1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Stylus Photo 1400
  6. Epson Stylus Photo erkennt tintenpatrone nach Wechsel nicht mehr (kompatible Patrone)

Epson Stylus Photo erkennt tintenpatrone nach Wechsel nicht mehr (kompatible Patrone)

Epson Stylus Photo 1400▶ 3/12

Frage zum Epson Stylus Photo 1400: Fotodrucker, A3 (Tinte) mit A3+, Drucker ohne Scanner, Foto, Randlosdruck, nur USB, ohne Kassette, CD/DVD, kompatibel mit T0791, T0792, T0793, T0794, T0795, T0796, 2007er Modell

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Ich besitze seit 2011 einen Epson Stylus Photo 1400. Hat zwar schon ein paar Jahre auf dem Buckel, hat aber bisher ungefähr 300 A3 Blatt (Photos), ca 150 A4 Photosund ca 2000 Seiten Text usw. gedruckt, also mechan. noch in einem guten Zustand.
Seit dem Verbrauch der Erstbestückung der Originalpatronen verwendete ich stets kompatible Tintenpatronen verschiedener Lieferer, ohne Probleme. Natürlich habe ich ständig bei Papier - oder Patronenwechsel eigene ICC-Profile angefertigt (Spyder print 3).
Dies ging gut bis ich vor 3 Wochen mehrere Tintenpatronen gleichzeitig wechselte und gleichzeitig auf eine andere Tintenpatronenhersteller wechselte. Leider habe ich Billigpatronen von Ebay (mc-print 24 gekauft, weil ich mit den bisher verwendeten Patronen insofern unzufrieden war, dass häufig die Patronen als "leer"- gewechselt werden mußten, obwohl noch 6- 8 gr. Resttinte enthalten war.
Nach diesem Wechsel hat der Drucker mehre neue Patronen nicht erkannt. Habe dann aus dieser letzten Lieferung andere Patronen eingesetzt. nun ist der Zustsnd aber so, dass der Drucker die Mangentapatrone(T0793) nicht erkennt, kann machen was ich will.
Habe dann verschiedene Vorschläge aus dem I-net Recherchen durchgeführt:
-Kontakte gereinigt
- Drucker einen ganzen Tag von Netz genommen
- alle Patronen entfernt, wieder eingesetzt, Drucker wieder i.B genommen und Verbindung zum PC (USB-Kabel) hergestellt.
-Druckertreiber entfernt und von der Inst-CD neu geladen (mehrfach)
Nun habe ich eine Original-Patrone (T0793) gekauft - gleiches Ergebnis. (siehe Bild1)
-das komische ist dabei, dass die kompatiblen Patronen als "Originalpatronen" vom Statusmonitor ausgewiesen werden und die Originalpatrone an der Position T0793 als "unbekannt".(siehe Bild1)
Noch verrückter wird die Sache, wenn ich irgend eine kompatible Patrone, hier im Bild 2, habe ich die Cyan (0792) entfernt, wird im Statusminitor alle anderen Patronen als Epson-original, auch die bisher nicht erkannte Magenta(T0793)-Epson-original Patrone, erkannt u. ausgewiesen nur die Position Cyan als unbekannt, da ja keine Patrone installiert ist. Bild2
Bild 3: alle Patronen außer Hellcyan (T0795)-kompatible Patrone und Magenta(T0793) Epson-Patrone entfernt. Drucker erkennt die eingesetzten Positionen, nur dass er die "Billigpatrone" als Epson einstuft.
Bild 4. alle Patronen entfernt nur die Epson Patrone- wird auch richtig erkannt.
Sobald ich aber wieder alle Patronen einsetze, wird wieder Zustand Bild 1 signalisiert und Tintenkontrollleuchte blinkt rot.
In einem kostenpflichtigen Telefonat mit einer Epson-Vertragswerkstatt (Hohenstein-Ernsthal) wurde mir von einem Techniker gesagt, dass wahrscheinlich ein Hardwareproblem der Druckersteuerung vorliegt u. für diesen Druckertyp keine Ersatzteile mehr geliefert werden- Drucker ist Schrott.
Das kann ich mir bei den oben gezeigten Patroneninitialisierungen nicht vorstellen, da ja Chips erkannt werden, nur nicht richtig. Ich denke hier ist die Druckersoftware durcheinandergekommen (abgestürtzt). Nur habe ich für diesen Drucker bisher keine Firmenware gefunden. (Bin kein Elektronikexperte nur ein Anwender)
Kann mir in diesem Forum jemand helfen?
Ist der Drucker wirklich Schrott?
Scheue mich auch davor in den Drucker weitere 80 € (Kauf der restlichen Epson-Patronen) zu investieren, wenn nicht klar ist, dass er dann wieder funktioniert.
Meine Beschreibung ist etwas lang geworden, aber ich wollte die Problematik ziemlich konkret beschreiben.
Ich bedanke mich jetzt schon für eventuelle Hinweise, für meine Entscheidungsfindung.
Momo0403
Gunter
von
Hallo,

wie wurde der Patronen Wechsel gemacht über die Tasten am Drucker, wenn noch nicht gemacht versuch es mal mit dem Epson Statusmonitor am PC.

sep
von
Erstmal Danke für die Meldung Sep
Damals als die Störung passierte, habe ich die Patronen über die Druckertatsen gewechselt (wie immer), aber nach dem Studium in diesem Forum,habe ich den kompl. Patronenwechsel über den Statusmonitor durchgeführt.
gunter
von
und hat es funktioniert?
von
Nein,
habe eben nochmals alle Patronen entfernt u. über Statusmonitor Patronen eingesetzt:
- als erste die Mangenta (T00793-Epson-Patrone)-wurde erkannt- und vom Drucker den Wechsel der anderen 5Patronen verlangt.
- und so weiter - die jeweiligen Patronen wurden immer aktzeptiert, bis die letzte Patrone eingesetzt wurde, dann kam Meldung " Patrone Mangente(T0793 wechseln)!!!! (Bild1) also der aktuelle Zustand...
Gunter
von
herzlichen Dank für diese Hinweise sep,
leider bin ich nicht weitergekommen. Habe mir zwar dieses "Service Manuel" kostenpflichtig herunter geladen und mit viel Aufwand übersetzt( bin englisch unkundig).
Aber dazu muß warscheinlich ein entsprechendes Programm verwendet werden, welches ich nicht gefunden habe. (Hatte nur Programme fürs Resetten "Abfalltinte") Außerdem bin ich kein PC-Freak und vieles ist für mich unverständlich)
Habe heute aber noch eine persöhnl. Nachricht an mondlicht zu dieser Problematik geschrieben, ob es inzwischen neue Erkennntnisse gibt.
Gunter
von
1. fall) versehentlich ein firmware update durchgefuehrt, kann man wohl mit dem WIC Reset tool downgraden ode mit dem original Firmware tool von Epson (schwierig zu erhalten)

2.fall) das CSIS Board ist defekt sodass die patronen nicht mehr sauber erkannt werden
von
gerade für diesen Druckertyp (sowie seinen Nachfolger 1500w) gibt es doch haufenweise Qualitäts-Flaschentinte, Nachfüllpatronen sowie resetter zu kaufen. Von daher wäre ein Wechsel zu solchen Verbrauchsmedien doch schon fast ein Selbstläufer - zumal ein "Photo 1500w" als Ersatzgerät kaum teurer ist als 2 bis 3 Sätze Originalpatronen (habe mir selbst gerade einen für etwa ~€250 zugelegt.
Einzig: ich habe die älteste Treiberversion installiert und jegliche updates unterbunden - bzw. das Ding läuft bei mir mit turboprint under Linux. "fill-in" - Patronen mit Qualitätstinte selbst befüllt und problemlos seit Tag 1.
Ich habe dazu 2 Patronensätze im Gebrauch, die immer komplett gegeneinander getauscht werden, sobald eine Farbe leer zeigt. Dann fülle ich den herausgenommenen Satz wieder auf, mache ein manuelles reset und ahlte diesen wieder bereit. Vorteil: weniger Entlüftungsvorgänge, da er nur einmal an allen 6 Farben nuckelt statt bei jedem Einzelpatronentausch erneut (gehen immer so 6..8% Patronenvolumen drauf).

Muß mich jetzt nur noch in die Profilerstellung einarbeiten(...)
angezeigt wird mir auch unter Windows immer "Epson Original".

und dann gibt es noch die Möglichkeit, Original-Tinte da reinzufüllen (D700)
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
22:26
21:42
21:37
18:48
18:44
10.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 159,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 374,88 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 115,00 €1 HP Officejet Pro 8124e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen