1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma MX925
  6. Einen abgekündigten Canon Multifunktions- Drucker kaufen ?

Einen abgekündigten Canon Multifunktions- Drucker kaufen ?

Canon Pixma MX925▶ 9/17

Interesse am Canon Pixma MX925

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 15,0 ipm, 10,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Duplex-ADF (35 Blatt), CD/DVD, Display (7,6 cm), kompatibel mit CLI-551BK, CLI-551BK XL, CLI-551C, CLI-551C XL, CLI-551M, CLI-551M XL, CLI-551Y, CLI-551Y XL, PGI-550PGBK, PGI-550PGBK XL, PGI-555PGBK XXL, 2013er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Ich suche einen qualitätsgleichen Ersatz für meinen Canon Pixma MX870, der nach den Erkundigungen hier wohl nicht mehr zu reparieren ist (Fehlercode 5C20).

Der Drucker, der nach einigen Vergleichen ihm am nächsten kommt, ist wohl der Pixma MX925, der aber seit fast 2 Jahren abgekündigt ist.

Würdet ihr einen solchen 'alten' Drucker neu kaufen ?
Gilt die Garantie noch ?
Läuft er unter Win 10?
Was ist beim Neukauf eines abgekündigten Druckers zu beachten ?

Danke im Voraus.
Beitrag wurde am 17.04.19, 11:35 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,

also grundsätzlich ist das kein Problem. Garantie und Gewährleistung gibt es auch dafür noch.

Allerdings ist der Canon Pixma MX925 zum einen mittlerweile sehr teuer und zum anderen ist das auch ein Modell, welches nach 2-3 Jahren gerne an Elektronikausfällen leidet - insbesondere beim Einsatz von günstiger Tinte.

Ich würde lieber zum aktuellen Modell Canon Pixma TR8550 oder Canon Pixma TR7550 greifen. Wenn du mehr auf Normalpapier als auf Fotopapier druckst, würde ich zudem andere Modelle in Betracht ziehen:

- Test: Sechs Pigmenttinten-Multifunktionsgeräte fürs Büro 2017: 6-Drucker-Rennen
- Test: Epson Workforce Pro WF-C5710DWF: Beuteldrucker

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Wieviel wird denn gedruckt pro jahr?
Wenn der MX870 es bis 2019 geschafft hat, kann das ja nicht viel sein, oder?
von
@budze: Der Canon MX925 hat wie der zu ersetzende MX870 mehrere Merkmale, die ihn mir attraktiv machen:
Scan von bis zu optisch 2400 dpi mit 48 bit Farbtiefe
Flachbett- und ADF-Duplex-Einzug
Druck 9600 x 2400 dpi, Tröpfchengrösse 1 pl
Druckkosten 11,3 ct/Seite SW
gemässigte Geräuschentwicklung mit 44 db(A).

Der TR7550 wie der TR8550 sind da schwächer.

Deshalb meine neue Fragen:
wie weit sieht man den Unterschied zwischen einer Tröpfchengrösse von 1pl und 2 pl ?
wie weit sieht man den Unterschied zwischen einer Druckauflösung von 9600 x 2400 (MX925) und 4800 x 1200 ( TR7550, TR8550) ?

Ich habe einen gebrauchten MX925 "wie neu" bei : lowcostbuying-shop per Amazon gefunden für 208 € einschl. Transportkosten.
Kennt jemand dieses Geschäft ?

Zum Epson-Drucker: ich hatte vor mehreren Jahren einen Epson wg. seiner wischfesten Tinte für einen Verein angeschafft, der hin und wieder etwas druckte (in der Art von: schnell mal die Seite aus dem letzten Jahresbericht für alle 11 Teilnehmer der Sitzung). Mehrere Male war das Drucken wg. eingetrockneter Tinte nicht möglich, was mich von Epson erheblich abschreckt. Bei meinen Canons ist das nie aufgetreten, auch nach wochenlangen Druckpausen.

Danke für den Link zu den Pigmenttiten-Multifunktionsgeräten.

Und beste Grüsse
FThomas

@brief22: Ich zähle nicht, aber ich denke, dass ich wenig drucke, aber viel scanne (zur Übernahme von Untersuchungsergebnissen aus der Papier- in die digitale Welt) und eine gute Druckausgabe benötige, um Arbeitsergebnisse ansprechend darzustellen. Massendruck mit hoher Druckgeschwindigkeit sind deshalb nicht notwendig.
Fotodruck ist bis jetzt kein Schwerpunkt.
von
Hallo,

zu den Unterschieden: Der Fotodruck in hoher Auflösung ist schon ein klein wenig gröber, siehe Scans & Originaldrucke im Vergleich

1.200 dpi reicht doch zum scannen vollkommen aus. Selbst die erreicht so ein einfaches Gerät ja weit und breit nicht. Normal scannt man ohnehin kaum über 600 dpi.

Mit Duplex-Scan gibt es dann nur den Epson Expression Premium XP-7100 als Alternative und hoher Fotoqualität.

210 Euro für einen gebrauchten Pixma würde ich nie im Leben ausgeben, bei uns im Preisvergleich ist der für 220 Euro bei gleichem Händler in neu gelistet: Canon Pixma MX925

Aber ich will eben nochmal auf die eingeschränkte Haltbarkeit hinweisen. Das ist der einzige Grund, warum ich von dem Gerät abrate. Erstrecht bei solch hohen Preisen.

Willst du das Gerät mit Originaltinte oder Fremdtinte betreiben?

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Danke für die Antwort und die Warnung.
Der erwähnte Laden will nicht nach Frankreich versenden (wo ich wohne).
Ich werde Originaltinte einsetzen.

Grüsse
FThomas
Beitrag wurde am 17.04.19, 16:44 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
06:05
21:49
20:57
20:52
20:40
17:16
Artikel
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 84,90 €1 HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Lexmark XC2342

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu ab 82,05 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Oki C651dn

Drucker (Laser/LED)

ab 348,99 €1 Epson Ecotank ET-5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 377,36 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 144,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,00 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen