1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Epson Expression Home XP-452
  5. MULTIFUNKTIONSDRUCKER - GÜNSTIGE TINTE? EcoTank?

MULTIFUNKTIONSDRUCKER - GÜNSTIGE TINTE? EcoTank?

Epson Expression Home XP-452▶ 9/19

Interesse am Epson Expression Home XP-452

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, 10,0 ipm, 4,5 ipm (Farbe), Randlosdruck, Wlan, nur Simplexdruck, ohne Kassette, Display (6,9 cm), kompatibel mit 29, 29XL, 2018er Modell(mehr Daten)
Epson Ecotank ET-2700▶ 1/19

Entscheidung für den Epson Ecotank ET-2700

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, Tintentank, 10,5 ipm, 5,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Wlan (ohne Airprint), nur Simplexdruck, ohne Kassette, kompatibel mit 102, 2017er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

aaaalso bin bisschen verwirrt... also haben die Hersteller alles richtig gemacht :-)
Frage ist ob einen günstigen XP-452 der um die 1-2EUR (10-15ml) Patronen benutzt oder doch einen Laser Drucker oder eher einen EcoTank von Epson?

Wie ich lese sind diese EcoTanks ein Wunder, man muß nur Tinte nachfüllen, also verbraucht er wirklich Tinte die auch im Auffüllbehälter drinnen ist? Weil die Druckerpatronen wahren immer noch gefüllt, wenn der Drucker die Nachricht ausgespuckt hat das die Tinte leer ist...

Eigentlich will ich keinen Laser, irgendwie ist mir da alles teuer, der Anschaffungspreis und dann noch die Tinte für den.

Also ist die Frage eher einen Multifunktionsdrucker XP-452 oder EcoTank, ET-2600 oder wo liegt der Unterschied zu den ITS LXXXX ist in meinem Land (Kroatien) viel verbreitet aber wie ich auf der deutschen Epson Homepage sehe ist nur ein Modell aufgelistet, der ECOTANK L355
Beitrag wurde am 17.05.19, 12:12 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,

ITS steht für InkTank-System. Die Ecotank-Modelle heißen in Osteuropa idr noch L-Serie. Bei den neueren Epsons wird die Tinte aus den Patronen schon weitgehend aufgebraucht - aber das ist nicht das Geheimnis von hohen oder niedrigen Tintenverbrauch. Bei Fremdtinten sieht das in der Regel anders aus.

So ein Ecotank lohnt sich, wenn du viel druckst. Das kommt nun auch drauf an, was dein Druckaufkommen ist.

Kurz mal geguckt ...

EcoTank L3050/0 = ET-2600
EcoTank L3070 = ET-2650

EcoTank L3150/51 = ET-2710/11
EcoTank L3160 = ET-2720

Das sind alles Geräte ohne Pigmentschwarz, und die ET-26er auch ohne Randlosfunktion. Idealerweise würde ich hier ein Gerät, entsprechend zum ET-2700/2750 empfehlen - dann hast du beides.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Danke für die Modelle, jetzt ist einiges klarer :-)

Ich drucke so um die 25-50 Seiten, also ich minimum 25, das muß ich, dazu kommt noch das meine Schwester was für die Uni braucht also darum bis 50 Seiten sagen wie mal, aber vielleicht auch mal 25 ;-)

Ist das dann ok für ein Ecotank?
von
Hallo,
Täglich, Monatlich? Oder Total ;-)

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Achhhh, sorry :-) Monat

Pigmentschwarz, hm... muß mal schauen ob ich das überhaupt benutze... Und Randlosfunktion... das heißt das der Drucker nicht bis zum Rand drucken würde? Ok, wußte nicht das sowas eine "Funktion" ist.

Mich interessiert noch was in eurem Beitrag war (kann ihn leider nicht mehr finden), das diese Modelle keine Resettmöglichkeit haben?! Also das nach einer gewissen Zeit der Drucker zum Service muß?! Heb das irgendwie nicht so gut verstanden... Bei meinem BX610FW war nix mit Servicenachricht...

Und noch eine Frage, beim BX610FW hatte ich ja oben den Papiereinzug und unten kam dan das gedruckte raus... anscheinend ist das nicht der Fall bei den Modellen? Habe irgendwas von "Keinem Papiereinzug" gelesen? Das habe ich auch nicht verstanden... Wo tut man das Papier rein und wo kommt es raus?
von
Hallo,

also 500 Seiten im Monat ist ja schon arg wenig. Ob sich das lohnt kommt auf die lokalen Preise an. Normal wäre ein Ecotank eine Nummer zu groß.

Erst ab dem Epson Ecotank ET-3700 gibt es einen Wechseltank. Bei normalem Druckvolumen sollte der aber auch halten und das wäre zumindest über die 3 Jahres Garantie abgedeckt. Ansonsten kostet der Wechsel unter 30 Euro.

Die ET-2xxx haben generell keine Kassette sondern eine offene Zuführung.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Ok, nur hier gibt es den ET-2600 / L3050 für 135EUR, was ja dann ok wäre.
Der L4150 wäre dann der ET2700? Oder doch ein anderer?
von
Was kostet denn die l4xxx Serie? 135 für den kleinen ist natürlich sehr gut.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Wie ich sehe, finde ich nur eine und das der L4150 für 186EUR
der L3150 für 156EUR

Welche Modelle wären das denn in Deutschland? Und warum ist ein L3151 20EUR teurer als ein L3150?
von
Hallo,

Er L4150 ist schon der robusteste von allen und hat eben Pigmentschwarz. Die L3100 sind Leichtgewichte.

Die letzte Zahl ist irrelevant. U.u. ist da extra Tinte bei. Oder eben ein blauer Streifen am Gehäuse. Ich bin nun mal ne Weile abwesend.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Muß da noch mal fragen, lese das man das günstigere XP-452 oder XP-245 mit den "Quickfill-Nachfüllpatronen - 4 wiederbefüllbare Quickfill-Leerpatronen mit Auto-Reset-Chip" betreiben kann und dann ist das genauso wie ein Epson ECOTANK?
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
21:39
18:57
16:44
16:36
16:19
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 568,18 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 528,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 173,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 275,40 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen