1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Hilfe bei Druckerauswahl

Hilfe bei Druckerauswahl

von
Hallo,
da ich mich seit Wochen durch sämtliche Druckerseiten / Foren lese, bin ich leider noch immer nicht fündig geworden, welcher Drucker für meine Anforderungen der geeignetste ist. Ich freue mich sehr, wenn mir vielleicht jemand helfen kann. DANKE vorab.

Wichtig ist mir:
-Farbe + SW
-drucken, scannen + kopieren
-ich möchte u. a. auch Sticker, Karten (bestenfalls bis 300/350g) & Fotopapier bedrucken
-Duplex wäre nett, kein Muss
-geringe Kosten für Patronen

Mein Ergebnis bisher ist, dass es ein Tintenstrahldrucker wird. HP und Canon haben (in meinen Augen) zig Drucker, die ähnlich sind. Kennt jemand ein Gerät, das in etwa die o. g. Anforderungen erfüllt?

Danke für die Hilfe + LG,
Rebecca
von
Hallo,

guck dir doch mal den Canon Pixma TS9550 an. Der kann A3 über die hintere Zuführung und sonst A3 scannen und kopieren. Die Fotoqualität ist toll und dickeres Papier sollte generell auch klappen. 350 g/m² ist schon eng - müsste man probieren. Alternativ ein Epson Ecotank ET-7750.

Im Bereich der Bürodrucker ist die Auswahl größer - dann wird allerdings Fotodruck auf Glanzpapier das Problem. Interessant dann HP Officejet Pro 7740, Epson Workforce WF-7840DTWF oder Brother MFC-J5730DW.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hi Ronny,

ganz herzlichen Dank für deine Antwort. Der genannte Canon und HP waren bereits in meiner engeren Wahl. Denkst du sollten eine Karte mit 300g einziehen können? Welcher davon wäre dein Favorit im Bezug auf die genannten Aspekte und vorallem auch Folgekosten?

LG
von
Der Canon hat eben eine hintere Zufuhr. Der HP nur eine Kassette - da wird es schwieriger so dickes Papier zu verarbeiten. Also wenn auch Fotodruck auf Glanzpapier gefragt ist, dann ist der Canon das Gerät der Wahl. Bei sehr viel Druckaufkommen auch der Ecotank.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Fotodruck eher zweitrangig, nur manchmal. Wichtiger wäre, dass die 300/350g eingezogen werden können. LG
von
Hallo,

dann auf jeden Fall ein Gerät mit hinterem Einzug wählen! Bei solch eher einfachen Modellen ist das mit der Grammatur ein herumprobieren.

Drucker-Finder (Marktübersicht)

Ideal klappt sowas mit einem Fotodrucker, wie dem Canon Imageprograf Pro-300 oder Epson Surecolor SC-P700 - dann halt ohne Scanner.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de

Kann jemand helfen? Ähnliche Beiträge ohne Antwort ...

Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
02:01
01:54
22:58
22:42
18:19
8.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 302,51 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 400,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 59,99 €1 Canon Pixma MG2551S

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,82 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 386,54 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,99 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 612,89 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 308,25 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen