1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma MX850
  6. Düsentestmuster unvollständig - Druckkopf?

Düsentestmuster unvollständig - Druckkopf?

Canon Pixma MX850▶ 3/09

Frage zum Canon Pixma MX850: Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, Randlosdruck, Ethernet (ohne Airprint), Duplexdruck, Duplex-ADF, CD/DVD, 2 Zuführungen (300 Blatt), Display (6,4 cm), kompatibel mit CLI-8BK, CLI-8C, CLI-8M, CLI-8Y, PGI-5BK, 2008er Modell

Passend dazu Canon PGI-5BK Twin-Pack (für 1.020 Seiten) ab 26,74 €1

von
Guten Abend allerseits!

Seit Kurzem druckt mein Canon MX850, den ich sehr schätze, farbige Seiten streifig, allerdings ohne Fehlermeldung. Im Düsentestmuster sieht fast alles perfekt aus, nur beim Gelb fehlt die untere Hälfte komplett (siehe Foto). Ist das eindeutig ein defekter Druckkopf? Ich benutze ausschließlich originale Canon-Patronen, aber das dürfte bei dem klaren "Abriss" wohl irrelevant sein.
Da ich an dem Gerät keine Funktion vermisse, bin ich gern bereit, in einen neuen Druckkopf zu investieren. Nun ist die Frage an die Experten unter Euch, ob ein Austausch erfolgversprechend ist oder ob der Fehler woanders zu suchen ist.
Zwei Zusatz-Fragen:
- Welche Drucker haben den gleichen Kopf? Ich kaufe ggf. einfach einen guten gebrauchten Drucker, falls ich keinen neuen Druckkopf finde.
- Was ist der Unterschied zwischen QY6-0067 und QY6-0075, die angeblich beide für den MX850 passen?

Alle Vorschläge und Ersatzteile sind herzlich willkommen!

Gruß vom CanoFriend
von
Hallo,

ist ja schon zu hören, wenn das hier alles funktioniert. Wenn du willst, kannst du gerne aber nochmal zur Sicherheit nen Düsentest hier hochladen.

WIC-Reset kannt dieses Gerät leider nicht. Eine fixe Seitenzahl gibt es nicht. Das hängt ganz stark von der Anzahl der Reinigungen oder auch den Patronenwechseln ab. Spontane Aussagen nicht möglich.

QY6-0075

Das sollte zumindest im Canon Pixma iP4500, Canon Pixma iP5300 und Canon Pixma MP610 passen - ohne Gewähr.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Okay, bei meinem MP780 hatte ich damals herausgefunden, dass er nach einer festen Seitenzahl "abregelte". Dachte, beim MX850 wäre das auch so. Aber dann lasse ich mich haöt überraschen, habe ja jetzt Ersatz im Keller stehen.
von
Leider gilt die Umkehrung im Allgemeinen nicht, d.h. in diesen Drucker koenntest du auch einen QY6-0067 Druckkopf vorfinden und der funktioniert wie gesagt in einem MX850 leider nicht. Diesen Druckkopf muesste man umoperieren und das EEPROM eines QY6-0075 transplantieren.

Siehe DC-Forum "Streifen im Audruck"

Also im Zweifelsfall vorher den Verkaeufer fragen. Die Nummer ist seitlich im Druckkopf eingraviert.

Such mal nach dem Service-Handbuch fuer den MX850. Das sollte eigentlich leicht zu finden sein.

Genau wie beim MP780 kannst du im Service-Menue einen Testausdruck machen, auf dem du die Zaehlerstaende erkennen kannst. Bei D=100.0 ist dann Schluss und der Drucker meldet "5B00".

Den Zaehler kannst du dann im Service-Menue ganz ohne Tool in Zehnerschritten einstellen oder auf Null setzen. Der Drucker druckt daraufhin eine Seite mit dem Inhalt "D=0.000" aus.

Auch der MP760 und MP780 hatte keine feste Seitenanzahl, sondern den gleichen Tintenzaehler, den du im Service-Menue mit den Zifferntasten bzw. Cursortasten frei einstellen darfst. Du kannst es ja mal ausprobieren und den Zaehler auf 99% stellen ;-)
von
Es war noch nach dem aktuellen Düsentest gefragt worden. Hier kommt vorher (alte Druckkopf) / nachher (gebrauchter Druckkopf), beides mit dem gleichen Drucker gedruckt.

Den alten kopf habe ich jetzt mal in Alkohol gelegt (nur bis zur Düsenplatte) und schaue am Abend, ob der fehlende gelbe Streifen zurückkehrt. Glaube ich zwar nicht, aber man hat ja hier schon Erstaunliches gelesen!
Beitrag wurde am 11.08.20, 12:03 Uhr vom Autor geändert.
von
Glaube ich auch nicht.......:(

sep
von
So, wie erwartet ist nach der Reinigungsprozedur die zweite Geld-Reihe nicht mehr zurückgekehrt. Wär' ja auch zu schön gewesen ...
von
Du koenntest hoechstens noch versuchen, die Kontakte hinten am Druckkopf zu reinigen mit einem Wattestaebchen und etwas Isopropanol.
von
Reinigung der Kontakte hat auch nichts gebracht.
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
12:41
12:03
11:51
10:12
10:10
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 159,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 304,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 219,00 €1 Epson Ecotank ET-2875

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 448,93 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 289,99 €1 Canon Maxify GX3050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen