1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon BJC-3000
  6. Tinte für Canon PIXMA MP780

Tinte für Canon PIXMA MP780

Canon BJC-3000Alt

Frage zum Canon BJC-3000: Drucker (Tinte)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Ich verwendete bisher den Multifunktionsdrucker MPC600F von Canon. Dieser hat die Tintentanks BCI-3e. Diese sind bei Canon auch in verschiednen anderen Druckern eingesetzt, z. B. in i550, S450 und BJC-3000. Ich füllte immer die Tinte selbst nach. Dazu kaufte ich immer 1 Liter zu 50 Euro. Es gab nie Probleme.

Wenn ich richtig informiert bin, dann ist die Originaltinte pigmentiert, die Nachfülltinte ist vermutlich nicht pigmentiert. Wie gesagt, war immer alles OK.

Jetzt habe ich den neuen PIXMA-Multifunktionsdrucker MP780 gekauft. Diese hat nun neben einer Patrone BCI-3e für schwarz vier weitere Paronen BCI-6 für schwarz, cyan, magenta und gelb. Kann ich für diesen neuen Drucker bedenkenlos die noch vorhandene Tinte, die ich früher versendete, benutzen?

Gibt es Probleme mit "pigmentiert" und "nicht pigmentiert"?
Hat sich Canon für die neuen PIXMA-Drucker etwas einfallen lassen, um das Nachfüllen der Patronen zu verhindern?
von
Also die farbigen 3er sind baugleich mit den 6ern. Kannst also problem die alten aufbrauchen. Lediglich leichte Farbschwankungen ggü. den 6ern könnten auftreten, da die Rezeptur leicht anders ist.

In den farbigen Patronen + Fotoschwarz ist Dyetinte drin, in der großen 3eBk pigmentierte Tinte. Da würde ich keine Dye reinfüllen, Textdruck einfach miserabel.

Generell würde ich von Fremdtinte abraten, wenn dann Jettec nehmen.
von
Danke für die schnelle und gute Antwort.
Leider weiß ich nicht, was Dyetinte ist. Bitte um Nachhilfe.
Leichte Farbschwankungen nehme ich gerne in Kauf.
Also, wenn ich die goße 3eBk mit Dye nachülle, gibt es lediglich Qualitätsprobleme, aber keine technischen wie Beschädigug des Druckkopfes?
von
Also in die große würde ich keine Dye-Tinte füllen, wird sicherlich über kurz oder lang zu Problemen führen.

Bei den meisten Billigtinten (bspw. von eBay) ist auch in der 3eBk eine Einheitsbrühe drin. :-(

Dye-Tinte ist wasserbasiert und zieht ins Papier ein = schlechter Textdruck.

Pigmentierte Tinte: siehe nächstes Posting.

Jettec setzt soviel ich weiß die passende Tinte in den entsprechenden Patronen ein.
von
So, hier genauer:

Pigmentierte Tinte

Die flüssige Tinte besteht zusätzlich aus winzigen, festen Partikeln. Diese sorgen dafür, daß der flüssige Bestandteil der Tinte nicht so stark ins Papier aufgesogen wird. Das Druckergebnis auf Normalpapier kann dadurch erheblich besser ausfallen.
von
Hier auf der Seite vom i865-Test siehste auch den Unterschied Dye«--»Pigment: Canon i865: Büro-Bolide mit nützlichen Details
von
Nimm keine dye-Tinte für die 3bek! Hatte da mal print-rite drin- das funktionierte zwar ein paar 100 Seiten gut für wenig Geld (über langfristige Folgen bei Dauergebrauch kann ich nix sagen), war aber dann qualitätsmässig doch sehr traurig. Der Qualitätssprung auf pigmentierte Tinte ist doch gewaltig, stimmt den Drucker (also das Gerät und auch Dich!) froh und sollte das bisschen Geld (wenn Du z.B. Jettecs kaufst) wert sein.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
00:42
23:26
23:21
22:48
22:37
14:09
13:35
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 209,00 €1 HP Smart Tank 7005

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 714,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 189,89 €1 Brother MFC-J4540DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen