1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma MG5750
  6. Seltsames Druckbild

Seltsames Druckbild

Canon Pixma MG5750▶ 9/19

Frage zum Canon Pixma MG5750: Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, 12,6 ipm, 9,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Wlan, Duplexdruck, ohne Kassette, Display (6,1 cm), kompatibel mit CLI-571BK, CLI-571BK XL, CLI-571C, CLI-571C XL, CLI-571M, CLI-571M XL, CLI-571Y, CLI-571Y XL, PGI-570PGBK, PGI-570PGBK XL, 2015er Modell

Passend dazu Canon PGI-570PGBK XL Twin-Pack (für 1.000 Seiten) ab 27,49 €1

von
Hallo allerseits,
mein MG5750 druckt seit ein paar Tagen teils unscharf im Schwarzdruck, also bei Schrift. Der Düsentest ergab folgendes Druckbild: bei der PGBK-Patrone spalten sich in einem unteren Bereich die Senkrechten Linien in 2 Linien auf, etwas weiter drunter ist dieser Fehler wieder weg + alles normal siehe Bild.

Mehrfache Reinigung hat nichts ergeben, auch den Druckkopf mit Düsenreiniger zu reinigen ebenfalls nichts. Ich verwende Fremdtinte, das hat auch mehrere Jahre gut funktioniert.
Hat jemand ne Idee, woran das liegen kann und wie man das wegkriegt?
von
Da sind leider die Düsen verzogen, das kann nur mit einem neuen Druckkopf behoben werden. Um noch einigermassen gut drucken zu können kann man mit einer anderen Papiereinstellung als Normalpapier weiter drucken, dann wird das Fotoschwarz zum Textdruck genommen.
von
Welche Tinten hast du am Schluss benutzt?
von
Keine Originaltinte. Das war n Fremdhersteller, Patronen mit Chip. Die Marke benutze ich schon mehrere Jahre, sowohl in meinem alten Drucker (IP7200) als auch in meinem TS705 und natürlich auch im Problemfall MG5750. Bisher nie Probleme damit gehabt.
von
Ich wollte mal die Marke wissen, da ich ähnliche Probleme hatte.
von
Office Print
von
hallo zusammen. habe mit meinem mx925 von canon das gleiche problem. der tip mit dem fotopapier hat schon mal geklappt, wurde es denn hier mit einem neuen druckkopf gelöst?

grüße
olli
von
Der Austausch eines Druckkopfes kostet bei Canon direkt über den Support 89 Euro inklusive aller Versandkosten. Dann sind die Probleme definitiv weg.
Bei den Billigtinten kann man leider nie wissen was wirklich drin ist. Eine Schachtel kann ganz gut sein, bei der nächsten killt es den Druckkopf. Kompatibel bedeutet ja auch nur, dass die Patronen reinpassen, und dass man damit drucken kann. Ob es gut für den Drucker ist, wird damit nicht ausgesagt und es ist auch keine Qualitätsangabe. Bei den Preisen für Originalpatronen ist das halt sehr verlockend. Ich habe gerade einen MG7750, der mit Billigsttinte betriebenen wurde. Der hat keine tausend Seiten erreicht. Das Gitter ist um fast zwei Millimeter verzogen. Wann die ersten Schäden auftauchen konnte ich nicht mehr ermitteln. Auch Fotoschwarz ist betroffen. Es wurde fast nur Text gedruckt. Schade um den wirklich schönen Drucker.
Grüße
Maximilian
von
Also ich hab durchweg positive Erfahrungen mit "Billigtinten" gemacht. Viele Jahre hatte ich einen 7200er. Der hat immer Billigtinte bekommen und gut gedruckt. Auch mein TS 705 kriegt Billigtinte und arbeitet gut damit.
Thema Druckkopf: ich hab im Netz Druckköpfe aus China gesehen, so um die 30 -40€. Hat jemand Erfahrung damit?
von
Hallo Markus101,

zu den Druckköpfen aus China wird hier in den Foren eigentlich immer gewarnt.
Es sind (fast) immer nur gereinigte Köpfe, bei denen manchmal sogar dabei steht, dass sie nur teilweise, z.B. (nur) schwarz, funktionieren.
Bei anderen liefen die Köpfe nur kurze Zeit.

Wirklich gute und neue Köpfe kosten mindestens etwa 80 - 100 €, bei manchen Modellen noch mehr oder es gibt überhaupt keine mehr.

Zur Verwendung von Billigtinte kommt es zum Teil auf das Druckverhalten an. Es gab / gibt zum Teil Unterschiede zwischen Viel- und Wenigdruckern und auch längere Pausen können Unterschiede machen. Aber auch zu dem Thema gibt es im DC genügend Diskussionen, darum will ich hier nicht weiter dazu schreiben

Grüße
Jokke
von
Hallo,

ich habe aktuell das gleiche Probem und meine bisherige Lösung bestand darin, den Ausdruck "randlos" zu drucken. Warum auch immer, aber dann ist das Druckbild wieder perfekt sauber und gerade (wird vielleicht bei Randlosdruck das andere Schwarz benutzt? Oder ein anderer Druckkopf verwendet haha :D

Das ist natürlich keine Dauerlösung aber ein neuer original Druckkopf kostet ja schon um die 80-100€. Da ist es echt, wie schon geschrieben verlockend, einen Nachbau/Refurbished zu kaufen und nur noch Drittanbietertinte zu verwenden. Mal schauen, welchen Weg ich da gehen werde, bin noch unentschlossen :)

Hab mich nur neu registriert, um diesen Tipp mit dem randlosen Druck abzugeben, vielleicht hilft es bei dem einen oder anderen Nutzer auch.

Ansonsten, wer von den Betroffenen hat nun den Kopf getauscht und kann von Ergebnissen berichten?

Danke und Grüße
Beitrag wurde am 27.10.21, 10:53 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo @mavvynet,

diese bauchigen Linien, die im Bild des Erstellungsposts markiert sind, sind typisch für verzogene Düsen beim pigmentierten Textschwarz (dickere Schwarzpatrone).

Man kann dann verschiedene "Tricks" anwenden, um die Verwendung von Textschwarz zu umgehen. Man kann z.B. Duplexdruck einstellen, eine andere Papiersorte als Normal- oder Standardpapier einstellen etc. Dann wird das Photo-schwarz aus der schmaleren Patrone auch auf Normalpapier benutzt. Die Ränder bei Schrift wirken dann etwas ausgefranster. Ob das beim Randlosdruck auch so funktioniert, weiß ich nicht, vermute ich dann aber.

Wie schon in meinem vorherigen Post geschrieben, tut man sich mit den preiswerten Druckköpfen in aller Regel nicht wirklich einen gefallen. Dann könntest Du Deinen Druckkopf auch zu mir schicken, ich halte ihn mal unter die Wasserleitung, klebe evtl. die Kontakte für das Textschwarz ab (dann wird das gar nicht mehr gedruckt) und ich schicke Dir den Kopf wieder zurück. Die 30,- oder 40- € nehme ich dann gerne dafür an. Nur Dir ist nicht wirklich geholfen, nur meinem Portemonnaie.

Grüße
Jokke
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
16:44
16:12
16:03
15:57
14:13
14:09
13:35
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 159,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 304,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 219,00 €1 Epson Ecotank ET-2875

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 448,93 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 289,99 €1 Canon Maxify GX3050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen