Ist folgendes möglich?: 2.) Der MA2001w soll auch als Notfalldrucker zur Verfügung stehen, falls der Brother mal ausfällt. Daher soll er auch ganz normal an den Haupt-PC installiert werden und per WLan drucken. Also Anschluss eines Druckers an zwei PC.
Installation Laserdrucker an PC ohne Internet.

Entscheidung für den Kyocera MA2001w: S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, S/W, 20,0 ipm, Wlan (ohne Airprint), nur Simplexdruck, ohne Kassette, kompatibel mit DK-1248, TK-1248, 2022er Modell
Passend dazu Kyocera TK-1248
Ist folgendes möglich?: 2.) Der MA2001w soll auch als Notfalldrucker zur Verfügung stehen, falls der Brother mal ausfällt. Daher soll er auch ganz normal an den Haupt-PC installiert werden und per WLan drucken. Also Anschluss eines Druckers an zwei PC.
Welche Betriebssysteme und Virenscanner verwendest du?
Die Treiber kann man normalwerweise im Internet runterladen.
Kennst du jemanden, der ein virenfreies Betriebssystem verwendet? Eine Linux-CD wuerde beispielsweise ausreichen.
Ich wuerde dir das aktuelle Definfec't des Heise Verlages empfehlen. Damit kannst du deine Computer ueberpruefen.
Wenn du die beiden Computer mit einem Netzwerk verbindest, dann koennen sich die Viren auch ueber das Netzwerk automatisch ausbreiten.
Aber wie @Gast_49468 schon sagt. Viren können sich übers Netzwerk ausbreiten. Mit Pech auch über externe Geräte wie Drucker.
Gruß,
Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
Gesucht habe ich einen einfachen s/w-Laserdrucker in unterer Preislage. In einer ersten Runde bis 130,- Euro kamen Canon, HP und Brother. Aber so 100% gefiel mir eigentlich keiner von denen. Ich habe dann einen Preis bis 200,- Euro angegeben. Es kam dann Kyocera hinzu. Mein erster Favorit war dann der HP Laserjet pro mfp m28w. Zumal bei MediaMarkt im Angebot für 159,- Euro. Dummerweise verlangt dieser Drucker eine kontinuierliche Internetverbindung. Damit war dieser raus aus dem Rennen. Mein nächster Favorit war der Kyocera PA2001w. Sehr schön anzusehen. Bei weiteren Infos zu diesem Drucker habe ich Fotos des Kyocera MA2001w gesehen. Wow. Ein Traum von einem Drucker. Optisch der für mich derzeit schönste Drucker. Sicherlich ist die Optik / das Design für mich wichtig, da der Drucker schließlich auf meinem Schreibtisch stehen wird. Aber auch die Zweckmäßigkeit passt hier zu 100%. In der mitte und rechts auf meinem Schreibtisch stehen die beiden Monitore meiner beiden PC's. Der Kyocera MA2001w wird links seinen Platz finden. Für mich als Linkshänder ist das Bedienfeld genau an der richtigen Stelle. Für Einzelkopien brauche ich zukünftig dann nicht mehr aufzustehen und einen Meter zu meinem Brother-Drucker zu gehen.
Wie geht's nun weiter: Ich werde mal bei Kyocera anfragen, ob eine Installations-CD erhältlich ist. Auch frage ich bei meinem Händler nach, ob er diesen Drucker bestellen und auf meinem PC installieren kann. Dieser Händler hat bereits meine beiden PC's nach meinen Bedürfnissen zusammengestellt.
bedenke aber, dass der Drucker bei Bestückung mit Papier aufgeklappt werden muss. Wenn du das also nicht vor dem Druckauftrag einlegst und dann wieder entfernst, dann ist immer vorne eine Klappe offen und das Papier guckt heraus und staubt an.
Wenn das stört (mich würde es das), dann würde ich ein Gerät mit Papierkassette empfehlen. Der HP Laserjet Pro M28w braucht übrigens keine kontinuierliche Internetverbindung. Aber die meisten HP-Drucken wollen mit der Smart App installiert werden und dafür braucht man eine Verbindung.
Guck dir doch z.B. mal den Brother MFC-L2710DW an. Der hat dann auch gleich den Duplexdruck.
Gruß,
Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
Der HP Laserjet kann ohne eine Internetverbindung nur noch ein paar Seiten drucken. Dann geht nichts mehr. HP prüft regelmäßig, ob Original-HP-Toner verwendet wird.
Ich will dich jetzt nicht vom Kyocera abbringen, aber du kannst dir auch den ähnlichen und günstigeren Brother DCP-1612W mal angucken.
Gruß,
Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
Am 3.8.2022 um kurz vor Mitternacht habe ich zugeschlagen.
Bei cyberport wurde der Drucker für 199,90 Euro angeboten.
Seltsamerweise kostet er seit dem 4.8.2022 243,- Euro.
Den Drucker habe ich heute (5.8.2022) erhalten und sofort angeschlossen.
Testkopie einwandfrei. Installation an den PC wird noch dauern.
Sehr schön so ein schönes Teil auf dem Schreibtisch zu haben.
Ich bin begeistert.
Offenlegung - Provisionslinks
Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.
Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.
12:30 | |
12:09 | |
11:04 | |
10:10 | |
07:52 | AW #1: C3400 Fehlermeldung Error InkUrbanIbarras |
07:37 |
Neu![]() |
Epson Surecolor P5300
Fotodrucker, A2 (Pigmenttinte) |
![]() |
Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) |
![]() |
Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) |
![]() |
Multifunktionsdrucker (Laser/LED) |
![]() |
Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) |
![]() |
Multifunktionsdrucker (Tinte) |
![]() |
Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) |
![]() |
Multifunktionsdrucker (Tinte) |
![]() |
Multifunktionsdrucker (Tinte) |
![]() |
Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) |