1. DC
  2. Forum
  3. DC-Artikel
  4. Die Geschichte des Tintendrucks - Wer hat's erfunden?

Die Geschichte des Tintendrucks - Wer hat's erfunden?

von
Seit knapp 40 Jahren stehen Tintendrucker zuhause auf den Schreibtischen. Eines der ersten serienreifen Modelle, der HP 2225, oder besser bekannt als "Thinkjet" steht im Druckerchannel-Testlabor, muss aber keine Tests mehr bewältigen und darf seinen wohlverdienten Ruhestand genießen.

Die Geschichte des Tintendrucks: Wer hat's erfunden? von Florian Rigotti (geb. Heise)
von
Siemens mit dem PT80i war schon 1977 auf dem Drucker-Markt

de.wikipedia.org/...
www.hs-heilbronn.de/... .pdf
Beitrag wurde am 06.09.17, 08:47 Uhr vom Autor geändert.
von
ja, das ist zwar korrekt, allerdings spreche ich hier nur von Geräten, die schreibtischtauglich waren bzw. sich überhaupt verkauft haben :-) Siehe auch diesen Artikel: Know-How: So funktioniert ein Tintenstrahler: Bilder aus der Düse
Beitrag wurde am 06.09.17, 09:07 Uhr vom Autor geändert.
von
'Geräte, die schreibtischtauglich waren bzw. sich überhaupt verkauft haben'

na ja, der PT80i war ein Tischgerät, und wurde jahrelang verkauft, auch dann über Siemens/Nixdorf, mit mehreren Modellvariationen - PT88 etc , nur reichlich teuer und ohne Weiterentwicklung über die Jahre, und das war auch kein Consumergerät.
Siehe auch hier auf Seite 2
www.hs-heilbronn.de/... .pdf
von
Ich hatte einen DeskJet der ersten Generation (damals noch nur s/w). Der druckte mit sagenhaften 300 dpi - im Zeitalter der Nadeldrucker eine kleine Revolution. Soweit ich mich erinnere, kostete der Drucker 1900 DM.
von
Hallo Joe, die Drucker aus der Zeit waren quasi unkaputtbar :-) Weißt du noch, wie viele Jahre du den Deskjet im Einsatz hattest?
von
Mein Vater hat einen Deskjet500 seit über 25 Jahren in Betrieb. Mittlerweile kommt er nur noch alle paar Wochen oder Monate zum Einsatz, funktioniert dann aber gut. Ich glaube das ist keine Ausnahme bei diesem Gerät. Nur der Papiereinzug macht etwas Probleme, das hat HP ja bis heute nicht im Griff.
von
Mein erster Tintenkleckser war der DeskJet 500C. Eine kleine Revolution in Farbe drucken zu können. Man musste zwar die Bk Patrone dann immer durch die Farbige ersetzen. Kann mich noch gut an die ersten farbigen Drucke aus Corel Draw erinnern. Ja die gute Dampflokomotive. Gekauft habe ich den in den 1993 oder 1994. Zulange her. :-) . Hin und wieder mal die hinteren Transportrollen reinigen und dann ging es weiter. Komplett ausgemustert habe ich den Drucker dann 2011. Meine Kinder haben darauf noch die Hausaufgaben gedruckt.
von
ahhh - der gute Deskjet 500C - ich hatte ihn auch. Der hat, soweit ich mich erinnere, damals über 500 Mark gekostet. Und er arbeitete immer zuverlässig. Und ab dem Deskjet 550C waren dann zwei Patronen gleichzeitig im Drucker. Es gab erstklassige Deskjet-Drucker wie zum Beispiel die Deskjet 800er (HP Deskjet 895Cxi) oder die 900er (HP Deskjet 970Cxi). Danach ging es mit den Deskjets stetig bergab - wenn man sich so anschaut, was HP heute so unter dem Namen "Deskjet" auf den Markt bringt (zum Beispiel HP Deskjet 3633), bekommt man das kalte Grausen :-) HP hat hier mal wieder einen guten Namen verramscht - wirklich schade.
von
Im Büro steht noch ein 845C, der wird noch genutzt...
von
soweit ich weiß, hatte der 845C noch eine Parallelschnittstelle. Benötigst du diese oder ist der Drucker per USB angeschlossen? Und füllst du die Patronen selber nach - geht ja super einfach bei den Patronen Nr. 15 und Nr. 17.
von
Der ist über USB angeschlossen.
Wir nutzen ihn um mal schnell etwas ( unwichtiges ) zu drucken.
Für grössere Druckjobs haben wir einen Kyocera FS1750, der braucht halt lange zum vorheizen und für Farbdrucke den HP Deskjet 3050, da sind die Tinten sehr teuer.
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an, oder registrieren Sie sich im nächsten Schritt per E-Mail.

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

Schneller: Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an.


Als Gast können Sie keine externen Links setzen. Alle Beiträge werden moderiert und erst nach Prüfung freigeschaltet. Eine nachträgliche Änderung ist nicht möglich.

Sie müssen Ihre E-Mail sowie Ihren Namen angeben. Diese Daten werden nicht veröffentlicht.

Hinweis: Es wird ein Cookie mit einer ID gespeichert, damit Sie unter dem selben Gast-Benutzer weitere Beiträge oder Antworten schreiben können.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:55
23:03
21:22
20:49
20:00
4.6.
Artikel
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 302,51 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 165,00 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 309,33 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 429,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 613,90 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 274,96 €1 Canon Pixma TS9550a

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 610,00 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 403,54 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 534,99 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen