1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Brother MFC-J5335DW
  5. Neuer Multifunktionsrucker

Neuer Multifunktionsrucker

Brother MFC-J5335DW▶ 4/22

Interesse am Brother MFC-J5335DW: Multifunktionsdrucker, A3 (Pigmenttinte) mit A3 (Scan bis A4), Kopie, Scan, Fax, Farbe, 22,0 ipm, 20,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Simplex-ADF (50 Blatt), Touch-Display (6,9 cm), kompatibel mit LC-3217BK, LC-3217C, LC-3217M, LC-3217Y, LC-3219XLBK, LC-3219XLC, LC-3219XLM, LC-3219XLY, 2016er Modell

Passend dazu Brother LC-3219XL Value Pack 4er-Multipack (für 1.500 Seiten) ab 84,60 €1

von
Hallo liebes Forum,

Ich bin auf der Suche nach einem Multifunktionsdrucker.
Ich drucke verhältnismäßig wenig, dafür jedoch kopiere und scanne ich aus Büchern und Zeitschriften um so mehr.
Ich habe viel recherchiert und dank dieser genialen Internetseite, habe ich anhand der Verleichfunktionen folgende Multifunktionsdrucker herausgefunden:

1. Den Brother MFC-J5335DW
2. HP Officejet Pro 9020 und
3. Epson Workforce Pro WF 4745DTWF.

Der Brother macht einen guten Eindruck, hat geringe Folgekosten und sogar eine 3jährige Vor-Ort Garantie.
Er stammt jedoch aus dem Produktionsjahr 2017 und darüber hinaus mache ich mir auch Gedanken, ob die Scannereinheit genug Potential hat...
Was meint ihr dazu?

Die anderen beiden Drucker sind der aktuelleren Generation zuzuordnen und in Bezug auf die Folgekosten ähnlich wie der Brother, dafür allerdings besser ausgerüstet.

Andere Vorschläge an Druckern, welche meinen Anwendungszweck erfüllen, sind selbverständlich sehr willkommen!

Vielen Dank und eine schöne Weihnachtszeit
von
Hallo,

die Drucker sind leider gerade alle recht schwer verfügbar. Für die meisten Canon, Epson und HP-Drucker gibt es übrigens auch 3 Jahre Garantie, siehe www.druckerchannel.de/garantie/

Für diesen neuen, weißen Epson, jedoch nicht. Preislich ist der recht attraktiv im Moment.

Das Einführungsjahr (nicht Produktion) sollte dich nicht stören. Grundsätzlich hat sicher da nicht sehr viel getan. Im Grunde ein ganz hübsches Gerät - er hat aber nur einen Simplex-ADF. Die Druckqualität auf Normalpapier ist leider etwas gestutzt - so dass er dafür dort sehr sparsam ist. Toll ist natürlich der A3-Druck.

Vergleiche Qualität und Tempo mit dem Brother MFC-J5730DW aus dem Test: Sechs Pigmenttinten-Multifunktionsgeräte fürs Büro 2017: 6-Drucker-Rennen

Der Epson Workforce Pro WF-4740DTWF in dem Test ist übrigens identisch mit dem Epson Workforce Pro WF-4745DTWF - der 45er hat aber günstigere Patronen bei gleicher Reichweite. Der HP war nicht im Test, ist sehr kompakt und hat zwei Scanzeilen. Ich würde auf jeden FAll noch den Canon Maxify MB5150 in die Wahl aufnehmen.

Wie hoch ist denn dein Druckaufkommen?

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo,
Ich möchte mich für deine Ausführungen ganz herzlich bedanken.

Mein Druckaufkommen ist zur Zeit sehr variable, ich würde mich als "Wenigdrucker" bezeichnen. Von daher ist der HP Officejet pro eigentlich für mich mit der Möglichkeit des Hp instant ink ideal.
Es ist so, dass ich für längere Zeit nur ein paar Seiten drucke; dann gibt es jedoch auch die Situation, dass ein umfangreiches PDF-Dokument von 100 Seiten aufs Papier gebracht werden muss!

Viel wichtiger für mich ist die Nutzung der Kopier- und Scannereinheit des Druckers..

Den Canon Maxify MB5150 hatte ich auch miteinbezogen, jedoch war er nicht lieferbar, zur Zeit wohl wieder! Er ist allerdings wie der Brother auch ein bisschen älter, jedoch scheint die Qualität ganz in Ordnung zu sein.

Ich werde noch die einzelnen Qualitätsmerkmalen von den Druckern berücksichtigen und mich für einen der vier der oben genannten Druckern entscheiden, möglicherweise käme auch der Brother MFC-J5730 in Betracht. Sollte ich hierbei etwas besonderes berücksichtigen?

Vielen Dank.
von
Hallo,

also das sind schon Geräte für einen gewissen Druckumsatz. Die Tinten sind größer und entsprechend auch teurer. Wenn du Instant-Ink nutzen möchtest, dann wähle doch einen HP. Da kann dann auch schon der HP Officejet Pro 9010 "reichen" - wenn du Duplex-ADF brauchst. Mit Simplex gehts auch in die 8000er Serie.

Bei Instant-Ink kannst du halt für einen Monat auch in das 100er oder 300er-Paket wechseln.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de

Kann jemand helfen? Ähnliche Beiträge ohne Antwort ...

Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
22:26
21:42
21:37
18:48
18:44
10.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 159,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 374,88 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 115,00 €1 HP Officejet Pro 8124e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen