1. DC
  2. Forum
  3. Lesermeinungen
  4. Epson Ecotank ET-3700
  5. Grundsolider Multifunktionsdrucker

Grundsolider Multifunktionsdrucker

Epson Ecotank ET-3700▶ 10/21

Über den Epson Ecotank ET-3700

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, Tintentank, 15,0 ipm, 8,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Display (6,1 cm), kompatibel mit 102, T04D1, 2017er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

von
Nachdem unser voriger Drucker, ein Epson Expression Home XP-5100, überraschend nach 2 Jahren den Dienst quittiert hat, haben wir uns doch wieder für einen Epson-Drucker für unser Home-Office entschieden. Die Gründe waren:

- es sollte ein Tintentank-System sein
- der Resttintenbehälter sollte wieder wechselbar sein
- der ET-3700 ist in der Bedienung praktisch identisch mit dem XP-5100

Für das Aufstellen eines solchen Druckers sollte man sich Zeit nehmen. Vom Auspacken über das Befüllen der Tanks, der Installation des Treibers und den abschließenden Aufräumarbeiten nach einer solchen Aktion sind gleich 2 Stunden vergangen. Man wird jedoch durch die Ersteinrichtung ganz gut durchgeführt (teilweise mit Animationen auf dem Druckerdisplay), so dass das alles gut geklappt hat.

Die Druckqualität ist im wesentlichen vergleichbar wie beim Vorgänger. Also so, wie man es bei einem solchen Gerät erwarten darf, aber auch nicht irgendwie sensationell besser. Während mir bei reinen Textausdrucken der alte XP-5100 etwas besser vorkommt, ist der neue bei Grafiken etwas besser, vor allem bei der Präzision von farbigen Punkten und Linien (ich drucke oft mathematische Texte mit entsprechend feinen Zeichnungen).

Um den Scanner zu testen habe ich mal eine komplexe geometrische Konstruktion ausgedruckt, den Ausdruck eingescannt und den Scan zum Vergleich erneut gedruckt. Bei der höchsten Auflösung und Farbtiefe braucht der Scanner zwischen 4 und 5 Minuten für ein A4-Blatt. Und die Scanner-Einheit erledigt ihre Arbeit dabei angenehm leise. Das ist respektabel. Zusammen mit dem Vergleich des Originals mit der eingescannten Kopie, die sich nur durch etwas hellere Farben vom Original unterscheidet (und das kann man ja softwaretechnisch lösen, so man es besser braucht), gibt das hier für den Scanner eines Multifunktionsdruckers glatte 5 Sterne.

Der Fotodruck läuft sauber ab, da schmiert nichts. Papier-Einstellung für den Fotodruck hat auch problemlos geklappt, aber das kannte ich ja vom Vorgänger her schon. Ein zu Testzwecken gedrucktes Foto zeigt jedoch etwas blasse Farben, so dass sich das Gerät - zusammen mit dem Nichtvorhandensein eines extra Zuführfachs für Fotopapier - nicht wirklich als Fotodrucker eignet. Aber dafür ist er ja auch nicht vorgesehen.

Zusammenfassend kann ich eine klare Kaufempfehlung aussprechen. Die ca. 200 bis 250 Euro, die dieser Drucker im Online-Handel mehr kostet als ein vergleichbares Patronenmodell, hat man mit der Einsparung bei der Tinte schnell wieder drin. Ich habe mal überschlagen, dass wir in unserem XP-5100 in den 2 Jahren Patronen im Wert von knapp 400 Euro verbraten haben. Und man hat ein robustes, aber unauffälliges Gerät auf dem Tisch stehen, wie man es im Büro für die tägliche Arbeit haben möchte. Grundsolide eben, wie schon im Titel angesprochen.

Mein Fazit daher: insgesamt 4 Sterne.
Beitrag wurde am 25.05.20, 09:30 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,
der Epson Ecotank ET-3700 kam ja schon ein halbes Jahr vor dem Epson Expression Home XP-5100 auf dem Markt. Bei deinem offenbar hohen Druckaufkommen hättest du schneller wechseln sollen oder gleich den ET wählen sollen.

Ich hoffe, dass die Kiste deutlich länger hält, als der Workforce.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo,

ja, da haben wir wieder was gelernt: man soll Neuerungen gegenüber aufgeschlossener sein. Damals war uns die Tintentank-Technik noch etwas suspekt gewesen. ;-)

Gruß, Diophant
Beitrag wurde am 25.05.20, 09:29 Uhr vom Autor geändert.
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an, oder registrieren Sie sich im nächsten Schritt per E-Mail.

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

Schneller: Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an.


Als Gast können Sie keine externen Links setzen. Alle Beiträge werden moderiert und erst nach Prüfung freigeschaltet. Eine nachträgliche Änderung ist nicht möglich.

Sie müssen Ihre E-Mail sowie Ihren Namen angeben. Diese Daten werden nicht veröffentlicht.

Hinweis: Es wird ein Cookie mit einer ID gespeichert, damit Sie unter dem selben Gast-Benutzer weitere Beiträge oder Antworten schreiben können.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
10:55
10:10
08:02
21:30
15:55
12.10.
Artikel
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,97 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen