1. DC
  2. Forum
  3. Weitere Geräte
  4. andere Geräte
  5. Canon i-Sensys MF735Cx
  6. Faxfunktion in Gang setzen

Faxfunktion in Gang setzen

Canon i-Sensys MF735Cx▶ 5/19

Frage zum Canon i-Sensys MF735Cx: Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 27,0 ipm, PCL/PS, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Dual-Duplex-ADF (50 Blatt), 2 Zuführungen (300 Blatt), Touch-Display (12,7 cm), kompatibel mit 046, 046H, 2017er Modell

Passend dazu Canon 046H Schwarz (für 6.300 Seiten) ab 76,65 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
ich habe die Meinung zu dem Gerät MF 734 gelesen und kann inhaltlich zustimmen. Was mir aber fehlt, ist eine Aussage oder ein Meinungsbild über die Faxfunktion. Wem ist es gelungen, mit dem Gerät zu faxen? Ich versuche seit Tagen, die Einstellungen am Gerät so hinzubekommen, dass ein Faxen möglich ist. Bis dato leider vergebens. Habe jetzt nochmals den Canon Kundendienst eingeschaltet, erwarte mir aber von dort keine echte Hilfe, zumal erst auf nur auf die elektronische Betriebsanleitung verwiesen wurde.
gruss
von
Bei Canon liegt es oft am Kabel, lag dem Gerät eines dabei? Senden sollte an einer analogen Telefondose funktionieren (z.B. die einer Telefonanlage) an Voip- oder ISDN-Anschlüssen funktioniert das ohne einen Wandler nicht. Bei Voip-Telefonhausanschlüssen sollte man zudem die Funktion ECM (Fehlerkorrektur) ausschalten, die macht da oft Probleme. Gab es vorher ein Fax?
von
Was hast du denn fuer einen Telefonanschluss und Internet Router?

Das TAE-Kabel hast du aber schon (an beiden Enden) angeschlossen oder versuchst du ueber das Netzwerk zu faxen?

Was genau hast du denn gemacht und wie lautet die Fehlermeldung?

Die Installation sollte im Handbuch beschrieben sein.
von
vielen Dank für ein erstes Meinungsbild. Die Telefonkabel waren beim Drucker dabei und sind verwendet worden. Ich versuchte sowohl mit der Software von canon (keine Fehlermeldung) als auch ohne zu faxen. Funktioniert leider nicht. Vorher hatte ich einen canon pixma 925, bei dem das Faxen insb. die damit verbundene Einrichtung problemlos über die Bühne ging. Haben tu ich als Router einen Zyxel speeport 5501 und ISDN von der Telekom. Wie gesagt beim Tinterstrahler war alles ok. Als Fehlermeldung kommt nur beim Ergebnisbericht "besetzt/kein Signal" #018. Ist es möglich, dass man an die eigene Faxnummer nicht senden und gleichzeitig empfangen kann?
Trotz allem herzlichen Dank. Warte mal auf den Canon Kundendienst.
von
Bist du sicher, dass du noch ISDN hast? Die Deutsche Telekom AG will bis spaetestens Jahresende 2018 alle ISDN-Anschluesse abschalten.

In dem Drucker ist ein analoges (Einleitungs-)Faxmodem verbaut. Damit kannst du sicherlich keine Faxe an dich selbst verschicken, da die Leitung besetzt ist. Dazu braechtest du einen zweiten Fax-Empfaenger, z.B. den MX925, den du dann zusaetzlich an deinen Router anschliessen muesstest.

Kannst du denn direkt vom Drucker aus faxen? Dazu muss man doch nur die Faxnummer eingeben.

Hast du es mal mit dem Telefonkabel des MX925 versucht? Diese sollten eigentlich baugleich sein.
von
Lieber User, danke für die schnelle Anwort.
Es ist richtig, dass das Telefonkabel des MX925 baugleich mit dem Canon i-Sensys ist. Habe auch zusätzlich das Kabel des 925 mit dem Router verbunden und versucht über den i-sensys-drucker mit einer anderen Telefonnummer zu faxen. Leider vergeblich, es kommt das bekannte Besetztzeichen. Habe nochmals beim i-Sensys in die RemoteUI bei den Grundinformationen zum Gerät nachgesehen und dort steht "Bereit beim Senden oder Empfangen von Faxen". Auch keine Fehlermeldung zum Drucker, zum Scanner und zum Fax.

Sicherlich wird mir der Canon Support eine Begründung liefern können, warum ein faxen nicht möglich erscheint. Irgendeine Einstellung in der Druckersoftware wird wohl doch nicht richtig sein.
Also nochmals vielen Dank für die Bemühungen und eine schöne Zeit.
von
Es ist richtig das man nicht an die eigene Faxnummer faxen kann. Du kannst aber deine Telefonnummer anfaxen, dann sollte zumindest dann dein Telefon klingeln.
Der Router ist übrigens ein A/VDSL-Router mit Voip und hat nur noch einen S0 Bus um ISDN-Geräte daran betreiben zu können. Der Hausanschluss hat dann sicherlich nur noch Voip und kein ISDN.
Der Speedport hat 3 TAE Anschlüsse wovon die beiden linke Buchse (links N rechts F kodiert) zusammen eine Leitung entsprechen man sollte also für eine eigene Faxnummer entweder eine der beiden Linken Buchsen oder die rechte Buchse (N/F kodiert) nutzen. Die jeweilig andere dann für ein analoges Telefon. Dann sollte zumindest das Senden funktionieren. Bei Drucker unbedingt ECM deaktivieren, die Fehlerkorrektur kann bei Voip Leitungen genau das gegenteilige bewirken.
Für das Empfangen muss du dann noch die Leitungen und Rufnummern dem jeweiligen Port zuweisen (intern ist Fax analog).
von
Richtig, der speedport hat oben aufgesetzt 3 TAE-Anschlüsse. Seit der Erstinstallation (also von Anfang an) wird genutzt Leitung 2 (gekennzeichnet mit den Symbolen Drucker und Telefon). Das Telefonkabel ist dann am i-Sensys an der Rückseite des Druckers mit dem Symbol "LINE" angeschlossen. So gibt es die Installationsanleitung von Canon vor. Den Canon MX925 habe ich probehalber am TAE-Anschlus mit der Kennzeichnung Leitung 1 angeschlossen. Somit ist der mittlere TAE-Anschluss frei. Leider funktionslos.
Habe jetzt im Router nachgesehen. Darin ist meine immer angewählte Faxnummer als einzige mit der Faxzuordnung gekennzeichnet.
Vielleicht liegt die Komplikation daran, weil ich mein Gerät über WiredLAN angeschlossen habe. War aber beim MX 925 nicht anders. Nach den Vorgaben in der RemoteUI kann ich das aber nicht so recht glauben. Die Einstellung ECM war nicht eingeschaltet. Das Telefon meldet sich mit dem bekannten Besetzzeichen. Die eingeschaltete Wahlwiederholung gibt ebenfalls wiederum das Besetzzeichen aus. (#18 Besetzt/kein Signal).
Gruss vom User. Dank an den User, der eine wirklich Geduld aufbringt, um ein Gerät möglichweise doch noch zum Laufen zu bringen.
von
Für die Funktion des Faxes ist es erstmal unerheblich ob der Drucker per LAN oder USB angeschlossen ist. Die richtige Buchse am Drucker sollte die untere Buchse der 3 Buchsen sein. Ist dem so? Im Handbuch ist das etwas blöde dargestellt, wenn man nicht genau hinsieht.
von
das Kabel ist an der untersten Buchse angeschlossen. Muss zustimmen, im Handbuch wäre eine andere Grafik sicherlich hilfreicher.
von
möchte nachschieben: ist es vielleicht empfehlenswert, sich einen anderen Router zu besorgen, z.B. eine Fritzbox?
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
11:53
11:45
11:44
10:10
09:53
HP M880zInternetsurfer
4.6.
Artikel
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 302,51 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,82 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 309,31 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 429,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 613,80 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 274,96 €1 Canon Pixma TS9550a

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 610,00 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 405,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 534,99 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen