1. DC
  2. Forum
  3. Weitere Geräte
  4. andere Geräte
  5. Brother MFC-L5750DW
  6. Fehlerhafte Umwandlung in PDF (Zeilen fehlen ganz/teilweise) bei Brother Fax to Email Webconnect App

Fehlerhafte Umwandlung in PDF (Zeilen fehlen ganz/teilweise) bei Brother Fax to Email Webconnect App

Brother MFC-L5750DWEOL

Frage zum Brother MFC-L5750DW: S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, Fax, S/W, 40,0 ipm, 1.200 dpi, PCL/PS/PDF, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Dual-Duplex-ADF (50 Blatt), 2 Zuführungen (570 Blatt), Touch-Display (12,2 cm), kompatibel mit DR-3400, TN-3430, TN-3480, 2016er Modell

Passend dazu Brother TN-3480 (für 8.000 Seiten) ab 100,96 €1

von
Hallo miteinander

Wir leiten eingehende Faxe via der Brother App Webconnect an ein Emailkonto. Beim dabei erstellten PDF kommt es immer mal wieder vor, dass Zeilen nicht korrekt umgewandelt werden was sich dann so auswirkt:
- kopmplett fehlende Zeilen
- nicht lesbare Zeilen weil nicht die ganze Zeile eingelesen wurde
- unterschiedliche Zeilenabstände was die Lesbarkeit erschwert (vernachlässigbar)

Ich habe ein Ticket bei Brother offen, leider bin ich da bis jetzt nur mit Neuinstallation der Software und Aktualisierung der Treiber (welche selbstverständlich schon aktuell waren) Antworten abgespiesen worden....

Kennt hier jemand diese Problematik und hat hierfür eine Lösung?

Besten Dank und Gruss

Silvio
von
Hallo,
war bzw. ist der Fehler auch wenn du die Faxe ausdrucken lässt? Also sieht der Faxempfang dann auch so aus? ( also ohne Umleitung - falls das mal eingerichtet war )?
Frage deshalb... könnte auch an der Faxübertragung liegen das hier die Verbindung nicht so gut ist und das Fax daher so aussieht.
Achso - ist das bei jeder Gegenstelle oder nur sporadisch?
Grüße
Beitrag wurde am 21.06.21, 12:41 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo Duc848

Danke für deine prompte Beteiligung an diesem Post.
Der Direktdruck der Faxe war nie eingerichtet und deshalb kann ich hier nicht sagen, ob es darauf auch schon problematisch war.
Auch hier ist kein Muster erkennbar. Beim Testen kam derselbe Versand (zweimal innerhalb von Minuten über dasselbe System versandt) von derselben Gegenstelle kommt einmal schön sauber rein, einmal fehlen Zeilen (oder umgekehrt)...

Wir haben auch ein zweites Typengleiches Gerät an derselben Location. Da haben wir dieselben Probleme mit...

Danke und Gruss

Silvio
von
Hallo Silvio,

also da das Fax ja hier über einen externen Server läuft, wäre es wohl tatsächlich sinnvoll mal zu gucken, wie es ohn den Umweg aussieht, wie schon schreibt.

Die Frage ist halt, ob der Empfang hier schon falsch ist, oder ob da nur irgendwas kaputt-korrigiert wird.

Das Gerät hat ja wohl keinen eigenen SMTP-Server. Ich gehe doch aber mal stark davon aus, dass empfangene Faxe noch auf dem Gerät gespeichert bleiben, oder? Stichwort "Faxspeicherung" - mal im oben verlinkten Handbuch nachgucken.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
so etwas ähnliches hatte ich mit anderen PDF-Dateien, die von einer Dritt-Applikation erzeugt wurden, und mit einem anderen PDF-Viewer und einem Programm, daß Daten übernehmen sollte, nicht klar kam. Da waren Inkompatibilitäten der PDF-Dateien im Spiel und PDF-Versionsunterschiede, die keiner lösen wollte. Da gab/gibt es m.W. PDF-Prüfprogramme - PDF Validator, vielleicht helfen die mit einer Fehlermeldung.
Kann man die PDF-Dateien mit einem anderen Programm, z.B. eben Accrobat fehlerfrei darstellen ?
von
Danke für deinen Input
Ja, fürs Ausschlussverfahren in der Fehlersuche kann ich schon so was machen, ich kann auch einen anderen Service ausprobieren oder die Faxe auf dem Gerät ausdrucken. Bevor ich damit aber beginne und eine Standardkonfiguration - welche doch bei einigen Locations im Einsatz steht - ändere, wollte ich vorgängig hier eure Erfahrungen abholen.

Ich hätte auch eine Alternative, dass die Faxe gleich beim ISP umgewandelt und als Emails zugestellt werden. Ich warte noch ein wenig auf den Brother Support, vielleicht kommt da ja noch was...

Cheers
von
Du könntest ja mal zum testen schauen ob der Brother eine Funktion hat die die Faxe weiterleitet und gleichzeitig ausdruckt - kenne so etwas von anderen Herstellern.
Dann hättest du das gedruckte und das PDF und hast einen 1zu1 Vergleich.
von
Da es sich hier um Brother handelt, wäre dies auch ein bisschen komisch, wenn die nicht den Standards entsprechend PDF generieren würden. Dementsprechend fallen auch alle online PDF Validierungen positiv aus, also keine Fehler werden erkannt und die Datei sieht in unterschiedlichen PDF Clients gleich (schlecht) aus...
von
Das hängt vom PDF Programm ab, selbst Adobe macht da ab und zu Fehler. Manchmal ist aber auch schon das eingehende Fax fehlerhaft. Kommen die immer von der gleichen Gegenstelle? Denn manchmal macht die Fehlerkorrektur ECM bei Voip-Anschlüssen Probleme, weil die nicht die bei Voip übliche Komprimierung erkennen und das Ergebnis ist dann eine fehlerhafte Korrektur, daher bei Voip immer ECM abschalten.
von
Ja, diese Grundfunktion FaxAusdrucken/Speichern gäbe es schon ABER die Problematik liegt da drin, dass es sich bei Webconnect um einen komplett anderen Ansatz handelt (Versand erfolgt nicht über den auf dem Geräte konfigurierten SMTP Server, sondern via Brother Mailinfrastruktur), welcher auch andere Konfigurationsmöglichkeiten hat. Dabei fallen alle bekannten Einstellungen (Fax Ausdruck, Fax Speicher etc.) auf dem Webgui des MFC weg und man muss direkt am Touchscreen die Webconnect App auswählen und die Emailadresse angeben.
von
Es handelt sich immer um dieselbe Gegenstelle, da es sich dabei aber um eine grössere Firma handelt, haben die 4 Faxausgänge, die überprüfen ihrerseits die Problematik ebenfalls.

Die PDF generierende Engine auf dem MFC heisst "Brother Scanner System Image Conversion".

Das ECM ist mit der Einstellung "Kompatibilität: Sicher(fürVOPI)" gemäss Brother deaktiviert.
von
Hatte brother nicht mal den sogenannten Übersee Modus?
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
14:09
13:59
13:43
13:35
12:41
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 159,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 304,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 219,00 €1 Epson Ecotank ET-2875

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 449,99 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 289,99 €1 Canon Maxify GX3050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen