1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Brother
  5. Brother DCP-J562DW
  6. Brother DCP-J562DW mit Dritthersteller Patronen kompatibel und Erfahrungen

Brother DCP-J562DW mit Dritthersteller Patronen kompatibel und Erfahrungen

Brother DCP-J562DW▶ 8/18

Frage zum Brother DCP-J562DW: Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, 12,0 ipm, 6,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Wlan, Duplexdruck, Touch-Display (6,9 cm), kompatibel mit LC-221BK, LC-221C, LC-221M, LC-221Y, LC-223BK, LC-223C, LC-223M, LC-223Y, 2015er Modell

Passend dazu Brother LC-223 4er-Multipack (für 550 Seiten) ab 47,01 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Ich überlege meinen alten Canon MF-Drucker zu ersetzen. Da ich keine besonders großen Ansprüche habe und bisher eher gutes über Brother generell und Brother im Zusammenhang mit Dritthersteller Patronen gelesen habe, bin ich beim Brother DCP-J562DW für rund 100 Euro gelandet.

Nun wäre die Fragen:

1. Hat mit dem Gerät jemand Erfahrungen und ist der für das private hin und wieder mal ne Kleinigkeit ausdrucken und scannen ausreichend? Sprich keine groben Qualitätsmängel vorhanden?
2. Ist Brother bzw. dieser Drucker im speziellen immernoch so gut für den Einsatz mit Dritthersteller Patronen geeignet? Habe auf Druckerchannel gelesen, dass dieser Drucker einen recht neuen Patronentyp einsetzt, weshalb ich Probleme befürchte.

Was wäre ggf. eine gute (und noch zu bekommende Alternative) falls es doch Probleme geben sollte?


Danke schonmal für jede Hilfe :)
von
Inzwischen macht wohl auch Brother das Spielchen mit der Firmware und Fremdpatronen (das ist aber für mich noch nicht gesichert). Aber wie andere Hersteller auch setzt Brother Chips ein, daher gehen Patronen ohne Chips nicht mehr. Wenn man aber auf Firmwareupdates und auf gute Alternativpatronen setzt ist der Brother recht gutmütig.
Bei den Patronen gibt es bereits ein breites Angebot an Fremdpatronen z.B. von KMP.
Bei Brother sollte man aber auch auf die genaue Bezeichnung achten, oftmals gibt es die Serie auch für größere Modelle mit XL-Patronen die aber nicht in jedem Modell unterstützt werden.
von
Danke für die Antwort :) Dann gebe ich dem Modell vielleicht doch mal eine Chance. Die XL-Patronen scheinen aber wohl alle neuen Modelle nicht mehr zu unterstützen - nichtmal der MFC-J880DW :/
von
Da hat wohl auch Brother erkannt, das es etwas unübersichtlich war und die XL Patronen haben eine andere Nummer bekommen, so hat der größere Bruder Brother MFC-J4420DW zwar die gleichen Patronen kann aber auch Patronen LC-227XLBK (schwarz) sowie die LC-225XLC/M/Y nutzen die die doppelte Seitenleistung haben.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
01:12
00:36
00:35
22:26
21:37
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 159,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 304,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 219,00 €1 Epson Ecotank ET-2875

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 448,93 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 289,99 €1 Canon Maxify GX3050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen