1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Canon PIXMA iP4000

Canon PIXMA iP4000

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

ich bin kein großer Druckerkenner, bis jetzt haben mir meine Einstiegsmodelle von HP immer gereicht und ich war bisher sehr zufrieden im Privatgebrauch.
Nun bin ich selbstständig und brauche für mein Unternehmen einen Drucker.
Für mich wichtig ist, dass er unter dauereinsatz immernoch volle Power bringt. Das heißt, dass ich täglich um die 20 Seiten ausdrucke(Fotoqualität).
Nun war es mir wichtig, dass ich seperate Tintenpatronen habe, da ich den einen Tag fast nur Blau-Gelb drucke und den nächsten Tag fast nur Rot-Blau.
Der Canon PIXMA iP4000 besitzt diese Patronen und ist deswegen zu meinem Favorit geworden.

Könnt ihr mir sagen, ob dies eine gute Wahl ist, vielleicht auch hinsichtlich Ergiebigkeit, Haltbarkeit und Druckqualität?

Dankeschön schon mal im vorraus für eure Antworten...

Gruss Bredi
von
Wenn du ein bißchen im Forum suchst, findest du reichlich zum Beispiel ein Bericht von seggel
Lesertest: Canon Pixma iP4000: Was der Pixma 4000 alles kann...

und ....
Beitrag wurde am 22.02.05, 20:53 Uhr vom Autor geändert.
von
Was heisst bei Dir Fotoqualitaet?

Im Fotodruck ist ein R200 oder fuer gehobene Ansprueche, z. B. auch besser Textdruck, ist der R800 erste Wahl.

Wenn Du einen guten Allrounder mit gutem Fotodruck suchst, biste beim iP4000 richtig.

Der R800 und c86 ist auf allen Medien wisch- und wasserfest. Der c86 waere im Officebereich auch sehr gut, wenn man auf die Duplex-Einheit und das zweite Papierfach brauchst.
von
Der Canon ist in Punkto Haltbarkeit scheiße. Damit meine ich noch nichtmal die schlechte Wischfestigkeit sondern das schnelle Ausbleichen der Farben auf Fotopapier. Hier sind sämtliche Epsondrucker im Vorteil, besonders der C86 auf Normalpapier und der R800 auf allen Medien.
von
Nix gegen die Haltbarkeit der Ausdrucke bei den Epson Druckern, aber die Fotoqualität des C86 ist deutlich unter der Quali des Pixma 4000.Und das sieht man auch sofort und nicht erst bei genauerem Betrachten.
Einen C86 könnte ich nur empfehlen, falls jemand wirklich nur Bürosachen drucken möchte.
Der R800 hat klar die bessere Fotoquali, dafür kostet der aber auch zweieinhalb mal so viel.
wenn dir 25 Jahre Lichtechtheit (auf Canon Fotopapier PR-101) ausreichen, findest du momentan keinen besseren und günstigeren (Folgekosten) allround Drucker.
von
Der C86 ist ja auch von Haus aus als Bürodrucker ausgelegt und auf Normalpapier ist er im Fotodruck sicher mindestens gleichwertig wie der Canon. Deutlich schlechter ist er keinesfalls.

Und 25Jahre lichtbeständig sind die Bilder nur im Album, aufgehängte Bilder bleichen sehr schnell aus.
von
also bei meinem pixma 4000 sehe ich kein unterschied zu dm-digi-foto (10x15)... aber ich kann auch nochmal mit der lupe gucken
von
@VenomST

Lichtbeständigkeit, tja, wenn alle Bilder so schnell ausbleichen, dann wundere ich mich doch.

Es hängen Bilder im Rahmen hinter Glas von meinen Kids an der Wand, davon ist das älteste über 14 Jahre.

Aber das allerkomischte ist, sie wurden mit einen Canon und Lexmark gedruckt, ich weiß gar nicht mehr die Modellreihe, aber es waren definitiv 4 Farbler.

Ausgeblichen - nö, gab es damals schon Garantien auf Lichtbeständigkeit, ich kann mich nicht errinnern.

Also warum sollte dieses ein Druckermodell der heutigen Zeit nicht schaffen!

Gruß Rudi
von
Auf InkJet- und Fotopapier ist der Canon für einen 4-Farb-Drucker im Fotodruck sehr gut.
Wenn es um Fotodruck auf Normalpapier geht, ist ein Epson C86 oder R800 die beste Wahl.
von
@ giga

Das hängt immer auch von den Umgebungsvariablen ab. Ich denke, einige Töne sind bestimmt ausgeblichen, nur fällt das vielleicht nicht gleich auf, weil man sich daran gewöhnt hat.
von
kauf dir nen epson c86, wenn du gern übers bild sabberst oder die fotos glaslos an die pralle sonne hängst (analog der etwas praxisfremden uv-verbleichstests).
wenn du hingegen nicht gerade auf bilder von himmelsschattierungen spezialisiert bist und gern günstige ausdrucke hast, die ein ungeübtes auge als laborprint durchgehen lässt, greiff unbekümmert zum pixma 4000 !
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
19:11
17:38
17:18
16:12
16:03
14:09
13:35
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 159,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 304,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 219,00 €1 Epson Ecotank ET-2875

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 448,93 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 289,99 €1 Canon Maxify GX3050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen