1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Xerox B225
  5. Drucker für zu Hause mit unregelmäßiger Nutzung, WLAN, Duplex-Druck, Duplex-Scan

Drucker für zu Hause mit unregelmäßiger Nutzung, WLAN, Duplex-Druck, Duplex-Scan

Xerox B225

Interesse am Xerox B225: S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, kein Fax, S/W, 34,0 ipm, 7,0 ppm (ADF-Scan), PCL/PS, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Simplex-ADF (50 Blatt), kompatibel mit 006R04399, 006R04400, 013R00691, 2021er Modell

Passend dazu Xerox 006R04400 (für 3.000 Seiten) ab 76,84 €1

von
Liebes Forum,

nachdem ich mich jetzt lange mit meinem WF3540 rumgeärgert habe und er nach Patronenaustausch, Reinigung u.ä. immer noch Zeilen weglässt, ist wahrscheinlich mal die Zeit für einen neuen gekommen. Da wir unregelmäßig drucken, braucht es wahrscheinlich wohl mal einen Laserdrucker.
Bei Geizhals bin ich nach Suchkriterien auf den Xerox B225 gestoßen. Gibt es dazu irgendwelche Meinungen?

Ansonsten gerne auch Alternativvorschläge bis 300€
- Laserdrucker
- WLAN
- Duplex-Druck
- Duplex-Scan

Vielen Dank schonmal,
Mi-KhaEl-
von
Moin, moin!

Der Xerox B225 kann leider nur einseitig scannen.
von
Hallo,

mit Duplex-Scan wird es bei der aktuellen Geräteknappheit mit hohen Preisen eher nichts. Siehe passende Drucker hier: Drucker-Finder (Marktübersicht)

Der HP Laserjet Pro MFP M428fdn (1.500 Seiten im LU) oder Lexmark MB3442i (2.500 Seiten) sind sicher keine schlechte Wahl.


So arg viel kann man in der Klasse imo nicht verkehrt machen.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Vielen Dank schonmal. Amortisiert sich der Lexmark denn über die Jahre durch die Patronenkosten? 400€ ist ja trotzdem Geld, wenn auch offenbar nicht viel im Druckermarkt.

Eventuell verzichten wir sonst auch einfach auf Duplexscan, auch wenn das natürlich praktisch ist.
von
Hallo,

das kommt auf dein Druckaufkommen an. Der Lexmark hat schonmal 1.300 Seiten mehr Ausdauer beim Kauf. Wenn du beim Xerox den großen Toner kaufst, wären das um die 40 Euro, die du einsparst. Anschließend sind die Folgekosten jedoch in etwa gleichauf.

Ansonsten hilft dir www.druckkosten.de

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Ach so, nein ich meinte im Vergleich zu nem 100€-Tintenstrahldrucker.
Mein Workforce 3540WF von 2012 (vielleicht 150€ damals?) hat schon sein Zeuch gemacht. Aber die Patronenkosten waren doch ganz schön happig.
von
Hallo,

es entfallen die Kosten für Reinigungen und eben auch für Farbe. Du kannst ja selbst mal abschätzen, was du so im Jahr an Tinte ausgegeben hast. Eventuell hast du auch dein monatliches Druckaufkommen noch im Kopf.

Bei normalen Dokumenten erzielt man die Reichweite auch mehr oder weniger Punktgenau bei einem S/W-Laser.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Also ich denke, wir drucken so 30 Seiten im Monat, wobei das in den nächsten Jahren sicher bissel mehr werden wird.
Die Patronen kosteten im Pack so 50€, schwarz einzeln >20€. Von den bunten haben wir so 1Pack im Jahr gebraucht, wobei einzelne Farben bestimmt öfter alle waren. Schwarze haben wir bestimmt 2-3 verbraucht.

...Ach, vielen Dank, ich klick mich mal durch die Drucker und deren Verbrauchsangaben auf der Seite hier.

Schöne Seite übrigens, auch wenn ich sie hoffentlich nur alle 10 Jahre 1x brauche. :-)

Ein schönes Wochenende,
Mi-KhaEl-

Kann jemand helfen? Ähnliche Beiträge ohne Antwort ...

Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
16:03
15:57
15:57
14:13
14:09
13:35
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 159,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 304,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 219,00 €1 Epson Ecotank ET-2875

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 448,93 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 289,99 €1 Canon Maxify GX3050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen