1 Epson Ecotank ET-2875

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 448,93 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 289,99 €1 Canon Maxify GX3050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen