1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Kyocera MA2001w
  5. Installation Laserdrucker an PC ohne Internet.

Installation Laserdrucker an PC ohne Internet.

Kyocera MA2001w

Entscheidung für den Kyocera MA2001w: S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, S/W, 20,0 ipm, Wlan (ohne Airprint), nur Simplexdruck, ohne Kassette, kompatibel mit DK-1248, TK-1248, 2022er Modell

Passend dazu Kyocera TK-1248 (für 1.500 Seiten) ab 41,13 €1

von
Derzeitige Situation: Farblaserdrucker Brother MFC-L3770CDW per Lan an Haupt-PC mit Internet. HP Tintenstrahldrucker per Lan an Zweit-PC ohne Internet (Buchhaltung, Texte, Tabellen), wurde per CD installiert. Der HP Drucker soll nun durch den wunderschönen (Kompliment an den Designer) Kyocera Laserdrucker MA2001w ersetzt werden. Problem: Der hat keine Installations-CD. Frage als absoluter Laie: 1.) Welche technischen Möglichkeiten gibt es, um diesen Drucker an den PC zu kriegen? Anmerkung: Im Haupt-PC tummeln sich wahrscheinlich Viren.
Ist folgendes möglich?: 2.) Der MA2001w soll auch als Notfalldrucker zur Verfügung stehen, falls der Brother mal ausfällt. Daher soll er auch ganz normal an den Haupt-PC installiert werden und per WLan drucken. Also Anschluss eines Druckers an zwei PC.
von
Lieber Frank!

Welche Betriebssysteme und Virenscanner verwendest du?

Die Treiber kann man normalwerweise im Internet runterladen.
Damit waeren die neuen Treiber dann automatisch auch virenverseucht und koennen so manuell auf den anderen Computer uebertragen werden.

Kennst du jemanden, der ein virenfreies Betriebssystem verwendet? Eine Linux-CD wuerde beispielsweise ausreichen.

Ich wuerde dir das aktuelle Definfec't des Heise Verlages empfehlen. Damit kannst du deine Computer ueberpruefen.

Wenn du die beiden Computer mit einem Netzwerk verbindest, dann koennen sich die Viren auch ueber das Netzwerk automatisch ausbreiten.
von
Hallo,
also der virenbelastete PC hängt im Netzwerk? Ja, dann ist der halt über Wlan integriert. Der andere PC kann zudem und autark über USB verbunden werden.

Aber wie @Gast_49468 schon sagt. Viren können sich übers Netzwerk ausbreiten. Mit Pech auch über externe Geräte wie Drucker.
Ist das ernst gemeint ? :)

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Mein Betriebssystem ist Windows 10. Mein Antivirenprogramm ist von Norton, welches ich neben der Computer-Hilfe als Abo über die Telekom habe.
Gesucht habe ich einen einfachen s/w-Laserdrucker in unterer Preislage. In einer ersten Runde bis 130,- Euro kamen Canon, HP und Brother. Aber so 100% gefiel mir eigentlich keiner von denen. Ich habe dann einen Preis bis 200,- Euro angegeben. Es kam dann Kyocera hinzu. Mein erster Favorit war dann der HP Laserjet pro mfp m28w. Zumal bei MediaMarkt im Angebot für 159,- Euro. Dummerweise verlangt dieser Drucker eine kontinuierliche Internetverbindung. Damit war dieser raus aus dem Rennen. Mein nächster Favorit war der Kyocera PA2001w. Sehr schön anzusehen. Bei weiteren Infos zu diesem Drucker habe ich Fotos des Kyocera MA2001w gesehen. Wow. Ein Traum von einem Drucker. Optisch der für mich derzeit schönste Drucker. Sicherlich ist die Optik / das Design für mich wichtig, da der Drucker schließlich auf meinem Schreibtisch stehen wird. Aber auch die Zweckmäßigkeit passt hier zu 100%. In der mitte und rechts auf meinem Schreibtisch stehen die beiden Monitore meiner beiden PC's. Der Kyocera MA2001w wird links seinen Platz finden. Für mich als Linkshänder ist das Bedienfeld genau an der richtigen Stelle. Für Einzelkopien brauche ich zukünftig dann nicht mehr aufzustehen und einen Meter zu meinem Brother-Drucker zu gehen.
Wie geht's nun weiter: Ich werde mal bei Kyocera anfragen, ob eine Installations-CD erhältlich ist. Auch frage ich bei meinem Händler nach, ob er diesen Drucker bestellen und auf meinem PC installieren kann. Dieser Händler hat bereits meine beiden PC's nach meinen Bedürfnissen zusammengestellt.
von
Hallo,

bedenke aber, dass der Drucker bei Bestückung mit Papier aufgeklappt werden muss. Wenn du das also nicht vor dem Druckauftrag einlegst und dann wieder entfernst, dann ist immer vorne eine Klappe offen und das Papier guckt heraus und staubt an.

Wenn das stört (mich würde es das), dann würde ich ein Gerät mit Papierkassette empfehlen. Der HP Laserjet Pro M28w braucht übrigens keine kontinuierliche Internetverbindung. Aber die meisten HP-Drucken wollen mit der Smart App installiert werden und dafür braucht man eine Verbindung.

Guck dir doch z.B. mal den Brother MFC-L2710DW an. Der hat dann auch gleich den Duplexdruck.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Links neben dem zukünftigen MA2001w steht mein Brother MFC-L3770CDW auf einem Seitenschrank in Schreibtischhöhe. Dieser verfügt über eine geschlossene Papierkassette und Duplexdruck. Da macht ein weiterer ähnlicher Drucker wenig Sinn. Zudem zu groß für meinen Schreibtisch. Der mitgelieferte Toner beim Kyocera würde für etwa 700 Seiten reichen - also bei mir etwa 10 Jahre. Zwar kämen nun Einzelkopien hinzu, aber 5 Jahre reicht der Toner sicherlich. Eine Papierkassette braucht Platz und ist bei meinen wenigen Drucken nicht erforderlich. Auch bei meinem jetzigen HP-Tintenstrahldrucker bin ich vor Druckvorgängen zum Brother gerollt und habe dort das nötige Papier entnommen und nach dem Druckvorgang den Rest gleich wieder zurückgelegt. Kein großer Aufwand.
Der HP Laserjet kann ohne eine Internetverbindung nur noch ein paar Seiten drucken. Dann geht nichts mehr. HP prüft regelmäßig, ob Original-HP-Toner verwendet wird.
von
Hallo,
nein, das gilt ausschließlich für die Laser-"e" Modelle. Siehe HP Laserjet M140we, M140w und M110we, M110w: Einfachste Monolaser mit Option auf Tonerabo

Ich will dich jetzt nicht vom Kyocera abbringen, aber du kannst dir auch den ähnlichen und günstigeren Brother DCP-1612W mal angucken.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Ich habe mich dann doch für den MA2001 entschieden.
Am 3.8.2022 um kurz vor Mitternacht habe ich zugeschlagen.
Bei cyberport wurde der Drucker für 199,90 Euro angeboten.
Seltsamerweise kostet er seit dem 4.8.2022 243,- Euro.
Den Drucker habe ich heute (5.8.2022) erhalten und sofort angeschlossen.
Testkopie einwandfrei. Installation an den PC wird noch dauern.
Sehr schön so ein schönes Teil auf dem Schreibtisch zu haben.
Ich bin begeistert.
Beitrag wurde am 05.08.22, 14:09 Uhr vom Autor geändert.

Kann jemand helfen? Ähnliche Beiträge ohne Antwort ...

Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
10:12
10:10
10:01
09:56
08:40
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 159,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 304,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 219,00 €1 Epson Ecotank ET-2875

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 448,93 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 289,99 €1 Canon Maxify GX3050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen