1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma MX925
  6. Netzwerkdrucker wird nicht gefunden

Netzwerkdrucker wird nicht gefunden

Canon Pixma MX925▶ 9/17

Frage zum Canon Pixma MX925: Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 15,0 ipm, 10,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Duplex-ADF (35 Blatt), CD/DVD, Display (7,6 cm), kompatibel mit CLI-551BK, CLI-551BK XL, CLI-551C, CLI-551C XL, CLI-551M, CLI-551M XL, CLI-551Y, CLI-551Y XL, PGI-550PGBK, PGI-550PGBK XL, PGI-555PGBK XXL, 2013er Modell

Passend dazu Canon PGI-550PGBK XL Twin-Pack (für 1.060 Seiten) ab 31,54 €1

von
Mahlzeit.
Folgendes Szenario:

Ich hatte einen Canon MX925 per Lan an einer Fritzbox 7362 SL angeschlossen. (win10)
Soweit hat alles immer wunderbar funktioniert. Leider hat nun die Fritzbox den Geist aufgegeben und ich musste mir eine Frizbox 7530 anschaffen.
Hier habe ich den Drucker ebenfalls per Lan verbunden. Im Menu der Fritzbox wird mir der Drucker im Mesh auch angezeigt.

Lan4 über die IP 192.168.178.24
Diesem Netzwerkgerät immer die gleiche IPv4-Adresse zuweisen. KEIN HAKEN
Selbstständige Portfreigaben für dieses Gerät erlauben. HAKEN GESETZT

Wenn ich in meinem Internetbrowser die IP Adresse eingebe komme ich auch auf die Configseite des Druckers. Siehe Anhang.

Wenn ich aber nun unter Systemsteuerung->Drucker hinzufügen den Drucker suche (den alten habe ich deinstalliert) wird dieser nicht gefunden. Wenn ich den Drucker über die IP Adresse suche wird er ebenfalls nicht gefunden.

Drucker über Laptop und USB funktioniert. Wenn ich den Drucker auf Wlan umschalte kann ich ebenfalls von meinem Handy aus drucken. Nur über Lan wird er nicht gefunden.
Hat jemand eine Idee woran dies liegen kann?

Firewall wurde bereits kurzzeitig deaktiviert.
Beitrag wurde am 07.09.20, 04:31 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo @ReinerT

LAN4 ist bei mir auch für den Gastzugang. Schau mal, ob Du da in der Fritzbox evtl. den Port für normales LAN freigeben musst. Der Gastzugang soll ja vom eigentlichen LAN getrennt sein und nicht Zugriff auf das LAN sondern hauptsächlich nur Internetzugang zur Verfügung stellen.

Alternativ mal eine anderen LAN-Port an der Fritzbox benutzen.

Du hast am Drucker eine feste IP-Adresse eingestellt. Ich fürchte, dass die auch im DHCP-Bereich liegt. Das könnte auch mal zu Ärger führen, wenn einem anderen Gerät diese Adresse per DHCP zugewiesen wird, könnte es zu einem Konflikt kommen. Deshalb feste Adressen immer im gleichen Netz, aber außerhalb des DHCP-Bereichs vergeben.

Die selbständigen Portfreigaben verbiete ich immer, aber das kann man ja testen.

Grüße
Jokke
Beitrag wurde am 07.09.20, 10:09 Uhr vom Autor geändert.
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
15:45
14:53
13:30
12:41
11:05
8.6.
4.6.
Artikel
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 302,51 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,82 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 308,25 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 386,54 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 612,89 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 610,00 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 429,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen