1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Kaufberatung Tinten MuFu mit Fax und Duplex-Scanner & Pigmenttinte

Kaufberatung Tinten MuFu mit Fax und Duplex-Scanner & Pigmenttinte

von
Gesucht wird ein robustes und zuverlässiges Gerät, für wenig Druckvolumen (ca. 100S./Monat) und wenig Fotos für Home-Office. Preissegment: so 200-400 EUR

Folgende Modell habe ich momentan in der engeren Auswahl:

HP OfficeJet Pro 9020
HP OfficeJet Pro 9020e
-> 3- Jahre Garantie

Epson Workforce Pro WF-4745DTWF
-> 1- Jahr Garantie

Epson Workforce Pro WF-4740DTWF
-> 3- Jahre Garantie

HP Officejet Pro 8730
-> 3- Jahre Garantie

Canon Maxify MB5150
Canon Maxify MB5450
-> 3- Jahre Garantie

Der Epson Workforce Pro WF-C5710DWF scheint ja nicht mehr lieferbar
und ist ja nur noch zu "Mondpreise" ab 579,- erhältlich.

Habt Ihr praktische Erfahrungen/Empfehlungen zu meiner Auswahl und habe ich "wichtige" Modelle vergessen? Was wäre Eure Empfehlung und warum?
von
Hallo,

willst du bei Originaltinte bleiben oder gar einen Tintenlieferdienst (Instant Ink, REadyPrint) nutzen? Der Maxify ist eigentlich in allen belangen ganz gut, die Tinte ist nicht ganz so wischfest. Die Kisten können aber keinen Randlosdruck, falls das für die Fotos relevant ist.

Der Epson Workforce Pro WF-4745DTWF scheint nett, hat aber aktuell mit kaum verfügbaren Patronen zu kämpfen. Das ist auch der Nahfolger vom Epson Workforce Pro WF-C5710DWF. Das Druckwerk ist ja identisch mit dem Epson Workforce Pro WF-4740DTWF.

Da gab es hier schon einige Meldungen zu ausgefallenen SCannern. Das sollte mit der neuen Firmware aber wohl angegangen sein, siehe Fehlermeldung: Epson Workforce Pro WF-C5710/90DWF und WF-4740-Serie: "Wichtiges Firmwareupdate" gegen Scannerfehler 100016?

Der HP Officejet Pro 8730 kann auch nur bedingt randlos. Zumindest mit den Standardtreibern.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Von den Tintenlieferdiensten/-abos halte ich eigentlich nicht viel bzw. will mich da auch nicht abhängig machen.
Normalerweise bleibe ich bei der Originaltinte ... da gibt's am wenigsten Probleme und die Qualität/Wischfestigkeit stimmt im Normalfall.

Randlosdruck ist kein KO-Kriterium, da normalerweise keine bis wenig Fotos gedruckt werden sollen. Eher Home Office Umgebung.

Grundsätzlich finde ich natürlich das Sperren von Fremdpatronen sowie die fehlende Möglichkeit des Austausches des Resttintenbehälters sehr "unsympathisch", soll aber bei meinem niedrigen Druckvolumen auch kein KO-Kriterium sein.

Die Probleme mit den Epson Scanner bzw. die (vermeintliche) Lösung hatte ich auch gelesen. Das macht die Entscheidung für mich nicht leichter ... Ob das Update die Probleme behebt, steht ja nicht einmal 100%ig fest.

Was ist mit dem HP 9020(e)?!
von
Hallo,

hier Informationen zu HP Officejet Pro 9022e: HP+: Originalkartuschen-Zwang auf "Wunsch"

Die Geräte haben recht gute Leistungsdaten, aber lassen sich halt vorwiegend von der App bedienen. Am Gerät ist das Display recht klein. Einschränkungen gibt es in allen Fällen bei Nutzung mit Originaltinte. Diese sind für das große Modell aber recht moderat im Preis.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Sehr schöner Artikel ... dann doch lieber den "alten" 9022 ;-)

Ich schwanke aber immer noch zwischen folgenden Modellen:

HP OfficeJet Pro 9012/9022
-> hier stört mich eigentlich (nur) der ganze Registrierungs/Cloud/App-Einstell-ePrint,... Kram

HP OfficeJet Pro 8730
-> hier stört etwas die Größe und A4-Randlosscan nicht möglich

Canon Maxify MB5150/MB5450
-> Randlosdruck (aber Randlosscan möglich?)

Epson Workforce Pro WF-4745DTWF
-> hier stört die 1-Jahres Garantie in Verbindung mit der Ungewissheit bzgl. des Scannerfehlers & die Verfügbarkeit der Tinte /wird sich aber hoffentlich bessern)

Eigentlich tendiere ich zum Epson Workforce Pro WF-4745DTWF, wenn da nicht die o.a. Punkte wären ... zusätzlich gibt es bei den HPs noch CashBack - das macht die Entscheidung dagegen nicht einfacher ...

Können alle diese Geräte durchsuchbare PDFs erzeugen und diese auch auf einer SMB Freigabe ablegen?

Har vielleicht jemand von Euch praktische Erfahrungen mit einem oder sogar mehreren Geräten?

Kann jemand helfen? Ähnliche Beiträge ohne Antwort ...

Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
07:37
00:42
23:26
23:21
22:48
14:09
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 209,00 €1 HP Smart Tank 7005

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 714,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 189,89 €1 Brother MFC-J4540DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen