1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Canon i-Sensys MF744Cdw
  5. Erfahrungen mit Canon i-SENSYS MF744?

Erfahrungen mit Canon i-SENSYS MF744?

Canon i-Sensys MF744CdwEOL

Interesse am Canon i-Sensys MF744Cdw: Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 27,0 ipm, 14,0 ppm (ADF-Scan), 27,0 ipm (ADF-Duplex-Scan), PCL/PS/PDF, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Dual-Duplex-ADF (50 Blatt), durchs. PDF/ OCR, 2 Zuführungen (300 Blatt), Touch-Display (12,7 cm), kompatibel mit 055, 055H, 2019er Modell

Passend dazu Canon 055H Schwarz (für 7.600 Seiten) ab 84,09 €1

von
Hallo zusammen,

hat jemand von euch schon Erfahrungen mit dem Canon i-SENSYS MF744 oder (742, 746)?

Der Drucker ist ziemlich neu auf dem Markt. Im Internet finde ich nur zahlreiche Homepages mit Datenblättern, Preisvergleichen oder Onlineshops.

Wirkliche Erfahrungsberichte oder seriöse Testurteile finde ich dazu leider nicht.

Habt ihr Erfahrungen mit dem Gerät?

Danke!
Beitrag wurde am 24.07.19, 20:22 Uhr vom Autor geändert.
von
Warum funktioniert es am Mac nicht, fehlt die OCR-Option im IJ Scan Utility?
von
Nachtrag, der Canon i-Sensys MF211 als GDI-Modell kann das nicht. Aber die MF400/MF600er können das alle.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Kann der Drucker in die Dropbox z.B. scannen, direkt vom Gerät aus, ohne PC im Hintergrund?
Muss ich mich dazu durch viele Menüs hanteln oder gibt es eine Voreinstellung, die mich das schnell mit wenigen oder nur einem Druck machen lässt, wieder ohne PC im Hintergrund?
Scanqualität ist gut?

Ich habe bisher einen Epson WF 5620 gehabt und ärgere mich mit der Tinte.
von
Welchen Toner, alternativen Toner verwendet ihr? Ich habe im Netz keinen alternativen Anbieter gefunden, von den kleineren Modellen schon.
von
Hallo Ollli
direkt im Display kannst du die Option Scan in Datei wählen und vorher in den Einstellungen den Pfad festlegen, z. B. Dropbox. Alternative Toner kenne ich nicht (Gerät ist auch noch ganz neu). Ich halte aber auch nichts von Fremdprodukten: 1. Der Drucker hat drei Jahre Vor-Ort-Garantie und die ist bei alternativen Tonern futsch.
2. Toner und Bildtrommel bilden eine Einheit. Sollte es zu „verschmierten“ Drucken kommen, ist die Ursachen suche schwierig. Bei Orginaltoner hat der Servicetechniker auch nach der Gewährleistung das Problem, dem Anwender einen Fehler nachzuweisen. Bei uns in der Firma wurden zwei halbleere Kartuschen gegen zwei neue getauscht.
von
ich drucke ja nicht viel, hundert Seite im Jahr ist alles. Ich brauche den Drucker sporadisch, den Scanner öfters in der Woche. Deshalb ist einfaches Scannen ganz wichtig und Tinte gaga für mich. Tinte hatte ich.
Somit müsste der Toner, der dabei ist, mal für eine Weile reichen.

Dropbox ist super, dann habe ich alles am Handy und am PC gleichzeitig.
von
Hallo,

bzgl. OCR kann ich auch bestätigen, dass das komplett unabhängig vom Betriebssystem funktioniert.
Man muss nur das Dateiformat auf PDF (OCR) umstellen, dann sind sowohl per Mail versendete PDFs als auch im NAS abgelegte PDF durchsuchbar.

An die Benutzer des MF744cdw habe ich noch 2 Fragen:

- Mir kam es so vor, als wären bei Inbetriebnahme des Druckers die Lüfter im "Sleep-Mode" komlett ausgegangen. Jetzt ist es so, dass auch im Sleep-Mode ein Lüfter an ist. Ist das durch ein Firmware-Update reingekommen, oder ist der Lüfter Außentemperaturabhängig?

- Wo kann man beim Scan im Gerät denn die dpi einstellen? Bei den Einstellungen zum Scan gibt es ja nur "klein", "Standard" oder "groß". Entspricht das 150/300/600 dpi? Oder gibt es bzgl. dpi noch eine andere Einstellung?

Schöne Grüße

Richard
von
Lieber Richard!

Im Datenblatt steht hier unter "Lautstärke im Sleep" 28 dB(A). Falls die Luefter aus waeren, dann muesste hier eine Null stehen. Siehe Technische Daten
Probiere es doch einfach mal aus und schau dir dann in deinem PDF-Betrachter die Eigenschaften der Datei an. Dort muesste die Aufloesung stehen.
von
Vielen Dank für die Antwort,

ich habe jetzt noch einmal alles auf Werkseinstellungen zurückgesetzt.
Vor dem Reset war der Druckerstatus immer "Ready to print" und die virtuelle LED war grün.
Jetzt nach frischem Reset (und ich habe noch kaum was außer IP-Adresse eingestellt) ist der Druckerstatus "Sleep-Mode" und die virtuelle LED ist gelb - der Lüfter ist jetzt aus.
Also sind die Angaben in den Tech-Specs wahrscheinlich einfach Maximalwerte und der Drucker kann auch leise wenn, wenn er will...jetzt ist nur die Frage, wodurch dieser "Sleep-Mode" vorher verhindert worden ist.

Zu der DPI-Anzahl: In dem PDF scheint die DPI-Zahl nicht in den Metainformationen eingebettet zu sein.
Wenn ich aber die Bilder aus dem PDF exportiere, dann haben sie eine Größe von 2464x3488 Pixeln. Da würde also 300dpi entsprechen. Scheinbar ist man dann beim Dokumenten-Scan auf 300dpi festgenagelt (was ja ok ist). Mit ImageCapture oder dem MF Scan Utility man Mac können natürlich auch 600 dpi gescannt werden.

Schöne Grüße

Richard
von
Für alle, die vor dem gleichen Problem stehen:

Sobald man in den Fax-Empfangseinstellungen die Funktion "Eingehende Anrufe verwenden" deaktiviert, geht der Drucker nicht mehr schlafen und die Lüfter bleiben an.
Ich verstehe zwar nicht, warum da so ist - es ist aber auch in der offiziellen Doku so dokumentiert.

Schöne Grüße

Kann jemand helfen? Ähnliche Beiträge ohne Antwort ...

Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
08:40
01:12
00:36
00:35
22:26
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 159,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 304,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 219,00 €1 Epson Ecotank ET-2875

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 448,93 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 289,99 €1 Canon Maxify GX3050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen