1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma MG7750
  6. Spinnt unter Win10. Scann per Canon-App funktioniert nicht mehr.

Spinnt unter Win10. Scann per Canon-App funktioniert nicht mehr.

Canon Pixma MG7750▶ 11/16

Frage zum Canon Pixma MG7750: Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, 15,0 ipm, 10,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, CD/DVD, Touch-Display (8,9 cm), kompatibel mit CLI-571BK, CLI-571BK XL, CLI-571C, CLI-571C XL, CLI-571GY, CLI-571GY XL, CLI-571M, CLI-571M XL, CLI-571Y, CLI-571Y XL, PGI-570PGBK, PGI-570PGBK XL, 2015er Modell

Passend dazu Canon PGI-570PGBK XL Twin-Pack (für 1.000 Seiten) ab 27,52 €1

von
Hallo Leute. Ich musste mein System neu aufsetzen. Jetzt mach mein Drucker Probleme. Per Druckersymbol aus dem Windowsmenue kann ich scannen, im Canon Quick-Menü (gern benutzt) sind die Scan-Felder leer. Anscheinend wird der Scanner nicht gefunden. Ging vorher allerdings auch unter Win10.
Zusätzlich hab ich jetzt das Problem, dass einige Canon-Apps mir sagen: keine Funktion ohne Originaltinte. Auch das kannte ich bisher nicht.
Gibt es Möglichkeiten? Den Drucker finde ich nämlich, bis auf das er etwas langsam ist, rundherum Klasse.
von
Das ist bei Canon relativ normal, so geht bei vielen Geräten das Fax nicht mit Fremdtinte.
Das Scanproblem ist vermutlich ein Treiberproblem, da gibt es meist ein. Ich vermute mal das du "nur" den Windowstreiber (der von MS) installiert hast? Oder aber du hast u.U. den Anschluss gewechselt von USB zu Netzwerk oder umgekehrt. Dann ist es besser die Software neu zu installieren, nachdem diese deinstalliert wurde und ein Neustart vorgenommen wurde. Dann findet er auch im Quickmenü normalerweise den Sxanner
von
Der Windowstreiber funktioniert. Auch beim Scannen (aber nicht in den Programmen). Die Originaltreiber machens nicht anders (die sind installiert). Im Menue des Programms von Canon fehlt der Scanner. Alles nur leere Felder.
Vorher funktionierte alles, nach der Neuinstallation von Win10 nicht mehr. Das alte Win10 war aber auch auf aktuellem Stand. Alles Druckte, auch mit Fremdpatronen, es gab beim Patronenwechsel immer nur einen Hinweis auf die Fremdpatronen. Der Scanner lief in jeder Funktion tadellos. (Fax is nich).
von
In den Programmen ist vermerkt welche Schnittstelle bei der Installation vorhanden war.
Andere Programme sind da etwas flexibeler oder scannen per WIA-Treiber.
von
Also Eure Antworten sind für mich absolut nichtssagend. Hilfe ist das jedenfalls nicht.
Es ging mir in erster Linie ums Scannen (per Canon Quick-Menue), das geht mit der Canon-App m. E. hervorragend einfach, praktisch alles von allein. Alles andere war OK (bis auf die Spinnerei der App: "funktioniert nur mit Originaltinte").
Ich habe aber inzwischen einen Weg gefunden wie ALLES wieder funktioniert. Zwar habe ich das wahrscheinlich viel zu umständlich gemacht (fürchterlich umständlich da nur wenig Ahnung), aber es hat funktioniert. Ob es nun am Treiber lag, an den Apps oder an Windows - keine Ahnung. Auch die Frage nach Originaltinte ist verschwunden. Sicherheitshalber habe ich erstmal die Updates für Treiber unter Win10 gesperrt. Ich glaube, dass das Problem bei Canon hängt, wegen deren Horror vor Fremdtinte.
Ich häng mal ein Übersichtsbild von jetzt dran. Vorher war hinter dem Wort Scannen (auf dem Ausschnitt), alles leer.
Beitrag wurde am 24.05.20, 21:12 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,

also mich würde auch mal interessieren, ob die nicht mehr vorhandenen Scanner-Tools mit der Meldung im Zusammenhang stehen, oder, ob da nun gerade eine Komponente fehlte. Canon fährt ja scheinbar eine andere Strategie, dass der Drucker nicht per Firmware (nachträglich) gesperrt wird, sondern dass einige Funktionen fehlen. Bisher waren das aber auch alles keine relevanten Komponenten. Die Hauptfunktionen gehörten nicht dazu. Jetzt mal vom Fax-Druck bei "leerer" Patrone abgesehen.

Ging das ganze denn unter Android oder ggf. iOS?

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Zu Android und IOS kann ich nichts sagen. Soweit ich weis, gibt es diese Programme (App`s) in der Form nicht für Android und was von Apple fass ich nicht mal mit der Kneifzange an.
Aber der Fehler mit der fehlenden Scan-App und auch die Tintengeschichte sind scheinbar jeweils von mehreren Dingen abhängig.
Z. B. ob Win 10 upgedatet wurde und erst dann die Apps installiert oder ob sie schon in Win10 installiert waren und Win10 dannach upgedatet wurde. Bei letzterem gibts kaum Probleme, aber evtl. auch abhängig von der jeweiligen Win10 Version.
Wenn man sich die Apps von der Canon-Webseite holt, sind die Probleme sehr wahrscheinlich. Nimmt man die originale beiliegende, jetzt ältere, CD funktioniert das, je nach Windowsversion, Installieren auch im Win7 Kompatibilitätsmodus bei mir nicht (aktuellstes Win10).
Deinstalliere ich jedoch sämtliche Canon Programme, lösche alle dazu findbaren Ordner (in Benutzer bis App-Data, in Programme, in Programme (x86) und in ProgramData sowie im Startmenue und installiere dann von der originalen CD, öffne die und installiere die benötigten Programme EINZELN nacheinander im Win7-Kompatibilitätsmodus - dann funktioniert wirklich alles. Jedenfalls bei mir. Ob man dannach bei/von Canon noch updaten kann ohne die Probs wieder zu kriegen probier ich später mal aus. Das wieder Einrichten macht doch etwas arbeit. Sicherheitshalber hab ich auch die Treiberupdates gesperrt, läuft ja jetzt wieder alles.
Die Updates scheinen mir für das Arbeiten mit den Druckerprogrammen auch nicht wichtig. Ich habe bisher nur geringe Unterschiede bemerkt. Evtl. sollte man Canon auch in der Firewall sperren, Canon installiert gern zwangsweise nach. Auch kontrollieren was im Autostart dazu zu finden ist.
Aber Achtung: weil ich von den Tintenproblemen wußte, habe ich die Firmware des Druckers nie aktuallisiert. Läuft trotzdem (oder gerade deswegen) Spitze.
Wichtig ist auch zu wissen, dass man um Probleme mit Fremdtinten zu vermeiden auf jeden Fall zunächst den Drucker mit den Original-Tinten verwenden/einrichten muß. Da ein Satz mit ein wenig Tinte in den Behältern beilag, dürften das aber die Meisten sowieso gemacht haben. Bei Fremdtinte kann es sein, das irgendwann schlecht gedruckt wird, viele meinen dann die Düsen wären zu. Sind sie meistens nicht, statt dessen sind die Patronen leer. Hat man Durchsichtige muß man nur mal die entsprechende Farbe rausnehmen und gegen Licht halten. Die Seite mit der Flüssigkeit ist dann eindeutig leer. Aber unbedingt sofort wieder einsetzen bis Neue da sind. Die Tintenanzeige funktioniert bei Fremdtinten scheinbar nicht immer genau. Besonders wenn wenig gedruckt wurde und die Patrone "vertrocknet" ist.
Beitrag wurde am 26.05.20, 10:34 Uhr vom Autor geändert.
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
11:51
11:47
10:12
10:10
10:01
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 159,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 304,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 219,00 €1 Epson Ecotank ET-2875

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 448,93 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 289,99 €1 Canon Maxify GX3050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen