1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Multifunktionsdrucker für Home-Office + Schulkinder + Selbstständige

Multifunktionsdrucker für Home-Office + Schulkinder + Selbstständige

Brother MFC-L3750CDWEOL

Entscheidung für den Brother MFC-L3750CDW: Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 24,0 ipm, 2.400 dpi, PCL/PS/PDF, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Simplex-ADF (50 Blatt), Touch-Display (9,4 cm), kompatibel mit BU-223CL, DR-243CL, TN-243BK, TN-243C, TN-243M, TN-243Y, TN-247BK, TN-247C, TN-247M, TN-247Y, WT-223CL, 2018er Modell

Passend dazu Brother TN-247BKTWIN Twin-Pack (für 6.000 Seiten) ab 140,07 €1

von
Hallo,
super werden folgende Features:
- Farbdruck gerne auch A3 (kein muss)
- Duplex-ADF
- Scan-to-Network

Durchschnittliches Druckaufkommen pro Monat ist momentan gering (~15) darunter kann aber auch mal ein größerer Auftrag mit bis zu 100 Ausdrucken seien. Das Aufkommen könnte sich in Zukunft noch erhöhen da wir ab dieses Jahr ein Schulkind haben.

Am wichtigsten ist mir die Druckqualität von Dokumenten (Text & Grafiken) gefolgt von den Druckkosten. Nicht sowichtig ist mir die Druckgeschwindigkeit.

Sorgen macht mir vorallem das der Drucker auch mal lange Zeit ungenutzt stehen wird und hier und da mal große Aufträge kommen die dann auch gut aussehen sollen. Ich habe da keine Ahnung welche Technologie sich am besten eignet.

Vielen Dank schonmal an die fleißigen Helfer.
von
Hallo,
da sind wir wieder beim Farblaser Multi.
Angefangen ab ca. 200€ bis zu ....
Das einzige was ich überlegen muß: Möchte ich nur original Toner verwenden oder gehe ich die mögliche Problematik mit Fremdtoner ein,
Bei einigen, gerade preiswerten Geräten gibt es so gut wie kein Fremdtoner, bzw. diese sind auch recht teuer.
Dann gibt es welche die gut von Fremdfirmen bedient werden.
Ich habe mir selber gerade einen Brother MFC-L3750 gekauft.
Preis so ca. 280€, z.Z. gibt es noch 70€ Cashback von Brother zurück.
Der erst Toner reicht für ca. 1000 Seiten bei 5% Deckung A4.
Bei Fotodruck reduziert sich das aber erheblich (ist auch so bei anderen Druckern).
Ein Satz mit Original Toner, 2300 Seiten Farbe, 3000 Seiten schwarz kostet um die 360€.
Diesen Satz mit guten Fremdtoner um die 150€, preiswerteren um die 60-80€.
Wenn man nicht immerzu Farbe braucht, verbraucht sich auch nur der Schwarztoner, diesen bekommt man natürlich auch einzeln, was nun den Seitenpreis erheblich senkt.
Kein Problem mit der Anbindung ans Netzwerk und Cloud Scannen/Printing. oder Scan to Mail oder Folder.
Für das Druckaufkommen also optimal.
Bei einem Tintendrucker (bessere Fotos) spricht aber dagegen mit dem eintrocknen der Tinte, gerade auch bei Fremdanbieter.
Da muss geradezu wöchentlich viel mit Farbe gedruckt werden.
Was man nicht vergessen darf: Beim Tintenmodel wird auch Tinte verbraucht wenn man mal nur Scannen möchte.
So war es bei mir auch. Das Gerät hat beim Scannen mehr Tinte verbraucht als die paar Farbdrucke die ich im Monat hatte.

Grüße
Beitrag wurde am 22.02.20, 19:55 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,

danke für die schnell Antwort. Etwas mehr auszugeben und dafür dann aber vom Drucker nicht im Stich gelassen zu werden finde ich einen guten Deal ;). Darf ich fragen warum sie sich gerade für diesen Drucker entschieden haben? Ich sehe auch gerade das bei diesem Drucker kein Scan-to-Network angegeben ist. Ist das falsch?
Beitrag wurde am 23.02.20, 10:34 Uhr vom Autor geändert.
von
Hab jetzt noch den Xerox Workcentre 6515DNI gefunden, wobei dort eine Bereitschaftslautstärke angegeben ist. Bedeutet dass das der Drucker auch im Stand-by Geräusche macht, also bspw. ein Lüfter läuft? Wie das beim Brother? Sind Laserdrucker allgemein im Standby laut? Kann man das Gerät längere Zeit ausgeschaltet lassen ohne das es den Toner stört? Wenn er dann 2 Minuten zum Einschalten benötigt wäre das auch okay.
von
Hallo,
viele Laserdrucker lassen während Standby/Bereitschaft einen Lüfter laufen. Man darf Standby aber nicht mit Sleep verwechseln. So ein Drucker geht nach 30 bis 120 Sekunden in der Regel in den Sleep-Modus. Dort sind die Kisten dann normalerweise lautlos.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Scan-to-Network,hmm. Ich meine zu diesem Gerät etwas gelesen zu haben.
Ich habe z.Z. das Gerät mit WLan verbunden und kann direkt auf einen vorher angegebenen Ordner Scannen. Da dies ja ein kleines Netzwerk ist, dürfte das diese Funktion sein.
Da dürfte es auch egal sein wenn ein anderer Computer im Netz ist und müsste dorthin Scannen.
Das müsste genauso gehen.
Ob ich im Gerät mehrere Scanziele hinterlegen kann, weis ich jetzt nicht.
Der Brother ist im Standby nicht zu vernehmen, ist also total leise.
Ich hatte mir dieses Gerät aus den obigen Gründen (erste Post) gekauft.
Drucke auch nur selten.
Mit den 1000 Seiten komme ich zwei drei Jahre aus.
Wenn man mal etwas mehr schwarz druckt, ja nun, da kaufe ich nur einen schwarzen Toner.
Ich muss mehrmals im Monat Scannen und da verbrauche ich keine Tinte weil das Gerät anfängt zu reinigen.
Toner kann nicht eintrocknen, der ist trocken.
Ach ja, Duplex ADF hat er nicht, da must du den 3770 nehmen.
Der 3750 druckt aber Duplex.

Grüße
Beitrag wurde am 23.02.20, 12:46 Uhr vom Autor geändert.
von
Danke, für die Erklärung an euch beide. Ich glaube die Funktion Scan-to-Network ist hier auf der Seite falsch hinterlegt! Auf der offiziellen Seite ist die Funktion mit aufgelistet.
Verschiedene Scanziele wären mir jetzt auch nicht so wichtig, kann ja bspw. alles auf dem NAS laden.
Von Duplex-ADF werde ich auf Grund des Preisaufschlages von 130€. Das ist für mich einfach nicht gerechtfertigt. Womit ich auch beim Brother MFC-L3750 lande.
Anscheinend gibt es sogar einen Linux-Treiber dafür. Ich werde mich nochmal umschauen und dann wahrscheinlich auch beim Brother zuschlagen. Danke schonmal. Vielleicht antwortet ja noch jemand auf deine Frage zum Fremdtoner, das wäre super zu wissen.
von
Ich hab mich jetzt für ein Leihgeräte MFC-L3750 bei Alphabüro entschieden. Mal testen was die so sagen.

Kann jemand helfen? Ähnliche Beiträge ohne Antwort ...

Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
17:19
17:07
15:45
14:53
13:30
8.6.
4.6.
Artikel
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 302,51 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,82 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 308,25 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 386,54 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 612,89 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 610,00 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 429,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen