1. DC
  2. Forum
  3. Tinte, Papier & Profile
  4. Epson Ecotank ET-7750
  5. Fotopapier für Epson ET-7750

Fotopapier für Epson ET-7750

Epson Ecotank ET-7750▶ 3/21

Frage zum Epson Ecotank ET-7750

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit A3 (Scan bis A4), Kopie, Scan, Farbe, Tintentank, 13,0 ipm, 10,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (110 Blatt) + Fotofach, Display (6,9 cm), kompatibel mit 105, 106, T04D0, 2017er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo zusammen,

mit dem Epson ET-7750 drucke ich ab und zu paar Abzüge. Auch wenn es kein reiner Fotodrucker ist, die Abzüge sind wesentlich hochwertiger als bei diversen Drogerien...

Momentan nutze ich das Epson Premium Glossy Photo Paper auf 10x15.
Auf Amazon liegt der Doppelpack mit insg. 80 Blatt bei ca. 14€, also 15ct. pro Blatt.
Sprich gleich auf wie die Online-Entwickler (absehen von der Tinte).

Bei Saal Digital habe ich vor dem selber Drucken oft die Silk/Matt Papiere bestellt.
Je nach look gefallen mir diese etwas besser als die Glossy, daher nun zur eigentlichen Frage(n):
- Gibt es Silk/Matt Fotopapiere für den Epson ET-7750?
- Kann ich auch Fotopapiere NICHT von Epson verwenden?
- Welches ist so das empfohlene Fotopapier hier im Forum?

Viele Grüße,
Jan
von
Hallo,

also 14 Euro für 80 Blatt sind ziemlich teuer. Im Epson-Store liegt der Preis bei 12,49 € - im Netz nochmals günstiger. Gucke mal nach dem Doppelpack (2x40 Blatt) C13S042167

Man kann auch das etwas dünnere "Photo Paper Glossy" (200gm²) - da gibt es z.B. auch das 500er Pack für 44,50 (C13S042549)

Ansonsten kannst du die meisten angebotenen Fremdpapiere nutzen - viele günstige (z.B. auch das von Aldi) nehmen nicht so sehr viel Tinte auf. Da solltest du dann nicht das Premium im Treiber einstellen.

Seidenmattes Papier gibt es auch direkt von Epson. Das heißt dann "Premium Semigloss" - ist aber auch entsprechend teuer.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
es gibt bei Fotopapieren im Prinzip 2 unterschiedliche Sorten , was den Papieraufbau angeht, günstige, einfachere, die eine faserige, eher papierartige Rückseite haben, die Beschichtung ist cc - cast coated - gegossen, diese Sorte, glänzend, auch matt, ist günstig, bietet aber farblich nicht das Optimum, reicht aber im Einzelfall, wenn der Preis ganz günstig sein muss. Leider machen die meisten Anbieter nicht klar, um welche Sorte Papier es sich handelt. Die andere Sorte hat eine feine Folienbeschichtung auf beiden Seiten - PE-Folie, die Rückseite ist eher kunststoffartig wie Digitalabzüge, die Vorderseite hat die Inkjetbeschichtung, auch solche Papier gibt es glänzend, matt, silk, lustre, und sind (manchmal) gegekennzeichnet als PE-, auch als RC (resin coated)-Papiere. Es gibt sehr viele Anbieter in jedem Preisrahmen, bis sehr teuer, diese Papier bieten generell einen besseren Farbumfang.
Gut und günstig bei diesen Papieren ist ein Sihl Quickdry (0769), daß es früher ab und zu mal bei Aldi gab, leider seit einiger Zeit nicht mehr. Bei Sihl Direkt kann man solche Papiere aber direkt beziehen, man muss sich anmelden im Shop, um Preise zu sehen, einfach mal nach Sihl Quickdry googlen. Dies gibt es recht günstig als glossy, etwas teurer als lustre in verschiedenen Formaten.
Als gut und günstig kann ich auch diese Papiere empfehlen, auch ein PE Papier
www.ebay.de/...
Bei dem Händler gibt es Papiere verschiedenen Gewichts, Formats und Oberfläche, da bei der Auswahl auf 'PE Rückseite' achten, da auch andere Sorten angeboten werden. Aber ein Test zum Vergleichen dieser Sorten ist angeraten, um die Unterschiede zu erkennen.
Beitrag wurde am 19.10.19, 21:12 Uhr vom Autor geändert.
von
Also, wenn du nur ab und zu ein paar Abzüge machst, dann bleib doch einfach bei Epson Papieren. Da kannst du für den Druck gleich die passenden Einstellungen auswählen und musst dir keinen großen Kopf um Farbmanagement und Tintenauftrag machen. Epson macht normalerweise ziemlich gute Einstellungen für die eigenen Papiere.
Bei Epson gibt es immer wieder mal Angebote, wo die Papiere bis zu 30% günstiger Angeboten werden. Einfach öfter mal schauen. Ich würde mir bei deinen Mengen keine billiges Papier holen und dann rumzuprobieren, was gut geht. Am Rechner kannst du natürlich noch mit Profilen arbeiten. Beim schnellen Drucken von Handy oder Tablet ist es normalerweise am besten die passende App von Epson zu nehmen, Papier auswählen und losdrucken. Da psst jetzt Drucker, Tinte und Papier schon zusammen. Die Farbabweichungen deines Displays lernst du schon mit der Zeit zu korrigieren.
Grüße
Maximilian
von
Hallo zusammen!

vielen Dank für die ganzen Infos. Ich versuche mich dann erstmal mit dem Epson Premium Semi-Gloss (C13S041765)... 8€ für 50 Blatt! Aber mal testen.

Alternativ mal eines aus der Bucht.

Das Forum hier ist echt super - habe dort auch die Entscheidung zum ET-7750 getroffen, was ich bisher keinesfalls bereue ;-) weiter so!

Viele Grüße aus em Ländle
Jan
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
11:41
10:27
10:10
09:15
08:17
14:26
Artikel
20.11. Ricoh Scansnap iX2400: Flinker USB-​Dokumentenscanner mit eng verzahntem Softwarepaket
20.11. Amazon Black Friday Woche 2025: Drucker-​ und Scanner-​Angebote in der Zwölftage-​SPARwoche
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Avision AD545GN

Dokumentenscanner

ab 211,94 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 284,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 199,00 €1 HP Smart Tank 7308

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 121,99 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 340,99 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 179,00 €1 Epson Ecotank ET-2851

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 283,75 €1 Epson Ecotank ET-2950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen