1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Xerox Workcentre 6515DNI
  5. Laser MFD: Xerox WorkCentre 6515V/DNI vs Kyocera Ecosys M5526cdw

Laser MFD: Xerox WorkCentre 6515V/DNI vs Kyocera Ecosys M5526cdw

Xerox Workcentre 6515DNI▶ 3/22

Interesse am Xerox Workcentre 6515DNI: Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, CCD-Scan, Fax, Farbe, 28,0 ipm, 1.200 dpi, PCL/PS/PDF, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Dual-Duplex-ADF (50 Blatt), durchs. PDF/ OCR, 2 Zuführungen (300 Blatt), Touch-Display (12,7 cm), kompatibel mit 106R03473, 106R03474, 106R03475, 106R03476, 106R03477, 106R03478, 106R03479, 106R03480, 106R03690, 106R03691, 106R03692, 108R01416, 108R01417, 108R01418, 108R01419, 108R01420, 2016er Modell

Passend dazu Xerox 106R03480 (für 5.500 Seiten) ab 122,78 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Ich bin auf der Suche nach einem MFD Laser Gerät (Farbe ist nicht unbedingt muss):
-das einen schnellen und guten DADF Scan in PDF auf USB Stick machen kann
-auch von USB Stick als PDF drucken kann
-Druck via WLAN über Windows und Linux kann (Scan über wlan ist egal)

Ich bin auf drei Geräte gestoßen:
1. HP LaserJet Pro MFP M477fdw
2. Kyocera Ecosys M5526cdw
3. Xerox WorkCentre 6515V/DNI

Meine Zusammenfassung nach ausgiebigen Studieren von reviews:
-Der HP(1.) fällt raus, da der wohl Verschleißprobleme beim DAFD hat, wo sich wohl eine Folie nach einigen Monaten abnutzt
-Der Kyocera scheint einen schnellen guten DAFD zu haben, aber hat nur sehr mäßige Druckqualität, stinkt beim Drucken und hat etwas wenig RAM Speicher, was beim PDF DAFD scan knapp sein könnte (512MB)
-Der Xerox hat einen guten Scanner (CCD statt CIS zumindest für die Frontseite), allerdings zieht die Papierzufuhr bei vereinzelten Geräten ab und zu mehrere Seiten ein, der RAM Speicher is groß (2GB)

Da bei mir DAFD-Scan ein wesentlicher Bestandteil ist, wollte ich nochmal nach der Erfahrung von Leuten fragen die den 2. Kyocera Ecosys M5526cdw oder 3. Xerox WorkCentre 6515V/DNI in Benutzung haben:
-Wie gut funktioniert der DADF duplex-scan Papiereinzug bei normalem gelochten (nicht verknitterten und nicht verknickten) Papier in PDF auf USB Stick? Ist der zuverlässig oder gibt es oft Papierstau bzw. werden mehrere Seiten gleichzeitig eingezogen? Funktioniert das auch nach einigen Monaten noch? Viele Einzugsgeräte scheinen damit nach ein paar Monaten Probleme zu haben
-Oder könnt Ihr mir ggf. mit den Anforderungen ein anderes Gerät mit soliden DAFD empfehlen?
von
Von schlechter Druckqualität beim Kyocera M5526cdw lese ich hier nichts:

[Werbelink administrativ entfernt]
Wäre auch ungewöhnlich, für Kyocera.
von
Der HP hat wohl öfter Probleme mit dem Scanner oft ziehen dann schief ein.
Der Kyocera hat einen mäßigen Textdruck für einen Laser und wohl auch einige Treiberprobleme mit den Scannertreibern im Netzwerk.
Beim Xerox gibt es zwar noch einen CCD Scanner der aber nicht mit besonders hoher Tiefenschärfe glänzt.
Alles im Allen hat jedes Gerät so seine Macken, allerdings in der Preiskategorie nicht unbedingt verwunderlich.
Das Problem bei gelochten Dokumenten ist das Hefterloch selbst, die haben oft einen Grad der sich mit dem anderen Papieren verhakt. Dabei ist es egal ob es ein einfacher ADF oder ein DDADF ist, weil ja bei beiden das Papier separiert wird. Man darf in der Preisklasse keine Scannereinheit erwarten, die einen sehr hochwertigen Einzug beinhaltet.
Die Einzugseinheiten der Scanner sind nicht verschleissfrei, ab und an muss man da die Rollen reinigen und ersetzen. Zudem sollte man nicht zuviel von der Verarbeitung von PDFs direkt am Gerät erwarten, die können je nach Gerät schon recht langsam sein, gerade wenn es sich um durchsuchbare PDF handelt, da ist auch die Prozessorleistung wichtig. Speicher ist da meist nicht das Problem, da dieses ja komprimiert abgelegt wird, ausser eben bei sehr detailreichen PDFs.
von
Hallo hjk,

1. Welche Preisgrößenänderung würdest du anvisieren bei den Anforderungen "robuster schneller DAFD"?
2. Ändert sich die Lage wenn man von nicht gelochten Vorlagen ausgeht oder ist die Anforderung generell out of scope für den Kyocera Ecosys M5526cdw bzw Xerox WorkCentre 6515V/DNI?

Beste Grüße
petmue
von
Gelochte Vorlagen sind für alle Geräte problematisch auch für höherwertige Einzüge. Daher lieber nachher lochen wenn möglich. Je nach Preisgruppe sind dann meist auch die Scanner etwas robuster. Aber die beiden Geräte würde ich deswegen nicht unbedingt ausschliessen. Hängt natürlich auch vom Volumen ab.
von
Welcher Honk hat meinen Testbericht-Link entfernt? Das war kein Werbelink!
von
Hallo,

Lub, mäßige dich bitte mal im Ton. Das war offenbar ein Test-Aggregator. Nicht unbedingt gern gesehen Seiten von Inhaltsanbietern.

Deine Aussage kommt dennoch rüber.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Das war meine Entscheidung. Aber in dem Tonfall muss ich nicht diskutieren. Wenn du da etwas dagegen hast kannst du mir ne PN schicken...
von
Hallo hjk,

Danke. Was wäre deine Präferenz in dem Fall Kyocera Ecosys M5526cdw vs Xerox WorkCentre 6515V/DNI?

Beste Grüße
petmue
von
Beide Geräte haben ihre Vor- und Nachteile, der Xerox hat wohl Vorteile im Netzwerk und beim Speicher, der Kyocera in den Druckkosten und der Garantie
von
Danke.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
12:41
12:03
11:51
10:12
10:10
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 159,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 304,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 219,00 €1 Epson Ecotank ET-2875

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 448,93 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 289,99 €1 Canon Maxify GX3050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen