1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Ecotank ET-7750
  6. ET-7750 und die tatsächliche Scanqualität

ET-7750 und die tatsächliche Scanqualität

Epson Ecotank ET-7750▶ 3/21

Frage zum Epson Ecotank ET-7750: Multifunktionsdrucker (Tinte) mit A3 (Scan bis A4), Kopie, Scan, Farbe, Tintentank, 13,0 ipm, 10,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (110 Blatt) + Fotofach, Display (6,9 cm), kompatibel mit 105, 106, T04D0, 2017er Modell

Passend dazu Epson 105 (für 8.000 Seiten) ab 13,58 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Nach einem weiteren Recherchetag nun hoffentlich meine letzte Frage zum ET-7750...
Vielen Dank übrigens an Alle die mir meine bisherigen Fragen beantworten konnten!

Ich habe hier auf der DC-Webseite unter: Technische Daten (8 Drucker im Vergleich) einen Vergleich gefunden wo beide für mch in Frage kommenden Drucker Epson ET-7750 und Canon Pixma TS9550 in den technischen Daten gegenübergestellt sind.

Dabei ist mir folgendes aufgefallen...

Scanauflösung Epson --> 1200 dpi
Scanauflösung Canon --> 2400 dpi

Gehe ich auf die Herstellerseiten und schaue dort bei den Technischen Daten nach erhalte folgende Infos...

Scanauflösung Epson --> 1200 x 2400 dpi
Scanauflösung Canon --> 1200 x 2400 dpi

Auf der Herstellerseite von Epson steht aber kein Hinweis, dass die dortigen Angabe eine interpolierte Auflösung ist.

Mein verstorbener Canon MX850 hatte übrigens eine Scanauflösung von 4800 x 9600 dpi
(nicht interpoliert !!!).

Ich befürchte nun, dass mir die Auflösung des Epson nicht ausreichen wird, da Sie lediglich 1/4 der Auflösung des MX850 beträgt.

Ist der Canon Pixma TS9550 hier also doch die bessere Wahl?

Nochmals Danke & Gruß
von
Hallo Printarius,

es wäre gut, wenn du den vorhandenen Beitrag weiterverwendest. Es geht immer um den gleichen Drucker. Das ist schon mühsam das in 3 Themen durchzugehen.

Die Scanauflösung sagt recht wenig über die Scanqualität aus. In welchen Größen scannst du denn überhaupt?

Mit 1.200 dpi ist ein Postkartenscan schon 100 MByte unkomprimiert.

PS: 1.200 dpi beim Canon Pixma TS9550 ist korrekt.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
Beitrag wurde am 06.01.19, 20:28 Uhr vom Autor geändert.
von
wozu braucht man 1200 oder 2400 dpi überhaupt, wenn man nicht gerade Kleinbildfilme/Dias oder ähnliches scannen will, für Bürokopien reichen doch 300 dpi aus.
von
Eben. Das ist schon eine Detailgenauigkeit von 0,08mm, Auflösungsgrenze des menschlichen Auges. Wenns ganz gut werden soll, bspw. beim Scannen von Landkarten, dann 600 dpi.
Der MX850 hat niemals eine wirksame Auflösung von 9600 dpi in einer Richtung. Dann müßte er mit seiner Billigoptik 188 Linien pro mm auflösen können - never! Das können nicht mal Profigeräte. Er wird nicht einmal 1/10 davon schaffen.
von
Die Scanauflösungen sind Marketinggags der Hersteller, nicht mehr. Diese hohen Auflösungen machen keinen Sinn, es sei denn für Dias und Negative und das kann heute kein MFP mehr. Ich glaube, die letzten, die dazu in der Lage waren, stammen aus 2007 oder so.
von
Hallo Ronny,

vielen Dank für deine Unterstützung !

Hauptsächlich scanne ich natürlich A4 Dokumente und Fotos in 10 x 15 und kleiner.
Oftmals sind es ältere, vergilbte Fotos die ich mit Bildbearbeitungsprogrammen versuche wieder in einen brauchbaren Zusatnd zu versetzen.

Für mich ist es dabei wichtig, dass ich durch den Scan soweit in das Foto hineinzoomen kann um auch kleinere Fehler (Kratzer, Staub etc.) sauber wegretuschieren zu können.

Wahrscheinlich hast du und Ede vollkommen recht wenn ihr sagt, dass 1200 dpi dazu vollkommen ausreichend sind. Ich habe eben mal in den Eigenschaften der Fotos nachgeschaut die ich mit dem MX850 gescannt hatte. Dort habe ich auch maximal eine Auflösung von 1200 dpi verwendet.

Leider komme ich in das Scanmenue des MX850 nicht mehr rein, aber dort waren die Einstellungen die man im Scannertreiber verwenden konnte sehr umfangreicht.
Neben der Auflösung, konnte man Kontrast, Helligkeit, Farbintensität ect. von Hand einstellen. Auch konnte man Druckraster, Schräglage, Durchscheinen bei doppelseitigen Drucken, Bundstegschatten etc. herausrechnen lassen.

Geht dies beim ET-7750 auch?

Leider komme ich immer noch nicht an die Handbücher die EPSON unter
www.epson.de/...
zum Download bereit stellt :-( Schon ziemlich enttäuschend für so ein großes Unternehmen wie EPSON.
von
Hallo,

Scannertreiber:

Epson: DC-Bildgalerie

Canon: DC-Bildgalerie

Das entspricht weitgehend dem hier: Test: Günstige Tintendrucker von Brother, Canon, Epson und HP: Fünf Drucker im Ring

k.A. warum die Seite hier gerade Probleme macht ...

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
Beitrag wurde am 06.01.19, 22:20 Uhr vom Autor geändert.
von
Und hier ist auch das Support-Navi: support.epson.net/...

Und das Handbuch: download2.ebz.epson.net/...

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo chg,

ich kann nur das wiedergeben was im Handbuch des MX850 steht. Wenn er noch funktionieren würde, würde ich es dir abscannen und hier als JPG anhängen...

Aber es ist ja auch schnell abgetippt ;-) Seite 48 des deutschen Benutzerhandbuchs:

Technische Daten für Scanvorgänge (Glasauflagefläche)

Scanauflösung: Max. optische Auflösung (horizontal x vertikal): 4.800 x 9.600 dpi
Max. interpolierte Auflösung: 19.200 x 19.200 dpi
von
Hm, also eigentlich sollte es ja so sein:

Scanauflösung = Druckauflösung

In dieser Hinsicht bringt es nichts, ein Bild mit 1200 dpi zu scannen, wenn man es mit 600 dpi druckt.

Ich kann mir kaum vorstellen, dass man den Wunsch hat, mit mehr als 600 dpi zu drucken. Ohnehin habe ich noch nicht getestet, ob 300 dpi gegenüber 600 dpi eine Verschlechterung sind.

Zur Scanauflösung. Halte es ebenso nur für Marketing. Für den wissenschaftlichen Bereich ist es relevant, je hoher die Auflösung, desto besser, aber für den Normalnutzer sollten 600 dpi ausreichen.

Ich scanne normale Dokumente immer mit 72 dpi, weil das intelligente tiff Format Gigabyte an Daten speichert.
von
Die Handbücher kann man z.Z. wirklich nicht abrufen zumindest für das Modell nicht, liegt wohl am FTP Zugang.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
14:13
14:09
13:59
13:43
13:35
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 159,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 304,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 219,00 €1 Epson Ecotank ET-2875

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 448,93 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 289,99 €1 Canon Maxify GX3050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen